Es ist soweit, die Würfel sind gefallen, ich habe mich entschlossen mit dem Rauchen aufzuhören.
Schon während ich diese ersten Worte schreibe geht ein sehr mulmiges Gefühl in mir vor.
Um mit etwas aufzuhören, sollte man sich vielleicht mal Gedanken machen, wieso überhaupt etwas angefangen hat?
Ich bin nun 51 Jahre alt. Meine allererste Zigarette da war ich 9 Jahre alt, pure Neugier und völlig albern.
Die nächste Zigarette, da war ich 13. Nicht mehr so albern, sondern eher "erwachsen".
Mit 14 war ich Raucherin.
Aufgewachsen bin ich mehr oder weniger Nikotinfrei.. meine Mutter eine absolute Nichtraucherin. Nur wenn mal Besuch da war, da durften die Gäste auch rauchen. Damals hat man als Gastgeber sogar noch Zigaretten verschiedene Sorten gekauft, es gab extra hübsche Zigarettendosen, so wie Bonbonnieren ;-) die zur allgemeinen Bedienung bereitstanden.
Ich rauche seit 37 Jahren regelmäßig, in den letzten 30 Jahren etwa 30-40 Stück pro Tag.
Wieso eigentlich?
Nun als erstes war es sicher Rebellion, meine Mutter war/ist so der Rüschentyp und hat "ihr kleines Mädchen" immer hübsch verpackt. (Jeans, Parka etc. waren bei ihr ein absolutes "No Go")
Die Zeit damals war sehr freizügig, alles im Aufbruch, das Rauchen wurde toleriert.
Und so bin ich in diese Sucht hineingewachsen.
Nun setze ich mich also hier hin und rauche eine und schreibe und überlege, über den Sinn und Unsinn des Rauchens.
Argumente für das Rauchen:
Ein Mensch der gerade mal nichts tun will, macht erstmal eine Zigarettenpause... völlig legitim
Ein Mensch der gesellig ist, findet unter Rauchern schnell Anschluss. (selbst erlebt während eines Kuraufenthaltes, Raucher rotten sich um die Aschenbecher und in Raucherräume zusammen, Nichtraucher gehen ihre Wege)
Heute wird das für Raucher zunehmend schwieriger.
Mehr Argumente für das Rauchen fallen mir leider nicht ein.
Meine Argumente gegen das Rauchen:
Der Gestank geht mir zunehmend auf den Geist!
Der Dreck den das selbstproduzieren von Zigaretten macht, ebenso.
Die Suche nach einem möglichen Raucherraum in der Öffentlichkeit ist sowas von nervig!
Die Zeit die es in Anspruch nimmt zu rauchen, ist verlorene Zeit.
Die Geldgier der Steuereintreiber, macht mein Budget für schöne Dinge des Lebens immer kleiner.
Der Gesundheit zuliebe.
Es ist tatsächlich in dieser Reihenfolge so.
Warum steht bei mir eigentlich die Gesundheit an letzter Stelle?
Liebe ich mich selbst zuwenig? Scheinbar.
Ein Wort an die Gesundheitsapostel.... Raucher wissen was mit ihrem Körper geschieht. Wir benötigen keine weiteren Belehrungen darüber, wie die Lunge aussieht etc.
Und weil sie es wissen und die Belehrungen satt haben, rebellieren sie weiterhin, gegen jegliche Vernunft ;-)
Meine Hilfe die ich mir erhoffe durch die Bachblüten zu bekommen:
Die Mischung wird als Rauchentwöhnungstropfen angeboten, ich habe sie mir in meiner Apotheke, nach der Rezeptur zusammenstellen lassen, ist preiswerter ;-)
Die original Mischung:
Agrimony, Chestnut Bud, Gentian, Honeysuckle, Impatiens,Walnut
ich habe für mich noch Star of Bethlehem zufügen lassen< das hilft bei sehr starken Agressionen.
Diese Mischung werde ich wie folgt nehmen:
4x4 Tropfen über den Tag verteilt plus so oft wie ich brauche, wenn ich zur Zigarette greifen will.. die ja dann nicht mehr vorhanden sein wird, pur einen Tropfen auf den Handrücken und ablutschen, es geht, hab schon probiert... schmeckt nicht schlecht.
Mein Tabak ist alle, in der Schachtel sind noch: 12 Stück. Nein ich habe mir keinen "Heimlich für alle Fälle" angelegt. Wenn die Schachtel alle, dann alle.
Hört sich gut an, ne?
Soll ich Euch was verraten?
Ich habe Angst.....eine grottenerbärmliche Angst
Liebe Grüße
Petra
Dienstag, 14. September 2010
Tag 27 Bachblütentherapie
Guten morgen ihr Lieben,
dieser Teil meiner Therapie neigt sich nun dem Ende zu. Mein Schmerzschub von Sonntag ist weg.Die Weintrauben habe ich auch gut vertragen, es wird also wirklich zum großen Teil am Wetterwechsel liegen, wobei es egal ist, ob es trocken wird oder nass, warm oder kalt, wenn es wechselt.. dann muß ich leiden. Nur das mein "leiden" zeitlich sehr kurz ist und ich nicht über Tage hochdosiert Ibuprofen zu mir nehmen muß. Allein dafür hat sich das also gelohnt.
Außerdem hat sich mein Gemütszustand dermaßen verbessert, das ich mich manchmal selbst nicht mehr erkenne.
Wird aus mir doch noch ein "Weichspülpetra"? Nun meine Lebenseinstellung hat sich nicht geändert, meine politischen Ansichten auch nicht, mein Kopf ist klarer als je zuvor... und so werde ich weiterhin meine Klappe aufmachen, wo es angebracht ist ;-)
Neue Erkenntnisse gibt es nicht. Es ist also wirklich an der Zeit ein Fazit zu ziehen.
Ich kann vorweg schon soviel sagen: Das Experiment ist gelungen. Meine Lebensqualität hat sich deutlich verbessert!
Nur wie geht es jetzt weiter?
Um ein Experiment wirklich zu beenden, müßte jetzt die Gegenprobe kommen, 4 Wochen ohne Bachblüten, dann könnte ich sagen.. ja... die Bachblüten haben ihre Arbeit geleistet. Ich werde aber auf die Gegenprobe verzichten, denn es gibt noch so einiges, was ich mir erarbeiten muß und will aus meinen Erkenntnissen heraus, nicht auf die Bachblüten verzichten.
Da mein Fläschchen mit den Bachblütentropfen so ziemlcih aufgebraucht ist, also man kommt wirklich 4 Wochen mit 30 ml aus, war ich gestern in der Apotheke und habe mir eine neue Mischung zusammenstellen lassen.
Die alte Mischung bestand aus:
Agrimony, Clematis, Mustard,Heather,Olive,Oak,Holly
Die neue Mischung besteht aus:
Agrimony,Chestnut Bud,Gentian,Honeysuckle,Impatiens,Walnut,Star of Bethlehem
Wie ihr vergleichen könnt, hat sich bis auf Agrimony alles verändert. Agrimony ist "meine Kopfblüte" momentan. Aber die Mischung wird so empfohlen für Suchtverhalten. Bis auf die Blüte: Star of Bethlehem, die habe ich mir selbst zugefügt, sie wirkt gegen starke Aggressionen und da will ich gegen gefeit sein.
Ihr ahnt es sicher schon.... ich sage mir den Kampf an und kämpfe gegn meine Nikotinsucht an.
Aus aktuellem Anlass, meine Tabakvorratsdose ist leer, meine Bachblütenmischung 1 ist fast leer und ich habe mir gestern nur eine kleine Schachtel Zigaretten mitgebracht wird heute im Laufe des Tages der Punkt x kommen.
Es wird also ein neues Thema geben: Ohne Nikotin mit Bachblüten
Ich möchte mich bei allen Lesern und Leserinnen, Freunden und Freundinnen bedanken, die mich durch die 4 Wochen Therapie "mein Bachblütenexperiment" begleitet haben. Viele liebe Worte, viele neue Mitmenschen
Ihr dürft gerne für den nächsten Abschnitt Werbung machen ;-) vielleicht kann ich auch andere motivieren und ganz sicher werde ich den Zuspruch benötigen, denn das wird vermutlich kein leichter Weg für mich werden, den ich zu gehen bereit bin.
Alles Liebe
Petra
P.S. nun zögere ich doch tatsächlich , diesen Post abzusenden. Angst loszulassen? Angst zu versagen mit meinem neuen Vorhaben? Keine Ahnung.... ich werde die Augen zudrücken und....
dieser Teil meiner Therapie neigt sich nun dem Ende zu. Mein Schmerzschub von Sonntag ist weg.Die Weintrauben habe ich auch gut vertragen, es wird also wirklich zum großen Teil am Wetterwechsel liegen, wobei es egal ist, ob es trocken wird oder nass, warm oder kalt, wenn es wechselt.. dann muß ich leiden. Nur das mein "leiden" zeitlich sehr kurz ist und ich nicht über Tage hochdosiert Ibuprofen zu mir nehmen muß. Allein dafür hat sich das also gelohnt.
Außerdem hat sich mein Gemütszustand dermaßen verbessert, das ich mich manchmal selbst nicht mehr erkenne.
Wird aus mir doch noch ein "Weichspülpetra"? Nun meine Lebenseinstellung hat sich nicht geändert, meine politischen Ansichten auch nicht, mein Kopf ist klarer als je zuvor... und so werde ich weiterhin meine Klappe aufmachen, wo es angebracht ist ;-)
Neue Erkenntnisse gibt es nicht. Es ist also wirklich an der Zeit ein Fazit zu ziehen.
Ich kann vorweg schon soviel sagen: Das Experiment ist gelungen. Meine Lebensqualität hat sich deutlich verbessert!
Nur wie geht es jetzt weiter?
Um ein Experiment wirklich zu beenden, müßte jetzt die Gegenprobe kommen, 4 Wochen ohne Bachblüten, dann könnte ich sagen.. ja... die Bachblüten haben ihre Arbeit geleistet. Ich werde aber auf die Gegenprobe verzichten, denn es gibt noch so einiges, was ich mir erarbeiten muß und will aus meinen Erkenntnissen heraus, nicht auf die Bachblüten verzichten.
Da mein Fläschchen mit den Bachblütentropfen so ziemlcih aufgebraucht ist, also man kommt wirklich 4 Wochen mit 30 ml aus, war ich gestern in der Apotheke und habe mir eine neue Mischung zusammenstellen lassen.
Die alte Mischung bestand aus:
Agrimony, Clematis, Mustard,Heather,Olive,Oak,Holly
Die neue Mischung besteht aus:
Agrimony,Chestnut Bud,Gentian,Honeysuckle,Impatiens,Walnut,Star of Bethlehem
Wie ihr vergleichen könnt, hat sich bis auf Agrimony alles verändert. Agrimony ist "meine Kopfblüte" momentan. Aber die Mischung wird so empfohlen für Suchtverhalten. Bis auf die Blüte: Star of Bethlehem, die habe ich mir selbst zugefügt, sie wirkt gegen starke Aggressionen und da will ich gegen gefeit sein.
Ihr ahnt es sicher schon.... ich sage mir den Kampf an und kämpfe gegn meine Nikotinsucht an.
Aus aktuellem Anlass, meine Tabakvorratsdose ist leer, meine Bachblütenmischung 1 ist fast leer und ich habe mir gestern nur eine kleine Schachtel Zigaretten mitgebracht wird heute im Laufe des Tages der Punkt x kommen.
Es wird also ein neues Thema geben: Ohne Nikotin mit Bachblüten
Ich möchte mich bei allen Lesern und Leserinnen, Freunden und Freundinnen bedanken, die mich durch die 4 Wochen Therapie "mein Bachblütenexperiment" begleitet haben. Viele liebe Worte, viele neue Mitmenschen
Danke schön Euch allen.
Ich möchte Euch auch weiterhin Mut machen und so bleibt der Kontakt hoffentlich bestehen.Ihr dürft gerne für den nächsten Abschnitt Werbung machen ;-) vielleicht kann ich auch andere motivieren und ganz sicher werde ich den Zuspruch benötigen, denn das wird vermutlich kein leichter Weg für mich werden, den ich zu gehen bereit bin.
Alles Liebe
Petra
P.S. nun zögere ich doch tatsächlich , diesen Post abzusenden. Angst loszulassen? Angst zu versagen mit meinem neuen Vorhaben? Keine Ahnung.... ich werde die Augen zudrücken und....
Montag, 13. September 2010
Tag 26 Bachblütentherapie
Guten morgen ihr Lieben,
also der gestrige Tag verlief dann zum Glück ereignislos.Mein Körper hat sich wieder beruhigt.
Am Rotkohl wird es nicht gelegen haben und heute kommt die Gegenprobe mit den Weintrauben.
Für heute stehen ein paar Arbeiten an, die ich nicht sooo gerne verrichte, mal sehen wie weit ich komme.
Bügeln u. Vorgarten entkrauten.
Einen schönen Wochenanfang
Petra
also der gestrige Tag verlief dann zum Glück ereignislos.Mein Körper hat sich wieder beruhigt.
Am Rotkohl wird es nicht gelegen haben und heute kommt die Gegenprobe mit den Weintrauben.
Für heute stehen ein paar Arbeiten an, die ich nicht sooo gerne verrichte, mal sehen wie weit ich komme.
Bügeln u. Vorgarten entkrauten.
Einen schönen Wochenanfang
Petra
Sonntag, 12. September 2010
Tag 25 Bachblütentherapie
Guten morgen ihr Lieben,
also gestern am späten Abend bis in die Nacht hinein hatte ich einen äußerst heftigen Schmerzschub! Keine Ahnung wo der nun plötzlich herkam. Es war, wie ich ja schon mal berichtet habe, einer von der Sorte "unterm Rippenbogen", da wo es mir am schlimmsten weh tut, und ich mußte mich hochdosiert den Ibus hingeben. Es hatte mir schier den Atem genommen. Natürlich hatte ich Angst vor dem heutigen Tag, denn wenn der Schmerz aus dieser Ecke kommt, habe ich meist ein paar Tage was davon. Zum Glück ist dem aber nicht so. Was geblieben ist, ist ein leichter Muskelkater.Nun bin ich am tüfteln was anders gewesen ist, als sonst.
Zum einen schien die Sonne richtig und es wurde 23 Grad warm...... gut unter diesen Wetterumschwüngen leide ich immer etwas.
Ich habe Weintrauben gegessen, allerdings kaum der Rede wert, es war wirklich nur eine Handvoll.
Außerdem stand Rotkohl gekocht auf meinem Speiseplan, also beides habe ich längere Zeit nicht gegessen.Das wäre jetzt neu.
Ich habe gestern mal nichts getan, in der Sonne gesessen u. gelesen und "Seele baumeln" lassen. Hm... hat mich das schlechte Gewissen gezwickt? Denn ich hätte im Haus auch noch genug zu tun gehabt.
Trotz der nächtlichen Widrigkeiten bin ich aber seelisch gut drauf. Keine Niedergeschlagenheit, nur etwas ratlos.
Auf meine "Pass auf was Du ißt Liste" stehen nun neben:
Lakritz
Schokolade
auch noch
Rotkohl
Weintrauben
Beim Wetter kann ich nur hilflos zusehen was mit mir passiert.
Da ich ja "Versuchskaninchen" spiele, setze ich mich bewußt neu aus, denn heute wird es nochmal Rotkohl geben und ein kleine Handvoll Trauben. Sollte ich dann hier wieder eine Reaktion haben, werde ich nochmals den Arzt aufsuchen und ihn Richtung Galle stupsen. Denn eine von Euch Mitleserinnen hat mich aus ihren eigenen Erfahrungen darauf gebracht. Mir fällt im Moment nur nicht ein, wer das war, aber ich muß mal die emails durchforsten ;-)
So, wie gesagt... seelisch bin ich wirklich gut drauf, mein Schmerzzustand ist auch wieder im Lot, in der Zeit wo ich diesen Bericht verfasst habe ist auch "der Muskelkaterschmerz" ziemlich zurückgegangen.
Ich wünsche allen einen guten Tag
Petra
also gestern am späten Abend bis in die Nacht hinein hatte ich einen äußerst heftigen Schmerzschub! Keine Ahnung wo der nun plötzlich herkam. Es war, wie ich ja schon mal berichtet habe, einer von der Sorte "unterm Rippenbogen", da wo es mir am schlimmsten weh tut, und ich mußte mich hochdosiert den Ibus hingeben. Es hatte mir schier den Atem genommen. Natürlich hatte ich Angst vor dem heutigen Tag, denn wenn der Schmerz aus dieser Ecke kommt, habe ich meist ein paar Tage was davon. Zum Glück ist dem aber nicht so. Was geblieben ist, ist ein leichter Muskelkater.Nun bin ich am tüfteln was anders gewesen ist, als sonst.
Zum einen schien die Sonne richtig und es wurde 23 Grad warm...... gut unter diesen Wetterumschwüngen leide ich immer etwas.
Ich habe Weintrauben gegessen, allerdings kaum der Rede wert, es war wirklich nur eine Handvoll.
Außerdem stand Rotkohl gekocht auf meinem Speiseplan, also beides habe ich längere Zeit nicht gegessen.Das wäre jetzt neu.
Ich habe gestern mal nichts getan, in der Sonne gesessen u. gelesen und "Seele baumeln" lassen. Hm... hat mich das schlechte Gewissen gezwickt? Denn ich hätte im Haus auch noch genug zu tun gehabt.
Trotz der nächtlichen Widrigkeiten bin ich aber seelisch gut drauf. Keine Niedergeschlagenheit, nur etwas ratlos.
Auf meine "Pass auf was Du ißt Liste" stehen nun neben:
Lakritz
Schokolade
auch noch
Rotkohl
Weintrauben
Beim Wetter kann ich nur hilflos zusehen was mit mir passiert.
Da ich ja "Versuchskaninchen" spiele, setze ich mich bewußt neu aus, denn heute wird es nochmal Rotkohl geben und ein kleine Handvoll Trauben. Sollte ich dann hier wieder eine Reaktion haben, werde ich nochmals den Arzt aufsuchen und ihn Richtung Galle stupsen. Denn eine von Euch Mitleserinnen hat mich aus ihren eigenen Erfahrungen darauf gebracht. Mir fällt im Moment nur nicht ein, wer das war, aber ich muß mal die emails durchforsten ;-)
So, wie gesagt... seelisch bin ich wirklich gut drauf, mein Schmerzzustand ist auch wieder im Lot, in der Zeit wo ich diesen Bericht verfasst habe ist auch "der Muskelkaterschmerz" ziemlich zurückgegangen.
Ich wünsche allen einen guten Tag
Petra
Seele baumeln lassen
Heute war ein herrlicher Tag, endlich mal wieder warme 23 Grad, kein Regen, keine Wolke, kein Wind.
Deswegen habe ich einen Streifzug durch unseren und Nachbars Garten gemacht und mir einen hübschen Herbststrauß zusammengestellt.Leider ist das Foto mal wieder nicht so, wie ich es gern gehabt hätte, aber naja ;-)
Den Rest des Nachmittags habe ich dann in der Sonne gesessen und gelesen und nichts weiter getan als "Seele baumeln lassen" Das muß auch mal sein.
Samstag, 11. September 2010
Tag 24 Bachblütentherapie
Guten morgen ihr Lieben,
tja im Grunde gibt es nichts bewegendes zu berichten. Mir geht es weiterhin sehr gut. Meine Gemütslage ist ausgeglichen. Die kleinen Zipperlein die ich so hatte haben sich vekrümelt. Die großen sind extrem stark zurückgegangen. Die euphorische Stimmung durch unsere Silberhochzeit ist einer "satten Zufriedenheit" gewichen, ein schönes Gefühl.
Mittlerweile beschäftigen sich meine Gedanken mehr damit, was ich ab Donnerstag, wenn die Therapiewochen vorbei sind, anstellen werde.
Ich bin am überlegen, ob es Sinn macht diese Therapie quasi 4 Wochen zu verlängern, oder ob ich einen Schritt weiter gehen soll.Ich habe ja noch ein paar Tage Zeit.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende
Petra
tja im Grunde gibt es nichts bewegendes zu berichten. Mir geht es weiterhin sehr gut. Meine Gemütslage ist ausgeglichen. Die kleinen Zipperlein die ich so hatte haben sich vekrümelt. Die großen sind extrem stark zurückgegangen. Die euphorische Stimmung durch unsere Silberhochzeit ist einer "satten Zufriedenheit" gewichen, ein schönes Gefühl.
Mittlerweile beschäftigen sich meine Gedanken mehr damit, was ich ab Donnerstag, wenn die Therapiewochen vorbei sind, anstellen werde.
Ich bin am überlegen, ob es Sinn macht diese Therapie quasi 4 Wochen zu verlängern, oder ob ich einen Schritt weiter gehen soll.Ich habe ja noch ein paar Tage Zeit.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende
Petra
Freitag, 10. September 2010
Und schon was auf der Haspel
Und weil nun tatsächlich die zeit etwas drängt, hab ich nen Strang von mir gefärbte Wolle auf der Haspel, es ist die Sevilla... ein leuchtendrot/schwarz
Und es soll ein Geburtstagsgeschenk werden, für wen.... darüber schweige ich mich mal aus ;-)
Die Farben kann man leider nicht gut erkennen, schaut mal hier
ziemlich weit unten.
Und es soll ein Geburtstagsgeschenk werden, für wen.... darüber schweige ich mich mal aus ;-)
Die Farben kann man leider nicht gut erkennen, schaut mal hier
ziemlich weit unten.
Mein Sommerwip-eingemottet
Irgendwie schweren Herzens, motte ich nun mein Sommer- Wip- Stickbild ein.
Ich habe in den letzten Wochen überwiegend daran gestickt und bin super gut vorrangekommen, seht selbst.
Heute so :
Und nun ist genau die Hälfte des Bildes fertig.
Ich war lange am tüfteln ob ich noch ein bißchen länger dran rumstichel, aber es geht jetzt doch stramm auf die Weihnachtszeit zu und ich habe noch einiges zu tun.So hab ich es also eben doch weggepackt.
Ich habe in den letzten Wochen überwiegend daran gestickt und bin super gut vorrangekommen, seht selbst.
Vor 8 Wochen sah es so aus
Heute so :
Und nun ist genau die Hälfte des Bildes fertig.
Ich war lange am tüfteln ob ich noch ein bißchen länger dran rumstichel, aber es geht jetzt doch stramm auf die Weihnachtszeit zu und ich habe noch einiges zu tun.So hab ich es also eben doch weggepackt.
ausgelesen- Beerensommer
Beerensommer von Inge Barth-Grözinger
Eine Familiensaga aus dem Schwarzwald von Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute.
Die Saga umfasst einen Schwerpunkt der beiden Kriege, Eine Jungenfreundschaft und eine erbitterte Männerfeindschaft, bis zur Familienzusammenführung der Urenkelin.
Es war ganz interessant aus unserer deutschen Geschichte zu lesen.
Eine gute Bettlektüre, die nicht allzu aufregend ist, aber auch nicht langweilig.
Eine Familiensaga aus dem Schwarzwald von Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute.
Die Saga umfasst einen Schwerpunkt der beiden Kriege, Eine Jungenfreundschaft und eine erbitterte Männerfeindschaft, bis zur Familienzusammenführung der Urenkelin.
Es war ganz interessant aus unserer deutschen Geschichte zu lesen.
Eine gute Bettlektüre, die nicht allzu aufregend ist, aber auch nicht langweilig.
Tag 23 Bachblütentherapie
Guten morgen ihr Lieben,
trotz Spät- u. Nachtdienst und andere Wechselschichten fühle ich mich pudelwohl.
Fühle mich ausgeruht und entspannt, obwohl diverse Schwierigkeiten die das Leben so in sich birgt vorhanden sind.Ich grübele nicht darüber nach sondern nehme mir "step by step" die Dinge vor, setze Prioritäten und handle entsprechend. Manchmal will sich der kleine Schweinehund in mir bemerkbar machen, aber das sind so seltene kleine Blitzgedanken, die ebenso schnell von mir zum Schweigen gebracht werden, das sie kaum ins Gewicht fallen. Ich denke,das ist ein völlig normales Verhalten, das jeder Mensch kennt.
Sonst gibt es keine neuen Erkenntnisse, aber ein kleines Fazit kann ich ziehen. Wer unter Hitzewallungen leidet oder unter extremen Schweißausbrüchen.... ich kann nur raten sich mit den Bachblüten auseinanderzusetzen, denn vom ersten Moment der Einnahme habe ich bis heute nicht einen einzigen Schweißausbruch mehr gehabt! Ich kann wieder normale Kleidung der Witterung entsprechend anziehen, ohne sowas wie das "Zwiebelverfahren" anwenden zu müssen.Ich habe sogar schon ein leichtes Jäckchen abends im Haus an.
Allein dafür bin ich schon sehr dankbar!
Ich wünsche Euch einen guten Tag
Liebe Grüße
Petra
trotz Spät- u. Nachtdienst und andere Wechselschichten fühle ich mich pudelwohl.
Fühle mich ausgeruht und entspannt, obwohl diverse Schwierigkeiten die das Leben so in sich birgt vorhanden sind.Ich grübele nicht darüber nach sondern nehme mir "step by step" die Dinge vor, setze Prioritäten und handle entsprechend. Manchmal will sich der kleine Schweinehund in mir bemerkbar machen, aber das sind so seltene kleine Blitzgedanken, die ebenso schnell von mir zum Schweigen gebracht werden, das sie kaum ins Gewicht fallen. Ich denke,das ist ein völlig normales Verhalten, das jeder Mensch kennt.
Sonst gibt es keine neuen Erkenntnisse, aber ein kleines Fazit kann ich ziehen. Wer unter Hitzewallungen leidet oder unter extremen Schweißausbrüchen.... ich kann nur raten sich mit den Bachblüten auseinanderzusetzen, denn vom ersten Moment der Einnahme habe ich bis heute nicht einen einzigen Schweißausbruch mehr gehabt! Ich kann wieder normale Kleidung der Witterung entsprechend anziehen, ohne sowas wie das "Zwiebelverfahren" anwenden zu müssen.Ich habe sogar schon ein leichtes Jäckchen abends im Haus an.
Allein dafür bin ich schon sehr dankbar!
Ich wünsche Euch einen guten Tag
Liebe Grüße
Petra
Donnerstag, 9. September 2010
Tag 22 Bachblütentherapie
Guten morgen ihr Lieben,
nun ist mittlerweile der Alltag wieder eingekehrt.Der Kurzurlaub zu ende.Die harmonische Stimmung ist aber noch da.Ich kann sagen ich bin sehr ausgeglichen. Die Sorgen oder Probleme die ja jeder Mensch so hat, sind sicher noch da... aber ich sorge mich nicht mehr zusätzlich um ungelegte Eier oder male mir in den unschönsten Farben irgendwas aus.
Ich habe wohl weitestgehend meine innere Balance wiedergefunden, mein Energiedepot ist auch wieder auf einem anständigen Level. Das ist eine gute Basis für die Hürden, die ich ja noch angehen möchte.
Die Therapie ist ja quasi der Grundstock.. sagen wir das Fundament.Nun habe ich noch eine Woche vor mir um das Ganze zu festigen.
Übrigens sind meine Schmerzen auf ein minimales ziepen zurückgegangen. Ich nehme nur noch selten Ibu-tropfen.
Da muß abgewartet werden, denn es gab auch schon früher zwischendurch "Schmerzpausen"
Ich wünsche allen einen guten Tag,
Petra
nun ist mittlerweile der Alltag wieder eingekehrt.Der Kurzurlaub zu ende.Die harmonische Stimmung ist aber noch da.Ich kann sagen ich bin sehr ausgeglichen. Die Sorgen oder Probleme die ja jeder Mensch so hat, sind sicher noch da... aber ich sorge mich nicht mehr zusätzlich um ungelegte Eier oder male mir in den unschönsten Farben irgendwas aus.
Ich habe wohl weitestgehend meine innere Balance wiedergefunden, mein Energiedepot ist auch wieder auf einem anständigen Level. Das ist eine gute Basis für die Hürden, die ich ja noch angehen möchte.
Die Therapie ist ja quasi der Grundstock.. sagen wir das Fundament.Nun habe ich noch eine Woche vor mir um das Ganze zu festigen.
Übrigens sind meine Schmerzen auf ein minimales ziepen zurückgegangen. Ich nehme nur noch selten Ibu-tropfen.
Da muß abgewartet werden, denn es gab auch schon früher zwischendurch "Schmerzpausen"
Ich wünsche allen einen guten Tag,
Petra
Mittwoch, 8. September 2010
Silberhochzeit zum Letzten
Ein kleiner Schnappschuß. Mir fällt auf, das wir beide, einzeln und unabhängig, frech vor uns hingrinsen.
Abends im Bett haben wir nochmals unsere Gedanken ausgetauscht und festgestellt, das den ganzen Abend über in unseren Köpfen "unser Leben" sich abgespielt hat, was für Blödsinn wir gemacht haben usw.
Und wenn wir uns jetzt so auf dem Bild betrachten, müssen wir wohl jede Menge Blödsinn gemacht haben.
Ich denke, wenn wir so alt geworden sein werden, das wir keinen Blödsinn mehr machen können, wird dies wohl eine sehr schöne Erinnerung sein. Davon hoffen wir, können wir im Alter zehren.
Voller Dankbarkeit grüßen wir Euch
Detlef und Petra
Abends im Bett haben wir nochmals unsere Gedanken ausgetauscht und festgestellt, das den ganzen Abend über in unseren Köpfen "unser Leben" sich abgespielt hat, was für Blödsinn wir gemacht haben usw.
Und wenn wir uns jetzt so auf dem Bild betrachten, müssen wir wohl jede Menge Blödsinn gemacht haben.
Ich denke, wenn wir so alt geworden sein werden, das wir keinen Blödsinn mehr machen können, wird dies wohl eine sehr schöne Erinnerung sein. Davon hoffen wir, können wir im Alter zehren.
Voller Dankbarkeit grüßen wir Euch
Detlef und Petra
Tag 21 Bachblütentherapie
Guten morgen ihr Lieben,
ja.. was soll ich sagen...mir geht es sehr gut!
Es ist fast schon ein bißchen unheimlich, aber ich geniesse dieses neue Lebensgefühl, das ja nun schon etwas Bestand hat.
Gestern war ich nachmittags ein wenig "plusterig", das lag daran das wir wohl noch so voller Eindrücke unseres Festes waren und alle etwas durcheinander organisiert hatten... wir waren shoppen ;-), da wurde ich etwas zappelig und konnte mich nicht mehr konzentrieren. Das war aber ganz schnell wieder vorbei, als wir einen leichten Imbiß zu uns nahmen und ich einen Moment durchatmen konnte.
Den ersten Schritt zu mehr Bewegung haben wir auch schon getan, wir haben uns neue Badesachen gekauft, weil wir uns vom Silberhochzeitgeschenkegeld Zehnerkarten für die Soltautherme gönnen werden. Wir werden also die nächsten 10 Wochen regelmäßig einmal wöchentlich in die Therme fahren. Das wird uns körperlich sehr gut tun, aber die Seele wird dabei ganz sicher auch geküßt.
Ich wünsche Euch einen guten Tag
Petra
ja.. was soll ich sagen...mir geht es sehr gut!
Es ist fast schon ein bißchen unheimlich, aber ich geniesse dieses neue Lebensgefühl, das ja nun schon etwas Bestand hat.
Gestern war ich nachmittags ein wenig "plusterig", das lag daran das wir wohl noch so voller Eindrücke unseres Festes waren und alle etwas durcheinander organisiert hatten... wir waren shoppen ;-), da wurde ich etwas zappelig und konnte mich nicht mehr konzentrieren. Das war aber ganz schnell wieder vorbei, als wir einen leichten Imbiß zu uns nahmen und ich einen Moment durchatmen konnte.
Den ersten Schritt zu mehr Bewegung haben wir auch schon getan, wir haben uns neue Badesachen gekauft, weil wir uns vom Silberhochzeitgeschenkegeld Zehnerkarten für die Soltautherme gönnen werden. Wir werden also die nächsten 10 Wochen regelmäßig einmal wöchentlich in die Therme fahren. Das wird uns körperlich sehr gut tun, aber die Seele wird dabei ganz sicher auch geküßt.
Ich wünsche Euch einen guten Tag
Petra
Dienstag, 7. September 2010
Tag 19 u. 20 Bachblütentherapie
Guten morgen ihr Lieben,
natürlich habe ich in den letzten 2 Tagen auch meine Bachblüten zu mir genommen. Die Ereignisse die mich in den letzten zwei Tagen in ihren Bann gezogen haben, habe ich allesamt positiv empfunden.
Ich war auch in keinster Weise depressiv (was ja auch bei positiven Ereignissen passieren kann), ich habe einfach nur das Glück, auch in seiner Schlichtheit... vielleicht genau deshalb,vollkommen genießen dürfen. Ich konnte einfach nur "sein".
Alles Liebe für Euch
Petra
natürlich habe ich in den letzten 2 Tagen auch meine Bachblüten zu mir genommen. Die Ereignisse die mich in den letzten zwei Tagen in ihren Bann gezogen haben, habe ich allesamt positiv empfunden.
Ich war auch in keinster Weise depressiv (was ja auch bei positiven Ereignissen passieren kann), ich habe einfach nur das Glück, auch in seiner Schlichtheit... vielleicht genau deshalb,vollkommen genießen dürfen. Ich konnte einfach nur "sein".
Alles Liebe für Euch
Petra
25 Jahre Pitti und Det Teil 2
Ein wunderschöner Tag ist nun vorbei, es war schon gestern.. gehört nun schon zur Erinnerung.
Es wird die Erinnerung daran sein, wieviele Menschen Anteil genommen haben an unserem Glück,die vielen guten Wünsche die uns erreicht haben, das leckere Essen, das wir genießen durften, die schöne Herbstsonne die wir spüren durften, die Schmetterlinge in unseren Bäuchen.. die Hubschrauber gespielt haben.
Zu unserer Hochzeit damals hat jemand zu mir gesagt :" Heute schwebt der Tag nur so an Dir vorbei und Du wirst vieles gar nicht richtig wahrnehmen, aber bei der Silberhochzeit, da wird es anders sein."
Dieser Jemand hat recht behalten. Ich habe diesen großen Tag als Silberbraut absolut genossen, wir haben quasi die Ernte unserer Liebessaat einfahren dürfen und es ist eine verdammt gute Ernte.
An dieser Stelle möchte ich denen Mut und ein bißchen Sturheit wünschen, die im stillen denken, lohnt sich das, den Streit in der Ehe oder die Schwierigkeit in der Ehe auszuhalten.. Ja es lohnt sich!!
Solange man in einer Ehe noch miteinander sprechen kann und will, lohnt es sich alles auszufechten,auszusitzen, abzuwarten, zu versöhnen.Nur Mut und Geduld und ein bißchen Sturheit gehören dazu.
Und über allem steht die Liebe!
Es wird die Erinnerung daran sein, wieviele Menschen Anteil genommen haben an unserem Glück,die vielen guten Wünsche die uns erreicht haben, das leckere Essen, das wir genießen durften, die schöne Herbstsonne die wir spüren durften, die Schmetterlinge in unseren Bäuchen.. die Hubschrauber gespielt haben.
Zu unserer Hochzeit damals hat jemand zu mir gesagt :" Heute schwebt der Tag nur so an Dir vorbei und Du wirst vieles gar nicht richtig wahrnehmen, aber bei der Silberhochzeit, da wird es anders sein."
Dieser Jemand hat recht behalten. Ich habe diesen großen Tag als Silberbraut absolut genossen, wir haben quasi die Ernte unserer Liebessaat einfahren dürfen und es ist eine verdammt gute Ernte.
An dieser Stelle möchte ich denen Mut und ein bißchen Sturheit wünschen, die im stillen denken, lohnt sich das, den Streit in der Ehe oder die Schwierigkeit in der Ehe auszuhalten.. Ja es lohnt sich!!
Solange man in einer Ehe noch miteinander sprechen kann und will, lohnt es sich alles auszufechten,auszusitzen, abzuwarten, zu versöhnen.Nur Mut und Geduld und ein bißchen Sturheit gehören dazu.
Und über allem steht die Liebe!
Montag, 6. September 2010
25 Jahre Pitti und Det
Hallo ihr Lieben!
Nun sind wir offiziell auf die Stunde genau 25 Jahre verheiratet.
Auf vielfachem Wunsch gibt es ein "Piratenbild" von uns, ungestylt... aber glücklich.
Wir möchten uns ganz ganz doll bedanken, für die sagenhaften Glückwunschmails und die lieben Kommentare.
Nun sind wir offiziell auf die Stunde genau 25 Jahre verheiratet.
Auf vielfachem Wunsch gibt es ein "Piratenbild" von uns, ungestylt... aber glücklich.
Wir möchten uns ganz ganz doll bedanken, für die sagenhaften Glückwunschmails und die lieben Kommentare.
Sonntag, 5. September 2010
Zwei Pullover und eine Geschichte
Diese Beiden... haben schon einige Jährchen auf dem Bündchen
genau wie wir
Frisch verliebt habe ich uns diese Pullover vor 27 Jahren gestrickt.
Sie haben uns bei unserer Verlobung vor 26 Jahren begleitet
Sie haben uns auf diversen Motorradtouren wertvolle Dienste geleistet
Sie waren treue Urlaubsbegleiter, egal ob beim Campingurlaub in Plön, oder großer Tour in Norwegen
Bei der Arbeit in meinem heißgeliebten Schrebergarten, ein Weihnachtsgeschenk
von meinem damaligem Verlobten
Sie sind Zeugen gewesen bei diversen Partys, ob drinnen im Keller oder draußen beim Grillen
Und bei sehr vielen anderen Gelegenheiten, die leider nicht fotografiert wurden.
So waren sie bei der Grundsteinsetzung unseres Häuschens dabei,
meine beiden Babybäuche haben sich darunter versteckt,
beim Wandern, Pilzesuchen waren sie selbstverständlich auch dabei und auch als wir Marktleute waren, da waren sie auch dabei, das alles in 27 Jahren!
Bei unserer wichtigsten Entscheidung unseres Lebens waren sie leider nicht dabei.
Das war am 6.9.1985
An diesem Tag erforderte es eine etwas andere Kleidung, schade eigentlich ;-)
Deshalb gibt es auch kein Foto von diesem Tag, eben weil die Zwei nicht dabei waren...
Unsere Hochzeit!
Und warum ich das heute alles schreibe? Na weil wir morgen ein glückliches Silberpaar sein werden!
Als ich die Pullover gestrickt habe, war ich schwer verliebt in meinem zukünftigen Ehemann, damals allerdings ahnte ich das noch nicht.. er wohl auch nicht ;-) das die Pullover und unser Glück solange halten würden.
Ich habe in diesen Pullover so viele Träume, Wünsche, Hoffnungen eingestrickt
und sie sind alle wahr geworden!
Tag 18 Bachblütentherapie
Guten morgen ihr Lieben,
der gestrige Tag ging besser vorbei, als er anfing! das schon mal vorweg gesagt.
Nachdem ich also ganz entspannt den gestrigen Bericht verfasst habe, ging es bergauf.
Ich habe heute nacht, auch wieder nach dem Spätdienst, ganz entspannt geschlafen und dementsprechend fühle ich mich auch.
Ein bißchen ziept meine Fibro.... aber das ist irgendwie typisch, weil sich die Großwetterlage verändert hat. Es ist trockener geworden und ich hatte ja schon die Beobachtung gemacht, das ich da sehr empfindlich drauf reagiere.
Gut, ich muß eine Ibu nehmen... weiß auch, das ich vermutlich nur die eine brauche und das ist ja schon mal gut.
Ich habe von meinen gestrigen Plänen auch von allem ein bißchen was machen können, ohne mich zu überfordern. Bin erst in den Vorgarten marschiert, habe dort auch etwas geschafft und wollte eigentlich auch weitermachen, nur dann fing es an in Strippen zu regnen. Nachdem dann alles patschnass war, konnte ich meine Gerätschaften wieder einpacken, denn nass läßt sich nichts schneiden. (So hilft sich die Natur selber..lach)
Dafür konnte ich dann ganz relaxt in mein Nähzimmer verschwinden und habe dort auch einiges geschafft.
Ihr merkt.. keine Depression, eine gewisse Gelassenheit und tatkräftige Energie haben mich nicht verlassen.
Euch allen einen beschwerdefreien Tag
wünscht Euch Petra
der gestrige Tag ging besser vorbei, als er anfing! das schon mal vorweg gesagt.
Nachdem ich also ganz entspannt den gestrigen Bericht verfasst habe, ging es bergauf.
Ich habe heute nacht, auch wieder nach dem Spätdienst, ganz entspannt geschlafen und dementsprechend fühle ich mich auch.
Ein bißchen ziept meine Fibro.... aber das ist irgendwie typisch, weil sich die Großwetterlage verändert hat. Es ist trockener geworden und ich hatte ja schon die Beobachtung gemacht, das ich da sehr empfindlich drauf reagiere.
Gut, ich muß eine Ibu nehmen... weiß auch, das ich vermutlich nur die eine brauche und das ist ja schon mal gut.
Ich habe von meinen gestrigen Plänen auch von allem ein bißchen was machen können, ohne mich zu überfordern. Bin erst in den Vorgarten marschiert, habe dort auch etwas geschafft und wollte eigentlich auch weitermachen, nur dann fing es an in Strippen zu regnen. Nachdem dann alles patschnass war, konnte ich meine Gerätschaften wieder einpacken, denn nass läßt sich nichts schneiden. (So hilft sich die Natur selber..lach)
Dafür konnte ich dann ganz relaxt in mein Nähzimmer verschwinden und habe dort auch einiges geschafft.
Ihr merkt.. keine Depression, eine gewisse Gelassenheit und tatkräftige Energie haben mich nicht verlassen.
Euch allen einen beschwerdefreien Tag
wünscht Euch Petra
Samstag, 4. September 2010
ausgelesen - Mieses Karma
Mieses Karma von David Safier
Karrierefrau im TV-Buisiness kommt zu Tode und wird im Körper einer Ameise wiedergeboren.
Sie setzt alles daran zu ihrer Familie zurückzukommen und wird von Buddha belehrt, das sie erst gutes Karma sammeln muß.
Sie muß einige Abenteuer überstehen, übrigens mit Hilfe von Casanova, der auch gutes Karma sammeln muß;-)
Es ist ein Lesevergnügen der besonderen Art.
So überaus witzig finde ich persönlich es nicht. Es gibt einige Stellen wo man schmunzeln muß, aber mich persönlich hat es nicht wirklich vom Hocker gerissen.Für mein Geschmack wurden zuviele Klischees verwurschtet.
Karrierefrau im TV-Buisiness kommt zu Tode und wird im Körper einer Ameise wiedergeboren.
Sie setzt alles daran zu ihrer Familie zurückzukommen und wird von Buddha belehrt, das sie erst gutes Karma sammeln muß.
Sie muß einige Abenteuer überstehen, übrigens mit Hilfe von Casanova, der auch gutes Karma sammeln muß;-)
Es ist ein Lesevergnügen der besonderen Art.
So überaus witzig finde ich persönlich es nicht. Es gibt einige Stellen wo man schmunzeln muß, aber mich persönlich hat es nicht wirklich vom Hocker gerissen.Für mein Geschmack wurden zuviele Klischees verwurschtet.
Tag 17 Bachblütentherapie
Guten morgen ihr Lieben,
der gestrige Tag ging, fast schon? gewohnt gut vorbei.
Mir ging es so gut, das ich wohl übermütig wurde....denn ich hab mir mal wieder eine Minimilka Vollmilch gegönnt und außerdem hatten wir vom Wochenmarkt eine köstliche Rotwurst Hausgeschlachtet mitgebracht.
Ich habe beides mit großem Genuß zu mir genommen, natürlich nicht zusammen ;-)
Ich hatte auch wieder Nachtdienst.
Tja....das Einschlafen wollte nicht so klappen, vieles hat sich in meinem Kopf abgespielt, ein blöder Wachtraum der mich vor dem Einschlafen heimgesucht hat und dann ein "Unwohlsein".
Ich bin dann nochmal runter hab noch mal BB-Tropfen genommen und eine Magenkapsel, danach konnte ich einschlafen. Mein Mann sagte mir eben, ich hätte sehr unruhig geschlafen. Und genauso fühlte ich mich eben auch... völlig "zerschlagen, gerädert" außerdem tat mir irgendwo alles weh, meineSchulter, mein Ellenbogen, es ziepte sogar im Unterleib*grummel
Außerdem bin ich heute morgen schon wieder aufgewacht mit Gedanken an: das Patchworkprojekt, das ich vorhabe, meine unmittelbar bevorstehende Silberhochzeit< die gar nicht spektakulär gefeiert wird, aber es scheint mich sehr zu bewegen und an die Topflappen die ich gerne heute nähen möchte und an meinen Garten den ich gerne umgestalten möchte. Das alles zusammen schwirrte mir mit dem ersten Augenaufschlag< eigentlich schon bevor ich die Augen öffnete durch den Kopf.Es sind ja im Grunde positive Dingelchen die mich da bewegen, aber scheinbar zuviel....viel zuviel.
So nun kann ich mal zusammenziehen: Das falsche Essen, die vielen Pläne, die Schmerzen bzw. Unwohlsein
Ich hab meine BB-Tropfen genommen und auch eine Ibu, jetzt geht es mir wieder gut, die Zipperlein sind weg und ich sitze recht entspannt hier und verfasse diesen Bericht.
Ihr seht also, es gibt auch mal einen nicht so ganz positiven Tagesanfang, aber ich gehe ganz anders damit um.
Vor der Therapie würde ich jetzt in meinen Kaffee starren und an mir selbst verzweifeln und grübeln.
Jetzt analysiere ich einfach nur und lass es auf mich zukommen.
Ich bin zuversichtlich, das es einfach nur ein schlechter Tagesanfang war, morgen wissen wir mehr!
Seid lieb gegrüßt und nur Mut.... es wird schon
Petra
der gestrige Tag ging, fast schon? gewohnt gut vorbei.
Mir ging es so gut, das ich wohl übermütig wurde....denn ich hab mir mal wieder eine Minimilka Vollmilch gegönnt und außerdem hatten wir vom Wochenmarkt eine köstliche Rotwurst Hausgeschlachtet mitgebracht.
Ich habe beides mit großem Genuß zu mir genommen, natürlich nicht zusammen ;-)
Ich hatte auch wieder Nachtdienst.
Tja....das Einschlafen wollte nicht so klappen, vieles hat sich in meinem Kopf abgespielt, ein blöder Wachtraum der mich vor dem Einschlafen heimgesucht hat und dann ein "Unwohlsein".
Ich bin dann nochmal runter hab noch mal BB-Tropfen genommen und eine Magenkapsel, danach konnte ich einschlafen. Mein Mann sagte mir eben, ich hätte sehr unruhig geschlafen. Und genauso fühlte ich mich eben auch... völlig "zerschlagen, gerädert" außerdem tat mir irgendwo alles weh, meineSchulter, mein Ellenbogen, es ziepte sogar im Unterleib*grummel
Außerdem bin ich heute morgen schon wieder aufgewacht mit Gedanken an: das Patchworkprojekt, das ich vorhabe, meine unmittelbar bevorstehende Silberhochzeit< die gar nicht spektakulär gefeiert wird, aber es scheint mich sehr zu bewegen und an die Topflappen die ich gerne heute nähen möchte und an meinen Garten den ich gerne umgestalten möchte. Das alles zusammen schwirrte mir mit dem ersten Augenaufschlag< eigentlich schon bevor ich die Augen öffnete durch den Kopf.Es sind ja im Grunde positive Dingelchen die mich da bewegen, aber scheinbar zuviel....viel zuviel.
So nun kann ich mal zusammenziehen: Das falsche Essen, die vielen Pläne, die Schmerzen bzw. Unwohlsein
Ich hab meine BB-Tropfen genommen und auch eine Ibu, jetzt geht es mir wieder gut, die Zipperlein sind weg und ich sitze recht entspannt hier und verfasse diesen Bericht.
Ihr seht also, es gibt auch mal einen nicht so ganz positiven Tagesanfang, aber ich gehe ganz anders damit um.
Vor der Therapie würde ich jetzt in meinen Kaffee starren und an mir selbst verzweifeln und grübeln.
Jetzt analysiere ich einfach nur und lass es auf mich zukommen.
Ich bin zuversichtlich, das es einfach nur ein schlechter Tagesanfang war, morgen wissen wir mehr!
Seid lieb gegrüßt und nur Mut.... es wird schon
Petra
Freitag, 3. September 2010
Kleine Geburtstagsüberraschungen
Die kleinen, aber feinen Geburtstagsüberraschungen möchte ich Euch ja nun nicht vorenthalten;-)
Im Hinblick auf meine neue Lebensqualität, siehe Bachblütentherapie habe ich bekommen:
Eine schöne Tasse mit dem Spruch: "Nimm Dir Zeit und gib ihr einen Sinn"
Eine richtig niedliche "eine Portionteekanne" von meiner "Kleinen" und einen sehr leckeren Tee.
Im Hintergrund seht ihr ein Körbchen mit ganz vielen unterschiedlichem "Nähgedöns", der Clou daran, das Körbchen war gespickt mit ganz vielen netten kleinen "Scheinchen" Dankeschön liebe Schwägerin,Schwager u. Schwiegermutti!
Tjaaaaaaaa... und dann habe ich dieses hübsche kleine Patchworktäschchen von meinem
"Allerbesten Ehemann den es gibt"
bekommen! Ich habe mich unglaublich darüber gefreut, denn er ist extra für mich auf die Suche gegangen, um jemanden zu finden, der ihm so etwas näht!
Ich bekam es mit den Worten überreicht: Für Dein Quiltfest in Soltau am 25.9.2010
Ich muß noch erwähnen, das es überaus üppig gefüllt war und auch die vielen kleinen Scheinchen aus dem Nähkörbchen sind da natürlich auch gleich reingewandert ;-)
Ich möchte meine Lieben auf diese Weise nochmal ganz dolle drücken und mich bedanken!
Soltau... Ich komme!!!!
Mit Füßen trappel und auf den Kalender schau*seufz noch 22 Tage
Im Hinblick auf meine neue Lebensqualität, siehe Bachblütentherapie habe ich bekommen:
Eine schöne Tasse mit dem Spruch: "Nimm Dir Zeit und gib ihr einen Sinn"
Eine richtig niedliche "eine Portionteekanne" von meiner "Kleinen" und einen sehr leckeren Tee.
Im Hintergrund seht ihr ein Körbchen mit ganz vielen unterschiedlichem "Nähgedöns", der Clou daran, das Körbchen war gespickt mit ganz vielen netten kleinen "Scheinchen" Dankeschön liebe Schwägerin,Schwager u. Schwiegermutti!
Tjaaaaaaaa... und dann habe ich dieses hübsche kleine Patchworktäschchen von meinem
"Allerbesten Ehemann den es gibt"
bekommen! Ich habe mich unglaublich darüber gefreut, denn er ist extra für mich auf die Suche gegangen, um jemanden zu finden, der ihm so etwas näht!
Ich bekam es mit den Worten überreicht: Für Dein Quiltfest in Soltau am 25.9.2010
Ich muß noch erwähnen, das es überaus üppig gefüllt war und auch die vielen kleinen Scheinchen aus dem Nähkörbchen sind da natürlich auch gleich reingewandert ;-)
Ich möchte meine Lieben auf diese Weise nochmal ganz dolle drücken und mich bedanken!
Soltau... Ich komme!!!!
Mit Füßen trappel und auf den Kalender schau*seufz noch 22 Tage
Tag 16 Bachblütentherapie
Guten morgen ihr Lieben,
Neues gibt es heute nicht zu berichten. Ich lasse die Bachblüten in mir arbeiten. Auch keine Erkenntnisse, naja vielleicht doch. Ich habe definitiv keine Wechselbeschwerden mehr! Absolut keine Schweißausbrüche!
Das allein ist schon eine sehr große Erleichterung.
Meine Fibroschmerzen sind noch da, aber sehr mild.Eher wie ein kleiner Muskelkater.
Ich wünschte es ging allen so gut!
Seid lieb gegrüßt
Petra
Neues gibt es heute nicht zu berichten. Ich lasse die Bachblüten in mir arbeiten. Auch keine Erkenntnisse, naja vielleicht doch. Ich habe definitiv keine Wechselbeschwerden mehr! Absolut keine Schweißausbrüche!
Das allein ist schon eine sehr große Erleichterung.
Meine Fibroschmerzen sind noch da, aber sehr mild.Eher wie ein kleiner Muskelkater.
Ich wünschte es ging allen so gut!
Seid lieb gegrüßt
Petra
Donnerstag, 2. September 2010
Tag 15 Bachblütentherapie
Guten morgen ihr Lieben,
nun ist schon Halbzeit angesagt.Erstaunlich wie schnell die Zeit rum geht.
Es wäre an der Zeit ein kleines Resüme zu ziehen.
Mir geht es gut!
Ich habe das Gefühl, das ich wieder robuster bin, nicht so anfällig für trübe Gedanken und mein Energiedepot scheint wieder aufgefüllt zu sein.
Ich entwickele auch wieder etwas mehr Schwung bei meinen Tätigkeiten.
Ich gönne mir weiterhin die Zeiten des "in den Kaffeeguckens", aber es hat eine andere Qualität bekommen.
Meine Leistungsfähigkeit hat sich doch spürbar erhöht.
Meine Aufgaben,Pflichten und Freuden haben sich nicht verringert, aber ich bewältige alles was ich von mir verlange , bzw. was von mir verlangt wird, leichter.
Es gibt sicher noch die eine oder andere Sache, an der ich noch arbeiten muß.... aber ich habe das Gefühl, das ich diese kleinen Hürden überwinden werde.
Mein Fazit: Die Therapie schlägt an. Nun bin ich gespannt wie es weiter geht.
Auf diesem Weg möchte ich allen, die mit mir in email Kontakt stehen, Mut machen auch für sich "neue Wege" zu gehen, es lohnt sich allemal.
Liebe Grüße
Petra
nun ist schon Halbzeit angesagt.Erstaunlich wie schnell die Zeit rum geht.
Es wäre an der Zeit ein kleines Resüme zu ziehen.
Mir geht es gut!
Ich habe das Gefühl, das ich wieder robuster bin, nicht so anfällig für trübe Gedanken und mein Energiedepot scheint wieder aufgefüllt zu sein.
Ich entwickele auch wieder etwas mehr Schwung bei meinen Tätigkeiten.
Ich gönne mir weiterhin die Zeiten des "in den Kaffeeguckens", aber es hat eine andere Qualität bekommen.
Meine Leistungsfähigkeit hat sich doch spürbar erhöht.
Meine Aufgaben,Pflichten und Freuden haben sich nicht verringert, aber ich bewältige alles was ich von mir verlange , bzw. was von mir verlangt wird, leichter.
Es gibt sicher noch die eine oder andere Sache, an der ich noch arbeiten muß.... aber ich habe das Gefühl, das ich diese kleinen Hürden überwinden werde.
Mein Fazit: Die Therapie schlägt an. Nun bin ich gespannt wie es weiter geht.
Auf diesem Weg möchte ich allen, die mit mir in email Kontakt stehen, Mut machen auch für sich "neue Wege" zu gehen, es lohnt sich allemal.
Liebe Grüße
Petra
Mittwoch, 1. September 2010
ausgelesen-Der verborgene Garten
Hach war das schön....ich stehe noch ganz in dem Bann dieses verwunschenen Gartens ;-)
Der verborgene Garten von Kate Morton
Ich habe schon lange kein so romantisches Buch gelesen. Nein, man kann nicht sagen das es ein Liebeskitschroman ist, das eigentlich ganz und gar nicht.
Es ist eher ein Frauenschicksalsroman, über weite Generationen hinweg bis in die heutige Zeit.
Eine Frau die mit 21j. erfährt, das ihre Eltern nicht ihre Eltern sind, das sie ein Findelkind ist.Seitdem hat sie sich auf die Suche gemacht nach ihren Wurzeln.
Kurz vor Entwirrung des Rätsels übernimmt sie aber im Alter von 65 Jahren die Verantwortung für ihre kleine Enkeltochter.Das Vermächnis der alten Dame zwingt die Enkelin dazu, sich der Vergangenheit zu stellen und für ihre verstorbene Großmutter das Rätsel zu lösen.
Eine große Rolle dabei spielt eben auch der verwunschene/verborgene Garten und ich wünschte mir, ich würde auch so einen Garten besitzen... ich hab einen Garten nur leider nicht verwunschen und verborgen sondern kollossal verwildert ;-)
Der verborgene Garten von Kate Morton
Ich habe schon lange kein so romantisches Buch gelesen. Nein, man kann nicht sagen das es ein Liebeskitschroman ist, das eigentlich ganz und gar nicht.
Es ist eher ein Frauenschicksalsroman, über weite Generationen hinweg bis in die heutige Zeit.
Eine Frau die mit 21j. erfährt, das ihre Eltern nicht ihre Eltern sind, das sie ein Findelkind ist.Seitdem hat sie sich auf die Suche gemacht nach ihren Wurzeln.
Kurz vor Entwirrung des Rätsels übernimmt sie aber im Alter von 65 Jahren die Verantwortung für ihre kleine Enkeltochter.Das Vermächnis der alten Dame zwingt die Enkelin dazu, sich der Vergangenheit zu stellen und für ihre verstorbene Großmutter das Rätsel zu lösen.
Eine große Rolle dabei spielt eben auch der verwunschene/verborgene Garten und ich wünschte mir, ich würde auch so einen Garten besitzen... ich hab einen Garten nur leider nicht verwunschen und verborgen sondern kollossal verwildert ;-)
Tag 14 Bachblütentherapie
Guten morgen ihr Lieben,
auch heute gibt es wieder einen "Lagebericht"
Ich fühle mich ausgeglichen. Gestern hatte ich eine Art Rückfall, in alte Gewohnheiten.
Es waren bestimmt 3 Kaffeepötte in die ich sinniert habe, aber es gibt einen gewaltigen Unterschied zu meinem Sinnieren noch vor 4 Wochen! Flossen früher trübe Gedanken in mein Hirn, so war es gestern ganz anders. Ich hab mir so überlegt was ich an haushaltstechnischen Dingen erledigen muß und was ich an kreativen Dingen tun möchte.Zwischen den Kaffeepötten habe ich auch was gemacht. Als ich dann "zu mir" gekommen bin, habe ich festgestellt, das ich fast alles an "Must Do" schon erledigt hatte.. so nebenbei.Keine zermürbende Gedanken.
Das ist für mich wirklich sehr angenehm und für meine unmittelbare Umgebung ganz sicher auch.
So kann es weitergehen.
Liebe Grüße
Petra
auch heute gibt es wieder einen "Lagebericht"
Ich fühle mich ausgeglichen. Gestern hatte ich eine Art Rückfall, in alte Gewohnheiten.
Es waren bestimmt 3 Kaffeepötte in die ich sinniert habe, aber es gibt einen gewaltigen Unterschied zu meinem Sinnieren noch vor 4 Wochen! Flossen früher trübe Gedanken in mein Hirn, so war es gestern ganz anders. Ich hab mir so überlegt was ich an haushaltstechnischen Dingen erledigen muß und was ich an kreativen Dingen tun möchte.Zwischen den Kaffeepötten habe ich auch was gemacht. Als ich dann "zu mir" gekommen bin, habe ich festgestellt, das ich fast alles an "Must Do" schon erledigt hatte.. so nebenbei.Keine zermürbende Gedanken.
Das ist für mich wirklich sehr angenehm und für meine unmittelbare Umgebung ganz sicher auch.
So kann es weitergehen.
Liebe Grüße
Petra
Dienstag, 31. August 2010
Tag 13 Bachblütentherapie
Guten morgen ihr Lieben,
ja nun ist ein schöner Tag schon wieder gewesen ;-)
Es gab soweit keine besonderen Vorkommnisse.Die positiven Veränderungen haben sich bis jetzt auf ein bestimmtes Level eingependelt.
Ein Nebeneffekt wird mir gerade jetzt beim Schreiben deutlich, ich sehe, was ich noch alles tun muß, was so in den letzten Wochen(Monaten) liegen geblieben ist.Ich werde es aber langsam angehen lassen, damit ich mich nicht wieder überstrapaziere.
Euch allen einen guten Tag
Petra
ja nun ist ein schöner Tag schon wieder gewesen ;-)
Es gab soweit keine besonderen Vorkommnisse.Die positiven Veränderungen haben sich bis jetzt auf ein bestimmtes Level eingependelt.
Ein Nebeneffekt wird mir gerade jetzt beim Schreiben deutlich, ich sehe, was ich noch alles tun muß, was so in den letzten Wochen(Monaten) liegen geblieben ist.Ich werde es aber langsam angehen lassen, damit ich mich nicht wieder überstrapaziere.
Euch allen einen guten Tag
Petra
Montag, 30. August 2010
Tag 12 meiner Bachblütentherapie
Guten morgen ihr Lieben,
auch gestern war ein recht angenehmer Tag.Meine Gemütslage ist ausgeglichen. Auffällig dabei ist, das ich wesentlich entspannter auf meinem Beifahrersitz sitze. Nicht das mein lieber Göga kein Auto fahren kann... oh doch, kann er! Aber ich sehe alles, was größer ist als ein Gogo,als potenzielle Feinde an und ein Gogo ein Verkehrshindernis.Ich bin eine sehr schlechte Beifahrerin und bin immer sehr verkrampft, auf der anderen Seite fahre ich selber auch nicht sehr gerne.
Nun, ich spüre eben hier in meinem Verhalten auch eine leichte Verbesserung.
Für heute ist nichts großes geplant, ich feiere den Übergang von der mutigen 50erin in die übermütige 51erin ganz still, denn schon in einer Woche wird es etwas turbulenter bei uns ;-)
Seid lieb gegrüßt
Petra
auch gestern war ein recht angenehmer Tag.Meine Gemütslage ist ausgeglichen. Auffällig dabei ist, das ich wesentlich entspannter auf meinem Beifahrersitz sitze. Nicht das mein lieber Göga kein Auto fahren kann... oh doch, kann er! Aber ich sehe alles, was größer ist als ein Gogo,als potenzielle Feinde an und ein Gogo ein Verkehrshindernis.Ich bin eine sehr schlechte Beifahrerin und bin immer sehr verkrampft, auf der anderen Seite fahre ich selber auch nicht sehr gerne.
Nun, ich spüre eben hier in meinem Verhalten auch eine leichte Verbesserung.
Für heute ist nichts großes geplant, ich feiere den Übergang von der mutigen 50erin in die übermütige 51erin ganz still, denn schon in einer Woche wird es etwas turbulenter bei uns ;-)
Seid lieb gegrüßt
Petra
Sonntag, 29. August 2010
Tag 11 Bachblütentherapie
Guten Morgen ihr Lieben,
Es gibt nichts besonderes zu berichten.Es läuft alles in ruhigen Bahnen wieder. Leichter Schmerz, Gemütslage gut.
Liebe Grüße
Petra
Es gibt nichts besonderes zu berichten.Es läuft alles in ruhigen Bahnen wieder. Leichter Schmerz, Gemütslage gut.
Liebe Grüße
Petra
Samstag, 28. August 2010
Tag 10 Bachblütentherapie
Guten Morgen ihr Lieben,
Gestern war alles so weit ok, allerdings gab es gestern abend einen kleinen Schmerzschub.
Ich kam nicht umhin eine 800er Ibu zu nehmen. Warum?
Für mich gibt es 2 Erklärungen.
Das Barometer stieg gestern abend von 993 auf 1003... möglicherweise hat mein Körper darauf reagiert.
Außerdem habe ich mir erlaubt eine Tüte Joghurt Früchte (Süßigkeit) zu öffnen und eine gute Handvoll davon genascht.Ich habe ja die letzten 10 Tage sehr wenig genascht, eine Minimilka Vollmilch hatte ich mir vor ner Woche ungefähr gegönnt, da hatte ich nichts gespürt.
Da mir die heftigen Wetterbewegungen in der Woche nichts ausgemacht haben, tendiere ich dazu dem "künstlichen Zeug" die Schuld in die Schuhe zu schieben.
Es bleibt weiter genau zu beobachten, wann mein Körper heftig reagiert. Sollte es an der Süßigkeit liegen, ist das zwar schade aber da findet sich für meinen süßen Zahn sicher ein Ersatz;-) das wäre leichter, als sich gegen das Wetter aufzulehnen.
Das erfreuliche ist aber, das mein Gemütszustand nicht sehr gelitten hat. Sicher in der Zeit des Schmerzes war ich nicht bester Laune, aber danach bin ich nicht in das bekannte depri-loch gestürzt.
Heute geht es mir wieder ganz gut, leichtes ziehen in der Schulter, aber erträglich.
So, allen ein schönes Wochenende
Petra
Gestern war alles so weit ok, allerdings gab es gestern abend einen kleinen Schmerzschub.
Ich kam nicht umhin eine 800er Ibu zu nehmen. Warum?
Für mich gibt es 2 Erklärungen.
Das Barometer stieg gestern abend von 993 auf 1003... möglicherweise hat mein Körper darauf reagiert.
Außerdem habe ich mir erlaubt eine Tüte Joghurt Früchte (Süßigkeit) zu öffnen und eine gute Handvoll davon genascht.Ich habe ja die letzten 10 Tage sehr wenig genascht, eine Minimilka Vollmilch hatte ich mir vor ner Woche ungefähr gegönnt, da hatte ich nichts gespürt.
Da mir die heftigen Wetterbewegungen in der Woche nichts ausgemacht haben, tendiere ich dazu dem "künstlichen Zeug" die Schuld in die Schuhe zu schieben.
Es bleibt weiter genau zu beobachten, wann mein Körper heftig reagiert. Sollte es an der Süßigkeit liegen, ist das zwar schade aber da findet sich für meinen süßen Zahn sicher ein Ersatz;-) das wäre leichter, als sich gegen das Wetter aufzulehnen.
Das erfreuliche ist aber, das mein Gemütszustand nicht sehr gelitten hat. Sicher in der Zeit des Schmerzes war ich nicht bester Laune, aber danach bin ich nicht in das bekannte depri-loch gestürzt.
Heute geht es mir wieder ganz gut, leichtes ziehen in der Schulter, aber erträglich.
So, allen ein schönes Wochenende
Petra
Freitag, 27. August 2010
Tag 9 Bachblütentherapie
Guten Morgen ihr Lieben,
eigentlich gibt es nicht viel zu sagen, das ist ein gutes Zeichen,oder?
Ich hatte einen guten Tag. Gegen Nachmittag gab es einen winzigen Anflug von Schwermut, aber so gering, das es nicht erwähnenswert ist, es war mehr ein flüchtiger Gedanke, der floß so durch mich durch und war wieder weg.
Wetterfühligkeit:Tendenz Null! Obwohl das Barometer gestern extrem stark gesunken ist und sich was zusammenbraute, vom Unwetter haben wir gar nichts mitbekommen, nur Regen,Regen,Regen... aber auch heute morgen ist alles grau in tiefgrau und es gießt wie aus Kübeln und ich freue mich einfach in der trockenen Stube zu sitzen und nicht raus zu müssen.
So werde ich heute mal mein Nähzimmer inspizieren und mal so gucken, was ich noch habe um was kleines zu nähen.Ich rufe den heutigen Tag als Kramtag aus und lege mir schon mal Papier und Bleistift für eine Einkaufsliste zurecht;-)
Allen denen es nicht so gut geht wie mir, wünsche ich ganz schnelle Besserung,
Ganz liebe Grüße an Alle
Petra
eigentlich gibt es nicht viel zu sagen, das ist ein gutes Zeichen,oder?
Ich hatte einen guten Tag. Gegen Nachmittag gab es einen winzigen Anflug von Schwermut, aber so gering, das es nicht erwähnenswert ist, es war mehr ein flüchtiger Gedanke, der floß so durch mich durch und war wieder weg.
Wetterfühligkeit:Tendenz Null! Obwohl das Barometer gestern extrem stark gesunken ist und sich was zusammenbraute, vom Unwetter haben wir gar nichts mitbekommen, nur Regen,Regen,Regen... aber auch heute morgen ist alles grau in tiefgrau und es gießt wie aus Kübeln und ich freue mich einfach in der trockenen Stube zu sitzen und nicht raus zu müssen.
So werde ich heute mal mein Nähzimmer inspizieren und mal so gucken, was ich noch habe um was kleines zu nähen.Ich rufe den heutigen Tag als Kramtag aus und lege mir schon mal Papier und Bleistift für eine Einkaufsliste zurecht;-)
Allen denen es nicht so gut geht wie mir, wünsche ich ganz schnelle Besserung,
Ganz liebe Grüße an Alle
Petra
Donnerstag, 26. August 2010
Tag 8 Bachblütentherapie
Guten morgen ihr Lieben,
auch der 8. Tag ging positiv über die Bühne.
Erstaunt stelle ich fest so im nachhinein, ich hatte jetzt seit 3 Tagen gar keine Schweißausbrüche mehr.Im Gegenteil, weil ich ja immer so fürchterlich darunter gelitten habe, zog ich mich sehr luftig an... gestern habe ich mir ein dünnes Jäckchen herholen müssen. Zwischendurch wurde mir mal etwas wärmer, aber eben nicht so kolossal heiß.Und von Schwitzen weit entfernt.Eine sehr erwünschte Begleiterscheinung.
Heute nacht mußte ich etwas länger arbeiten, aber auch danach bin ich superschnell eingeschlafen und erfrischt und erholt erwacht.
Ich kann sagen, mir geht es gut!
Liebe Grüße
Petra
auch der 8. Tag ging positiv über die Bühne.
Erstaunt stelle ich fest so im nachhinein, ich hatte jetzt seit 3 Tagen gar keine Schweißausbrüche mehr.Im Gegenteil, weil ich ja immer so fürchterlich darunter gelitten habe, zog ich mich sehr luftig an... gestern habe ich mir ein dünnes Jäckchen herholen müssen. Zwischendurch wurde mir mal etwas wärmer, aber eben nicht so kolossal heiß.Und von Schwitzen weit entfernt.Eine sehr erwünschte Begleiterscheinung.
Heute nacht mußte ich etwas länger arbeiten, aber auch danach bin ich superschnell eingeschlafen und erfrischt und erholt erwacht.
Ich kann sagen, mir geht es gut!
Liebe Grüße
Petra
Meine Bücherliste
So, ich habe ersteinmal meine Bücherliste etwas vervollständigt. Übrigens sind unetr dem Level "Alle meine Bücher" nicht nur 5 Bücher, ich habe nur vorher eine Liste geschrieben, ich denke aber die Bücher einzeln vorzustellen macht mehr Sinn, weil die Liste sonst einfach zu lang wird.
Liebe Grüße
Petra
Liebe Grüße
Petra
Mittwoch, 25. August 2010
ausgelesen- Florie,die Tochter des Goldschmieds
Florie,die Tochter des Goldschmieds - Jeanne Bourin
Die Sitten und Gebräuche des mittelalters in Frankreich. Erstaunlich wie anders dort die Frauen leben durften, gegenüber den deutschen Frauen.
Das tägliche Leben der Frauen dort, die durchaus geschäftstüchtig und klug sein durften. Das war in eine nette Liebes... eher Liebesdramastory gepackt.
Die Sitten und Gebräuche des mittelalters in Frankreich. Erstaunlich wie anders dort die Frauen leben durften, gegenüber den deutschen Frauen.
Das tägliche Leben der Frauen dort, die durchaus geschäftstüchtig und klug sein durften. Das war in eine nette Liebes... eher Liebesdramastory gepackt.
ausgelesen- Nachtzug-B.Wood Gareth Wootton
Nachtzug-Barbara.Wood Gareth Wootton
Eine Stadt leistet Widerstand.Ein polnischer Arzt und eine polnische Ärztin denken sich einen genialen Widerstandsplan aus, um ihre Stadt gegen die Übergriffe der deutschen Besatzer zu schützen.
Es ist eine sehr nahe gehende Geschichte, eine die wahr ist.
Mal eine ganz andere Barbara Wood und die Geschichte so schön geschrieben, wenn auch das Thema bitter ist.
Ich habe mitgelacht, mitgeweint, mitgezittert... gewonnen u. verloren
Sollte man lesen.
Eine Stadt leistet Widerstand.Ein polnischer Arzt und eine polnische Ärztin denken sich einen genialen Widerstandsplan aus, um ihre Stadt gegen die Übergriffe der deutschen Besatzer zu schützen.
Es ist eine sehr nahe gehende Geschichte, eine die wahr ist.
Mal eine ganz andere Barbara Wood und die Geschichte so schön geschrieben, wenn auch das Thema bitter ist.
Ich habe mitgelacht, mitgeweint, mitgezittert... gewonnen u. verloren
Sollte man lesen.
ausgelesen- Die Bücherdiebin-Markus Zusak
Die Bücherdiebin-Markus Zusak
Ein rührendes, anrührendes Buch. Ich wußte zunächst nicht wirklich um was es ging, aber als es mir klar wurde...
Manchmal vergißt man wer diese Geschichte erzählt.. es ist der Tod höchstpersönlich der sich die Mühe macht zu berichten, zu berichten wie er Zeuge eines Diebstahls wird, wie er erlebt, wie die kleine Bücherdiebin immer wieder seinen Weg kreuzt. Man vergißt das es der Tod ist , der berichtet, über seine schier unzubewältigende Aufgabe, die Opfer des Holocaust zu sich zu holen.
Ein Buch zum Lächeln, zum Nachdenken, zum Weinen...zum Hoffen.
Ein bewegendes Buch.
Ein rührendes, anrührendes Buch. Ich wußte zunächst nicht wirklich um was es ging, aber als es mir klar wurde...
Manchmal vergißt man wer diese Geschichte erzählt.. es ist der Tod höchstpersönlich der sich die Mühe macht zu berichten, zu berichten wie er Zeuge eines Diebstahls wird, wie er erlebt, wie die kleine Bücherdiebin immer wieder seinen Weg kreuzt. Man vergißt das es der Tod ist , der berichtet, über seine schier unzubewältigende Aufgabe, die Opfer des Holocaust zu sich zu holen.
Ein Buch zum Lächeln, zum Nachdenken, zum Weinen...zum Hoffen.
Ein bewegendes Buch.
ausgelesen- Shantaram-Gregory David Roberts
Shantaram-Gregory David RobertsDer Australier Lindsay kommt nach seinem Gefängnisausbruch nach Bombay.
Was auf dem ersten Blick wie ein sehr schöner Reisebericht über Indien anmutet, entpuppt sich je weiter man sich voranliest zu einer brisanten Story, die vieles in Frage stellt, was heute so in der Weltpolitik läuft.
Gänzlich entsetzt hat mich das Kapitel Pakistan/Afghanistan.
Mir hat dieses Buch ausgesprochen gut gefallen, es ist kritisch, es ist heiter,es ist spannend.
Was auf dem ersten Blick wie ein sehr schöner Reisebericht über Indien anmutet, entpuppt sich je weiter man sich voranliest zu einer brisanten Story, die vieles in Frage stellt, was heute so in der Weltpolitik läuft.
Gänzlich entsetzt hat mich das Kapitel Pakistan/Afghanistan.
Mir hat dieses Buch ausgesprochen gut gefallen, es ist kritisch, es ist heiter,es ist spannend.
ausgelesen-Hummeldumm
HummelDumm von Tommy Jaud
Eine nette Urlaubsgeschichte mit viel Humor aber auch sozialkritisch, ein klein wenig. An manchen Stellen finde ich es auch ein wenig arg platt, eben so "typische" Touristen werden durch den Kakao gezogen, aber auf eine unterhaltsame Weise.Ist was für zwischendurch, wenn man mal was leichteres lesen möchte. Sorry, aber warum dieses Buch nun monatelang auf den Bestsellerlisten ganz oben stand???? Keine Ahnung, dafür war es zu unspektakulär für meinen Geschmack.
Eine nette Urlaubsgeschichte mit viel Humor aber auch sozialkritisch, ein klein wenig. An manchen Stellen finde ich es auch ein wenig arg platt, eben so "typische" Touristen werden durch den Kakao gezogen, aber auf eine unterhaltsame Weise.Ist was für zwischendurch, wenn man mal was leichteres lesen möchte. Sorry, aber warum dieses Buch nun monatelang auf den Bestsellerlisten ganz oben stand???? Keine Ahnung, dafür war es zu unspektakulär für meinen Geschmack.
Tag 7 Bachblütentherapie
Einen schönen guten Morgen ihr Lieben,
nach einer sehr stürmischen Nacht, von der ich gar nichts mitbekommen habe, grüße ich Euch frisch und ausgeschlafen.
Mein Schlafrekord, 8 !! Stunden am Stück.Ohne Grübeleien vorm einschlafen und auch ohne dieses wachwerden, wo mein Kopf sich gleich um alle möglichen Pflichten oder Vorhaben dreht!
Ich bin einfach fit und erholt erwacht.
Bislang war ich, auch vor meiner Fibro-erkrankung sehr wetterfühlig, das machte sich meist durch Kopfweh bemerkbar.... wie gesagt es war gestern abend schon sehr stürmisch, aber das hat mich nicht gestört und die Nacht war wohl auch sehr stürmisch, laut Nachrichten. Ich habe geschlafen wie ein Baby ;-)
Noch ein Nebeneffekt, meine Blase hat mich eigentlich immer nach 3-4 Stunden rausgejagt, auch das blieb aus.
Zu meinem Schmerzpegel: Wenn ich mich ganz stark konzentriere spüre ich in der Schulterspitze ein ganz leichtes ziepen... nicht beachtenswert.
Ibueinnahme gestern: 0 mg
Ich wünschte, es geht allen so gut, wie es mir heute morgen geht!
Liebe Grüße
Petra
nach einer sehr stürmischen Nacht, von der ich gar nichts mitbekommen habe, grüße ich Euch frisch und ausgeschlafen.
Mein Schlafrekord, 8 !! Stunden am Stück.Ohne Grübeleien vorm einschlafen und auch ohne dieses wachwerden, wo mein Kopf sich gleich um alle möglichen Pflichten oder Vorhaben dreht!
Ich bin einfach fit und erholt erwacht.
Bislang war ich, auch vor meiner Fibro-erkrankung sehr wetterfühlig, das machte sich meist durch Kopfweh bemerkbar.... wie gesagt es war gestern abend schon sehr stürmisch, aber das hat mich nicht gestört und die Nacht war wohl auch sehr stürmisch, laut Nachrichten. Ich habe geschlafen wie ein Baby ;-)
Noch ein Nebeneffekt, meine Blase hat mich eigentlich immer nach 3-4 Stunden rausgejagt, auch das blieb aus.
Zu meinem Schmerzpegel: Wenn ich mich ganz stark konzentriere spüre ich in der Schulterspitze ein ganz leichtes ziepen... nicht beachtenswert.
Ibueinnahme gestern: 0 mg
Ich wünschte, es geht allen so gut, wie es mir heute morgen geht!
Liebe Grüße
Petra
Dienstag, 24. August 2010
Tag 6 Bachblütentherapie
Hallo ihr Lieben,
schon der 6. Tag ist rum*staun
Allgemeinbefinden: gut .. naja fast schon sehr gut!
Wie ihr ja auf meinem Blog verfolgen könnt, ich habe Ideen,Schwung und Energie diese auch umzusetzen.
Gestern habe ich neben der Fertigstellung meiner ersten Tasche auch noch die letzten Gläser Erdbeermarmelade für den Wintervorrat gekocht.Nochmals 3 kg Erdbeeren verarbeitet (geputzt u. eingefroren waren sie schon).
Meine Ibu-einnahme hat sich drastisch reduziert, von ca 2400mg täglich auf etwa 400mg täglich. Meine Schmerztoleranzgrenze ist gestiegen, der Schmerz ist teilweise fast weg, bis zum leichten zwicken.Hier bleibt allerdings abzuwarten, ob es sich um eine typische "Schmerzpause" handelt, die ich ja hin und wieder nach einem großen Schub habe, oder ob es an meinem allgemein gutem Gemütszustand liegt.Ich habe aber berechtigte Hoffnung, das es tatsächlich an mein allgemeines Gutgefühl liegt, denn wir hatten in den letzten 4 Tagen dermaßen viel Wetterumbrüche, die mir normalerweise den "Garaus" machen und diesmal "juckt" mich das gar nicht.
Weitere Begleiterscheinung: Mein Schlafverhalten, bzw. die Qualität meines Schlafes ist wesentlich besser geworden. Seit langem habe ich tatsächlich eine komplette Nacht durchgeschlafen d.h. ich habe es geschafft fast 8 Stunden ohne Störung zu schlafen! das hab ich schon Jahre nicht mehr gekonnt.Dementsprechend gut fühle ich mich heute morgen!
Noch eine weitere Begleiterscheinung: Ich habe ohne mein besonderes Zutun 2 kg abgenommen.Ohne an abnehmen zu denken, ohne Diät, ohne Verzicht. Stop ohne Verzicht stimmt nicht so ganz.
Verzicht: Eine ebenfalls an Fibromyalgie leidende I-net Bekanntschaft, erwähnte mal in einem Bericht, das sie beobachtet hat, das ihr Körper auf Lakritze u. Vollmilchschokolade "reagiert". Beides sind bei mir die absoluten Spitzenreiter beim Naschwerk.
Da muß ich auch gestehen, das ich bei Lakritz z.B. kein "Maß" kenne ;-( Tüte auf=Tüte leer.
Ich habe jetzt fast 1 Woche kein Lakritz zu mir genommen, Schmerzen siehe oben.... das muß ich beobachten.
Ich bin aber nun mal eine Naschkatze ;-) so habe ich mir die Vollmilchschokolade nicht verkneifen können und hin und wieder eine Milka Mini genascht, ohne Reue.
So, das war mein heutiger Zwischenbericht, direkt vorgenommen habe ich mir nichts, heute nachmittag ist Schwiemus Geburtstag.
Seid lieb gegrüßt
Petra
schon der 6. Tag ist rum*staun
Allgemeinbefinden: gut .. naja fast schon sehr gut!
Wie ihr ja auf meinem Blog verfolgen könnt, ich habe Ideen,Schwung und Energie diese auch umzusetzen.
Gestern habe ich neben der Fertigstellung meiner ersten Tasche auch noch die letzten Gläser Erdbeermarmelade für den Wintervorrat gekocht.Nochmals 3 kg Erdbeeren verarbeitet (geputzt u. eingefroren waren sie schon).
Meine Ibu-einnahme hat sich drastisch reduziert, von ca 2400mg täglich auf etwa 400mg täglich. Meine Schmerztoleranzgrenze ist gestiegen, der Schmerz ist teilweise fast weg, bis zum leichten zwicken.Hier bleibt allerdings abzuwarten, ob es sich um eine typische "Schmerzpause" handelt, die ich ja hin und wieder nach einem großen Schub habe, oder ob es an meinem allgemein gutem Gemütszustand liegt.Ich habe aber berechtigte Hoffnung, das es tatsächlich an mein allgemeines Gutgefühl liegt, denn wir hatten in den letzten 4 Tagen dermaßen viel Wetterumbrüche, die mir normalerweise den "Garaus" machen und diesmal "juckt" mich das gar nicht.
Weitere Begleiterscheinung: Mein Schlafverhalten, bzw. die Qualität meines Schlafes ist wesentlich besser geworden. Seit langem habe ich tatsächlich eine komplette Nacht durchgeschlafen d.h. ich habe es geschafft fast 8 Stunden ohne Störung zu schlafen! das hab ich schon Jahre nicht mehr gekonnt.Dementsprechend gut fühle ich mich heute morgen!
Noch eine weitere Begleiterscheinung: Ich habe ohne mein besonderes Zutun 2 kg abgenommen.Ohne an abnehmen zu denken, ohne Diät, ohne Verzicht. Stop ohne Verzicht stimmt nicht so ganz.
Verzicht: Eine ebenfalls an Fibromyalgie leidende I-net Bekanntschaft, erwähnte mal in einem Bericht, das sie beobachtet hat, das ihr Körper auf Lakritze u. Vollmilchschokolade "reagiert". Beides sind bei mir die absoluten Spitzenreiter beim Naschwerk.
Da muß ich auch gestehen, das ich bei Lakritz z.B. kein "Maß" kenne ;-( Tüte auf=Tüte leer.
Ich habe jetzt fast 1 Woche kein Lakritz zu mir genommen, Schmerzen siehe oben.... das muß ich beobachten.
Ich bin aber nun mal eine Naschkatze ;-) so habe ich mir die Vollmilchschokolade nicht verkneifen können und hin und wieder eine Milka Mini genascht, ohne Reue.
So, das war mein heutiger Zwischenbericht, direkt vorgenommen habe ich mir nichts, heute nachmittag ist Schwiemus Geburtstag.
Seid lieb gegrüßt
Petra
Montag, 23. August 2010
Premiere! Tasche .. die Erste
Ich habe es wirklich geschafft! Für mich kaum zu glauben;-)
Gestern habe ich ja schon angedeutet, das ich mir eine Kleinigkeit ausgedacht habe.
Nun heute war die Fertigstellung.
Es ist ein Erstlingswerk, aber ich bin doch ein klein wenig stolz drauf, ohne Anleitung so was fertigbekommen zu haben.
Und dafür ist sie gedacht:
Für Bücher mit denen ich unterwegs bin.
Übrigens würde auch die ganz große Schwester von Fräulein Milka hineinpassen... aber ich übe mich ja in Bescheidenheit;-)
Stoffe die ich verwendet habe:
Tildastoffe die ich mir vom letzten Stoffmarkt in Hannover mitgebracht habe, rose`graugestreift und rote Rosen u. Vogelmotiv.
Das Innenfutter ist Waffelpique.
Und ich habe es auch geschafft versteckte Nähte zu fabrizieren.
Hinter dem Klappenjojo verbirgt sich ein Klettverschluss.
Es hat wirklich Spaß gemacht diese Tasche zu nähen. Und oh Wunder, Tochter und Nachbarstochter sind gleichermaßen begeistert;-) beide im kritischen Alter... eine 20, die andere 16.
Gut okay, zum verschenken taugt die Tasche vielleicht noch nicht (zum Glück), aber mit etwas Übung könnte das eine neue Leidenschaft werden.
Gestern habe ich ja schon angedeutet, das ich mir eine Kleinigkeit ausgedacht habe.
Nun heute war die Fertigstellung.
Es ist ein Erstlingswerk, aber ich bin doch ein klein wenig stolz drauf, ohne Anleitung so was fertigbekommen zu haben.
Und dafür ist sie gedacht:
Für Bücher mit denen ich unterwegs bin.
Übrigens würde auch die ganz große Schwester von Fräulein Milka hineinpassen... aber ich übe mich ja in Bescheidenheit;-)
Stoffe die ich verwendet habe:
Tildastoffe die ich mir vom letzten Stoffmarkt in Hannover mitgebracht habe, rose`graugestreift und rote Rosen u. Vogelmotiv.
Das Innenfutter ist Waffelpique.
Und ich habe es auch geschafft versteckte Nähte zu fabrizieren.
Hinter dem Klappenjojo verbirgt sich ein Klettverschluss.
Es hat wirklich Spaß gemacht diese Tasche zu nähen. Und oh Wunder, Tochter und Nachbarstochter sind gleichermaßen begeistert;-) beide im kritischen Alter... eine 20, die andere 16.
Gut okay, zum verschenken taugt die Tasche vielleicht noch nicht (zum Glück), aber mit etwas Übung könnte das eine neue Leidenschaft werden.
Tag 5 Bachblütentherapie
Ersteinmal wünsche ich allen einen schönen Wochenanfang, auch wenn es draußen "komische" Luft und sehr nass ist.
Gestern war ein guter Tag.
Momentan bin ich ausgeglichen und auch mit ein wenig mehr Energie gesegnet.
Was ich mir vornehme, setze ich auch um, wobei ich eben auch zusehe das ich mir nicht allzuviel Todo`s auf die Liste setze.
Ich habe mir für heute auch ein bißchen was vorgenommen, so will ich mich gerade jetzt nicht so sehr hier am PC verzetteln;-)
Liebe Grüße
Petra
Gestern war ein guter Tag.
Momentan bin ich ausgeglichen und auch mit ein wenig mehr Energie gesegnet.
Was ich mir vornehme, setze ich auch um, wobei ich eben auch zusehe das ich mir nicht allzuviel Todo`s auf die Liste setze.
Ich habe mir für heute auch ein bißchen was vorgenommen, so will ich mich gerade jetzt nicht so sehr hier am PC verzetteln;-)
Liebe Grüße
Petra
Sonntag, 22. August 2010
Einen kleinen Augenblick
Ihr Lieben, mal so kurz zwischendurch..
im Moment kann ich alles gar nicht wirklich bewältigen*seufz und ich muß Euch um Nachsicht bitten.
Ich bekomme soviel Nette Dingelchen per mail gesagt, ich kann nicht immer alles beantworten, oder zumindest nicht zeitnah.
Bitte nicht böse sein, aber sonst artet das alles in Stress aus.
Ich find das toll und auch ganz wichtig.
Ich hoffe ich kann das alles eines Tages wiedergeben.
Danke schön!
Petra
im Moment kann ich alles gar nicht wirklich bewältigen*seufz und ich muß Euch um Nachsicht bitten.
Ich bekomme soviel Nette Dingelchen per mail gesagt, ich kann nicht immer alles beantworten, oder zumindest nicht zeitnah.
Bitte nicht böse sein, aber sonst artet das alles in Stress aus.
Ich find das toll und auch ganz wichtig.
Ich hoffe ich kann das alles eines Tages wiedergeben.
Danke schön!
Petra
Tag 4 Bachblütentherapie
Auch gestern war wieder ein guter Tag.
Es war recht warm, die Sonne war da.Meine Schnmerzen halten sich in aushaltbaren Grenzen.
Meine innere Balance geht auf gutem Kurs.
Besonderes habe ich eigentlich nicht gemacht, aber ich habe sehr viele Denkanstöße bekommen und die Anteilnahme und Mutmachgrüße fühlen sich richtig gut an.
Eines ist mir noch wichtig zu betonen, nicht das ein falsches Bild entsteht.
Wenn ich so schreibe was ich geschafft habe, dann sind das natürlich zusätzliche Dinge, die ich zu meinem arbeitsreichem Alltag schaffe ;-) Nicht das jemand denkt, ich mache dann nur das! ;-)
Das ist ja mein Problem das ich den wichtigen Alltag gerade so bewältigen kann und andere Dinge die für mich wichtig sind,keine Rolle mehr spielen. Also was ich früher mit "links" noch locker und energiereich gemacht habe, das will ich wieder haben... diese Seite meines Lebens.
Ich habe diese Therapie also begonnen auf der Suche nach dem möglichst größtem Lebensfreude Faktor! Ein klein wenig Angst war auch dabei, wenn mir schon meine Hobbys nicht mehr bleiben... wann greift die Krankheit meine Pflicht an?
Ich habe also sozusagen die Notreißleine gezogen und hangel mich wieder auf ein erträgliches Maß hoch.. das ist meine Hoffnung und mein Ziel.
So, nun ist Sonntag und ich habe mir eine Kleinigkeit vorgenommen... mal sehen ob ich es hinbekomme.
Ganz liebe Grüße
Petra
Es war recht warm, die Sonne war da.Meine Schnmerzen halten sich in aushaltbaren Grenzen.
Meine innere Balance geht auf gutem Kurs.
Besonderes habe ich eigentlich nicht gemacht, aber ich habe sehr viele Denkanstöße bekommen und die Anteilnahme und Mutmachgrüße fühlen sich richtig gut an.
Eines ist mir noch wichtig zu betonen, nicht das ein falsches Bild entsteht.
Wenn ich so schreibe was ich geschafft habe, dann sind das natürlich zusätzliche Dinge, die ich zu meinem arbeitsreichem Alltag schaffe ;-) Nicht das jemand denkt, ich mache dann nur das! ;-)
Das ist ja mein Problem das ich den wichtigen Alltag gerade so bewältigen kann und andere Dinge die für mich wichtig sind,keine Rolle mehr spielen. Also was ich früher mit "links" noch locker und energiereich gemacht habe, das will ich wieder haben... diese Seite meines Lebens.
Ich habe diese Therapie also begonnen auf der Suche nach dem möglichst größtem Lebensfreude Faktor! Ein klein wenig Angst war auch dabei, wenn mir schon meine Hobbys nicht mehr bleiben... wann greift die Krankheit meine Pflicht an?
Ich habe also sozusagen die Notreißleine gezogen und hangel mich wieder auf ein erträgliches Maß hoch.. das ist meine Hoffnung und mein Ziel.
So, nun ist Sonntag und ich habe mir eine Kleinigkeit vorgenommen... mal sehen ob ich es hinbekomme.
Ganz liebe Grüße
Petra
Samstag, 21. August 2010
Haussegen
Mein Haussegenspruch, gestickt,mit Stoff umrahmt. Es ist ein Tildastoff rosa/mint.
Mein erster verarbeiteter Tildastoff!
Gestickt in feinem Kreuzstich 2x2 GWF, mit einfädigem Blomstergarn.
Das Leinen schon sehr alt.
Und wer den Spruch deutlich lesen möchte..
Herr, segne dieses Haus- das jeder der vorbeigeht, der Schönheit mehr gewahr wird- das jeder, der als Gast darin weilt, Trost findet, Geselligkeit und Sammlung- das Freunde darin freundliche Gesinnung finden- das diejenigen die mit Freude eintreten,es mit größerer Freude wieder verlassen und das diejenigen die mit Sorgen kommen, in Frieden wieder gehen- das wir, die darin wohnen, Tag und Nacht und Jahr für Jahr, Ruhe darin finden, wenn wir Ruhe brauchen, geistiger Anregung, wenn wir ihrer bedürfen, ein Obdach für Körper und Seele, einen Ort für Stunden des Alleinseins und der Gemeinsamkeit mit denen, die wir lieben.
Mein erster verarbeiteter Tildastoff!
Gestickt in feinem Kreuzstich 2x2 GWF, mit einfädigem Blomstergarn.
Das Leinen schon sehr alt.
Und wer den Spruch deutlich lesen möchte..
Herr, segne dieses Haus- das jeder der vorbeigeht, der Schönheit mehr gewahr wird- das jeder, der als Gast darin weilt, Trost findet, Geselligkeit und Sammlung- das Freunde darin freundliche Gesinnung finden- das diejenigen die mit Freude eintreten,es mit größerer Freude wieder verlassen und das diejenigen die mit Sorgen kommen, in Frieden wieder gehen- das wir, die darin wohnen, Tag und Nacht und Jahr für Jahr, Ruhe darin finden, wenn wir Ruhe brauchen, geistiger Anregung, wenn wir ihrer bedürfen, ein Obdach für Körper und Seele, einen Ort für Stunden des Alleinseins und der Gemeinsamkeit mit denen, die wir lieben.
Tag 3 mit Bachblüten
Der gestrige Tag war ein guter Tag.
Eine Couchpotatoe erhebt sich*pruuuust
Mein Verhalten verändert sich... und zwar in sofern, das ich in den letzten Wochen und auch Monaten oft dagesessen habe und in meinen Gedanken ich alles gesehen habe was ich machen möchte,will,muß.. hab mir auch ausgemalt wie alles ist, wenn es fertig ist und über dieses Grübeln ging soviel Zeit verloren, das ich nur das absolute Mindestmuß was zum ordentlichen Leben einfach sein muß erledigt habe.
Gesternmorgen habe ich mir auch eine "Grübeltasse Kaffee" gegönnt und Pläne geschmiedet und das ist dabei herausgekommen:
Um diesen Blaubeerkäsekuchen backen zu können, brauchte ich ja auch Blaubeeren (bei uns in der Heide ist jetzt Hochsaison).Nein die Beeren sind nicht selbst gesammelt, sondern hole ich mir von unserem Bauern, eine Minute mit dem Auto.Ich hatte mir vorgenommen mit dem Fahrrad einmal um die Marsch zu fahren das ist etwa eine sehr gute halbe Stunde (für mich) und auf dem Rückweg wollte ich mir die Blaubeeren mitbringen.Natürlich schlich sich der Gedanke sofort ein, "mit dem Auto bist du aber schneller wieder am Herd." Nein, ich bin mit dem Fahrrad gefahren! Um die Marsch rum und dann die Beeren mitgebracht.
Die Hälfte der Strecke war richtig gut auf der Rücktour hatte ich ganz schrecklichen Gegenwind.. aber ich habs geschafft.
Wieder zurück zu Hause, war ich stolz auf die Beeren, aber meine Muskeln taten so weh und haben gezittert, als hätte ich nen Marathon hinter mich gebracht. Erstmal nen Kaffee..." die Beeren halten auch bis morgen"
Nein, ich habe mich danach aufgerafft wie ihr sehen könnt.
Dann hatte ich mir vorgenommen einen Blumenstrauß aus Nachbarsgarten zu holen (die sind im Urlaub und mein Mann pflegt den Garten in der Zeit, die Nachbarin ist sehr stolz auf ihren Garten und sie forderte mich auf vorm Urlaub, mir einen schönen Strauß zu pflücken).
Leider ist das Foto nicht so schön, wie der Strauß.
So und dann lag schon lange etwas an. Ich habe im Jahre 2000 einen Haussegensspruch auf sehr altem Leinen gestickt. Der schmorte ganz lange in einer Truhe... jetzt endlich ist er fertig!
Es ist meine erste Stoffgerahmte Arbeit. Leider ist das Leinen wirklich schon uralt und "brüchig" da mußte ich extrem vorsichtig sein und in der Nahaufnahme sieht man natürlich die Fehler und Macken, aber ich werde das ganze noch etwas dekorieren, dann fallen die Macken nicht so auf. Selbst meine 20 j. Tochter, die sonst auch kritisch sein kann, meint das es egal ist, weil es eben handgemacht ist ;-) freu!
Ich kann auch nichts mehr ändern, weil wie gesagt, beim auftrennen das Leinen reißen könnte.
Der Segensspruch hängt im Stickmustermuseum in Celle, im Eingangsbereich, von dort habe ich mir auch die Vorlage mitgebracht.
Diese Dinge hatte ich mir also gestern vorgenommen und auch durchgeführt.
Es war ein guter Tag!
Eine Couchpotatoe erhebt sich*pruuuust
Mein Verhalten verändert sich... und zwar in sofern, das ich in den letzten Wochen und auch Monaten oft dagesessen habe und in meinen Gedanken ich alles gesehen habe was ich machen möchte,will,muß.. hab mir auch ausgemalt wie alles ist, wenn es fertig ist und über dieses Grübeln ging soviel Zeit verloren, das ich nur das absolute Mindestmuß was zum ordentlichen Leben einfach sein muß erledigt habe.
Gesternmorgen habe ich mir auch eine "Grübeltasse Kaffee" gegönnt und Pläne geschmiedet und das ist dabei herausgekommen:
Um diesen Blaubeerkäsekuchen backen zu können, brauchte ich ja auch Blaubeeren (bei uns in der Heide ist jetzt Hochsaison).Nein die Beeren sind nicht selbst gesammelt, sondern hole ich mir von unserem Bauern, eine Minute mit dem Auto.Ich hatte mir vorgenommen mit dem Fahrrad einmal um die Marsch zu fahren das ist etwa eine sehr gute halbe Stunde (für mich) und auf dem Rückweg wollte ich mir die Blaubeeren mitbringen.Natürlich schlich sich der Gedanke sofort ein, "mit dem Auto bist du aber schneller wieder am Herd." Nein, ich bin mit dem Fahrrad gefahren! Um die Marsch rum und dann die Beeren mitgebracht.
Die Hälfte der Strecke war richtig gut auf der Rücktour hatte ich ganz schrecklichen Gegenwind.. aber ich habs geschafft.
Wieder zurück zu Hause, war ich stolz auf die Beeren, aber meine Muskeln taten so weh und haben gezittert, als hätte ich nen Marathon hinter mich gebracht. Erstmal nen Kaffee..." die Beeren halten auch bis morgen"
Nein, ich habe mich danach aufgerafft wie ihr sehen könnt.
Dann hatte ich mir vorgenommen einen Blumenstrauß aus Nachbarsgarten zu holen (die sind im Urlaub und mein Mann pflegt den Garten in der Zeit, die Nachbarin ist sehr stolz auf ihren Garten und sie forderte mich auf vorm Urlaub, mir einen schönen Strauß zu pflücken).
Leider ist das Foto nicht so schön, wie der Strauß.
So und dann lag schon lange etwas an. Ich habe im Jahre 2000 einen Haussegensspruch auf sehr altem Leinen gestickt. Der schmorte ganz lange in einer Truhe... jetzt endlich ist er fertig!
Es ist meine erste Stoffgerahmte Arbeit. Leider ist das Leinen wirklich schon uralt und "brüchig" da mußte ich extrem vorsichtig sein und in der Nahaufnahme sieht man natürlich die Fehler und Macken, aber ich werde das ganze noch etwas dekorieren, dann fallen die Macken nicht so auf. Selbst meine 20 j. Tochter, die sonst auch kritisch sein kann, meint das es egal ist, weil es eben handgemacht ist ;-) freu!
Ich kann auch nichts mehr ändern, weil wie gesagt, beim auftrennen das Leinen reißen könnte.
Der Segensspruch hängt im Stickmustermuseum in Celle, im Eingangsbereich, von dort habe ich mir auch die Vorlage mitgebracht.
Diese Dinge hatte ich mir also gestern vorgenommen und auch durchgeführt.
Es war ein guter Tag!
Freitag, 20. August 2010
Bachblütentherapie-Denkanstöße
Nachdem ich also die Vorgeschichte geschrieben habe, möchte ich nun natürlich auch dokumentieren wie ich zur Bachblüten-Therapie gekommen bin.
Vor 3 Wochen mußte ich wieder zur Apotheke meine Ibus abholen.Ich mußte ein wenig warten und dann guckt man sich so um. Mein Blick fiel auf einen Ständer mit Prospekten und Produkten mit dem Thema Bachblüten.
Als ich an der Reihe war, fragte ich die Apothekersfrau... ist das so ein Quark um andere reich zu machen? Jetzt muß ich dazu sagen, das wir uns gut kennen.
Ich hatte mit den angebotenen Notfalltropfen geliebäugelt.Die Apofrau meinte aber, ich sollte mir erstmal die Broschüre durchlesen und dann wird individuell etwas zusammengemischt. Gut, ich schleppte die Broschüre also gute 2 Wochen mir in der Handtasche rum und dann hab ich gelesen , den Test gemacht und im I-net bißchen mehr gelesen.
Ich habe also die für mich empfohlenen Blüten rausgeschrieben und bin damit zur Apotheke gewandert.
Darüber habe ich ja schon geschrieben.
So bin ich zur Bachblütentherapie gekommen.
Jetzt komme ich zu den Denkanstößen.
Da ich immer wieder lese, man muß halt dran glauben so in dieser Richtung, das kommt mir falsch vor.
Ich gehe davon aus, das die Blüten ja auch durchaus Kräuter sind, das es sich hier um eine Wirkungszusammenstellung handelt, die eben bestimmte Krankheitsbilder bzw. deren Symptome bekämpfen. So wie Kamillentee bei Magen-Darmbeschwerden usw.
Möglicherweise machen irgendwelche "Gurus" da einen Kult von, aber das war ganz sicher nicht im Sinne des Entdeckers.
Also ich möchte mich nicht in eine Ecke gesetzt fühlen: verhuscht und neben den Dingen wandelnd.Und Glaube hat damit denke ich gar nichts zu tun.Für mich hat nur eines Bedeutung: entweder es hilft oder es hilft nicht.
Ich hoffe das es hilft, denn das Leben ist nicht besonders lebenswert mit diesen Schmerzen oder extrem schlechten Paniktagen. Jedenfalls für Leute wie mich. Ich bin Optimistin, Lebensbejaherin und Macherin und wenn ich dann so aus der Bahn geworfen werde... das ist extrem belastend.
Wenn mir einer sagt: Setz Dich auf einen kalten Stein und Dein Kopfweh verschwindet.. zeig ich ihm nen Vogel.... und setze mich heimlich auf nen kalten Stein, wenn ich dann zu meinen Kopfweh noch ne Blasenentzündung bekomme werde ich mich selbst als dusselige Kuh beschimpfen,ist mein Kopfweh weg aber die Blasenentzündung ist dafür da, na dann nehm ich lieber ne Aspirin ;-)
So geh ich also an die Sache ran.... wenn es hilft werde ich glücklich sein für mich das passende gefunden zu haben, hilft es nicht, muß ich lernen mit meinen körperlichen Problemen zu leben bzw. zu akzeptieren.Und weiter suchen.
Übrigens auf der Rheumaligaseite im I-net wird sehr ausführlich über Fibro geschrieben und ganz klar wird da gesagt, das bei dieser Krankheit eine Selbstfindung zur Hilfe unumgänglich ist!
In diesem Sinne hoffe ich das ich das Richtige gefunden habe, aber ich werde diese Bachblüten deswegen nicht anbeten und verhuscht bin ich auch nicht...öhm... denke ich.. naja vielleicht ein bißchen?? ;-)
Vor 3 Wochen mußte ich wieder zur Apotheke meine Ibus abholen.Ich mußte ein wenig warten und dann guckt man sich so um. Mein Blick fiel auf einen Ständer mit Prospekten und Produkten mit dem Thema Bachblüten.
Als ich an der Reihe war, fragte ich die Apothekersfrau... ist das so ein Quark um andere reich zu machen? Jetzt muß ich dazu sagen, das wir uns gut kennen.
Ich hatte mit den angebotenen Notfalltropfen geliebäugelt.Die Apofrau meinte aber, ich sollte mir erstmal die Broschüre durchlesen und dann wird individuell etwas zusammengemischt. Gut, ich schleppte die Broschüre also gute 2 Wochen mir in der Handtasche rum und dann hab ich gelesen , den Test gemacht und im I-net bißchen mehr gelesen.
Ich habe also die für mich empfohlenen Blüten rausgeschrieben und bin damit zur Apotheke gewandert.
Darüber habe ich ja schon geschrieben.
So bin ich zur Bachblütentherapie gekommen.
Jetzt komme ich zu den Denkanstößen.
Da ich immer wieder lese, man muß halt dran glauben so in dieser Richtung, das kommt mir falsch vor.
Ich gehe davon aus, das die Blüten ja auch durchaus Kräuter sind, das es sich hier um eine Wirkungszusammenstellung handelt, die eben bestimmte Krankheitsbilder bzw. deren Symptome bekämpfen. So wie Kamillentee bei Magen-Darmbeschwerden usw.
Möglicherweise machen irgendwelche "Gurus" da einen Kult von, aber das war ganz sicher nicht im Sinne des Entdeckers.
Also ich möchte mich nicht in eine Ecke gesetzt fühlen: verhuscht und neben den Dingen wandelnd.Und Glaube hat damit denke ich gar nichts zu tun.Für mich hat nur eines Bedeutung: entweder es hilft oder es hilft nicht.
Ich hoffe das es hilft, denn das Leben ist nicht besonders lebenswert mit diesen Schmerzen oder extrem schlechten Paniktagen. Jedenfalls für Leute wie mich. Ich bin Optimistin, Lebensbejaherin und Macherin und wenn ich dann so aus der Bahn geworfen werde... das ist extrem belastend.
Wenn mir einer sagt: Setz Dich auf einen kalten Stein und Dein Kopfweh verschwindet.. zeig ich ihm nen Vogel.... und setze mich heimlich auf nen kalten Stein, wenn ich dann zu meinen Kopfweh noch ne Blasenentzündung bekomme werde ich mich selbst als dusselige Kuh beschimpfen,ist mein Kopfweh weg aber die Blasenentzündung ist dafür da, na dann nehm ich lieber ne Aspirin ;-)
So geh ich also an die Sache ran.... wenn es hilft werde ich glücklich sein für mich das passende gefunden zu haben, hilft es nicht, muß ich lernen mit meinen körperlichen Problemen zu leben bzw. zu akzeptieren.Und weiter suchen.
Übrigens auf der Rheumaligaseite im I-net wird sehr ausführlich über Fibro geschrieben und ganz klar wird da gesagt, das bei dieser Krankheit eine Selbstfindung zur Hilfe unumgänglich ist!
In diesem Sinne hoffe ich das ich das Richtige gefunden habe, aber ich werde diese Bachblüten deswegen nicht anbeten und verhuscht bin ich auch nicht...öhm... denke ich.. naja vielleicht ein bißchen?? ;-)
Bachblütentherapie-Vorgeschichte
Nachdem ich also meine Bachblütentherapie begonnen habe und ich mich mit verschiedenen Leuten ausgetauscht habe, bzw. Meinungen darüber gelesen habe bin ich mal so auf die Suche gegangen warum ich das mache.
Wie hat eigentlich alles angefangen?
Angefangen hat alles fast auf den Tag genau vor 3 Jahren.
Im Juli 2007 hatte ich das letzte mal meine Regal... danach nie wieder, bis heute nicht.
Meine Frauenärztin dazu: Ich wäre zu jung (47) für die Wechseljahre, aber es wäre alles in Ordnung.
Vier Wochen später, Ende August... wir waren gerade dabei für ein besonderes Festival unseren Kunsthandwerkmarktstand aufzubauen, überkam mich ein Schmerz unter dem linken Rippenbogen.... der einfach nicht zu beschreiben ist. Mir blieb schier die Luft weg. Durch Zufall hatten wir einen Bekannten aus der Nachbarschaft mit, der konnte den Stand mitaufbauen, ich wäre dazu nicht in der Lage gewesen.Ich habe mich mit Schmerztabletten aller Art über dieses Wochenende gequält.
Ich hatte Temperaturunterschiede von 35 Grad bis 40 Grad zu bewältigen. Mein Hausarzt hatte Urlaub, ich bin dann zum anderen Arzt gegangen, ich war in Panik und mir ging es sehr schlecht.
Der Notarzt dazu: Temperaturunterschiede in dieser Art wie ich sie beschrieben habe gibt es nicht, meine Krankheit müßte erst noch erfunden werden, er hat mir Schmerztabletten mitgegeben mit dem Ratschlag mein Fieberthermometer auszutauschen.
Nach weitern 2 Wochen Qual mit kleinen Pausen dazwischen bin ich bei meinem Hausarzt gewesen, in der Zwischenzeit habe ich im I-net so ein bißchen rumgegoogelt. Meine Symptome passten nur auf eins: Fibromyalgie.(Weichteilrheuma)
Mein Hausarzt hatte mich also untersucht.großes Blutbild etc.Bei der Nachuntersuchung 2 Tage später, fragte er mich ob ich viel Alkohol trinke! ??? Ich? Ich habe in meinem ganzen Leben so wenig Alkohol zu mir genommen, was andere an Mengen in 1-2 Tagen schaffen. Meine Antwort war auch entsprechend, nö... aber viel Kaffee, da schüttelte er nur den Kopf und meinte viel Kaffee würde die Leber nicht vergrößern.. Aha.. er orderte nochmal eine genaue Blutuntersuchung an. Es kam nichts bei raus.
Ich habe ihm dann mal so leise an die Möglichkeit gebracht an Fibromyalgie zu denken. Mein Schmerz lag zu diesem Zeitpunkt unter dem linken Schulterblatt, ebenso schmerzhaft.
Mein Hausarzt dazu:Fibromyalgie diese sogenannte Krankheit gibt es nicht. Ach so.Er diagnostierte
Hexenschuß und verschrieb mir Ibuprofen 800mg. Danke Doc, denn damit konnte ich dem Schmerz Herrin werden ... einigermaßen.Ach so er schickte mich dann aber doch noch zu einer Orthopädin, die mich in die Röhre schickte und auch nochmal ein großes Blutbild veranlasste. Ihr Verdacht auf einen eingeklemmten Nerv bestätigte sich nicht, aber mein Blutbild zeigt Entzündungen an.
Die Orthopädin dazu:Es ist alles in Ordnung, die Entzündungen können von den Zähnen kommen oder von anderen Entzündungsherden im Körper. Aha
Auf meine Beschwerden ging im Grunde niemand ein, alles untersucht, alles ok.
Mein Fazit:Mittlerweile war ich ein Nervenbündel mit qualvollen Schmerzschüben, aber macht nichts... denn:
Ich weiß ja jetzt woran ich leide: an entzündlichen Stellen in meinem Körper vermutlich durch Zähne die nicht ok sind.. die chronischen fiebrigen Hexenschuß auslösen.
Was praktisch ist, denn ich brauche mir bei Bedarf nur die 800er Ibus zu beschaffen, die mir Familienangehörige, wenn die mal zu unserem Hausarzt müssen, gleich mitbringen.Arztbesuch ist nicht mehr nötig.
Ich nehme also seit 3 jahren mehr oder weniger regelmäßig die Ibutabletten, selbst dosiert.. so wie ich das brauche und damit geht es mir: .... ziemlich gut, mit viel Sorgen um die Nebenwirkungen, die da wären: starke Depressionen,oft Übelkeit,Müdigkeit, Gereiztheit und so weiter.
Ach hatte ich erwähnt, das die Ibus in der Anwendungsbeschreibung Fibromyalgie (Weichteilrheuma) angeben?Es gibt also Medikamente für Krankheiten, die es gar nicht gibt!!Von dem Arzt verschrieben der behauptet, die Krankheit gibt es nicht!
So, das ist erstmal der Werdegang vor 3 Jahren bis zum heutigen Tag.
Wie hat eigentlich alles angefangen?
Angefangen hat alles fast auf den Tag genau vor 3 Jahren.
Im Juli 2007 hatte ich das letzte mal meine Regal... danach nie wieder, bis heute nicht.
Meine Frauenärztin dazu: Ich wäre zu jung (47) für die Wechseljahre, aber es wäre alles in Ordnung.
Vier Wochen später, Ende August... wir waren gerade dabei für ein besonderes Festival unseren Kunsthandwerkmarktstand aufzubauen, überkam mich ein Schmerz unter dem linken Rippenbogen.... der einfach nicht zu beschreiben ist. Mir blieb schier die Luft weg. Durch Zufall hatten wir einen Bekannten aus der Nachbarschaft mit, der konnte den Stand mitaufbauen, ich wäre dazu nicht in der Lage gewesen.Ich habe mich mit Schmerztabletten aller Art über dieses Wochenende gequält.
Ich hatte Temperaturunterschiede von 35 Grad bis 40 Grad zu bewältigen. Mein Hausarzt hatte Urlaub, ich bin dann zum anderen Arzt gegangen, ich war in Panik und mir ging es sehr schlecht.
Der Notarzt dazu: Temperaturunterschiede in dieser Art wie ich sie beschrieben habe gibt es nicht, meine Krankheit müßte erst noch erfunden werden, er hat mir Schmerztabletten mitgegeben mit dem Ratschlag mein Fieberthermometer auszutauschen.
Nach weitern 2 Wochen Qual mit kleinen Pausen dazwischen bin ich bei meinem Hausarzt gewesen, in der Zwischenzeit habe ich im I-net so ein bißchen rumgegoogelt. Meine Symptome passten nur auf eins: Fibromyalgie.(Weichteilrheuma)
Mein Hausarzt hatte mich also untersucht.großes Blutbild etc.Bei der Nachuntersuchung 2 Tage später, fragte er mich ob ich viel Alkohol trinke! ??? Ich? Ich habe in meinem ganzen Leben so wenig Alkohol zu mir genommen, was andere an Mengen in 1-2 Tagen schaffen. Meine Antwort war auch entsprechend, nö... aber viel Kaffee, da schüttelte er nur den Kopf und meinte viel Kaffee würde die Leber nicht vergrößern.. Aha.. er orderte nochmal eine genaue Blutuntersuchung an. Es kam nichts bei raus.
Ich habe ihm dann mal so leise an die Möglichkeit gebracht an Fibromyalgie zu denken. Mein Schmerz lag zu diesem Zeitpunkt unter dem linken Schulterblatt, ebenso schmerzhaft.
Mein Hausarzt dazu:Fibromyalgie diese sogenannte Krankheit gibt es nicht. Ach so.Er diagnostierte
Hexenschuß und verschrieb mir Ibuprofen 800mg. Danke Doc, denn damit konnte ich dem Schmerz Herrin werden ... einigermaßen.Ach so er schickte mich dann aber doch noch zu einer Orthopädin, die mich in die Röhre schickte und auch nochmal ein großes Blutbild veranlasste. Ihr Verdacht auf einen eingeklemmten Nerv bestätigte sich nicht, aber mein Blutbild zeigt Entzündungen an.
Die Orthopädin dazu:Es ist alles in Ordnung, die Entzündungen können von den Zähnen kommen oder von anderen Entzündungsherden im Körper. Aha
Auf meine Beschwerden ging im Grunde niemand ein, alles untersucht, alles ok.
Mein Fazit:Mittlerweile war ich ein Nervenbündel mit qualvollen Schmerzschüben, aber macht nichts... denn:
Ich weiß ja jetzt woran ich leide: an entzündlichen Stellen in meinem Körper vermutlich durch Zähne die nicht ok sind.. die chronischen fiebrigen Hexenschuß auslösen.
Was praktisch ist, denn ich brauche mir bei Bedarf nur die 800er Ibus zu beschaffen, die mir Familienangehörige, wenn die mal zu unserem Hausarzt müssen, gleich mitbringen.Arztbesuch ist nicht mehr nötig.
Ich nehme also seit 3 jahren mehr oder weniger regelmäßig die Ibutabletten, selbst dosiert.. so wie ich das brauche und damit geht es mir: .... ziemlich gut, mit viel Sorgen um die Nebenwirkungen, die da wären: starke Depressionen,oft Übelkeit,Müdigkeit, Gereiztheit und so weiter.
Ach hatte ich erwähnt, das die Ibus in der Anwendungsbeschreibung Fibromyalgie (Weichteilrheuma) angeben?Es gibt also Medikamente für Krankheiten, die es gar nicht gibt!!Von dem Arzt verschrieben der behauptet, die Krankheit gibt es nicht!
So, das ist erstmal der Werdegang vor 3 Jahren bis zum heutigen Tag.
Tag 2 mit Bachblüten
Guten Morgen,
Ja gestern war der 2. Tag und ich habe auch brav die Tropfen genommen.
Es war ein guter Tag, keine besonderen Vorkommnisse, aber einige Denkanstöße habe ich bekommen was das Thema betrifft, aber dazu werde ich einen eigenen Post machen.
Auch die Nacht war relativ gut, bin schnell eingeschlafen, leider hat mich trotzdem um 1/2 4 die Blase geärgert und ich mußte raus... meistens kann ich dann nicht mehr einschlafen, ich krieg dann Hunger oder mir gehen 1000 Dinge durch den Kopf, das war heute nacht anders, ich konnte sofort wieder einschlafen. Das wäre möglicherweise schon eine Wirkung der Tropfen, bleibt mal abzuwarten. Was mir gerade noch einfällt, ich hatte gestern keinen einzigen Schweißausbruch.Wenn allein das schon die Tropfen bewirkt haben, lohnt es sich weiter zu machen, denn diese Schweißausbrüche aus heiterem Himmel sind äußerst unangenehm.
Mal sehen was der heutige Tag so bringt.Ich hab mir ein paar Dinge vorgenommen, die ich in Angriff nehmen möchte.
Draußen sieht es auch schon sehr viel freundlicher aus, die Sonne ist da, überwiegend blauer Himmel... es scheint aufwärts zu gehen ;-)
Liebe Grüße Petra
Ja gestern war der 2. Tag und ich habe auch brav die Tropfen genommen.
Es war ein guter Tag, keine besonderen Vorkommnisse, aber einige Denkanstöße habe ich bekommen was das Thema betrifft, aber dazu werde ich einen eigenen Post machen.
Auch die Nacht war relativ gut, bin schnell eingeschlafen, leider hat mich trotzdem um 1/2 4 die Blase geärgert und ich mußte raus... meistens kann ich dann nicht mehr einschlafen, ich krieg dann Hunger oder mir gehen 1000 Dinge durch den Kopf, das war heute nacht anders, ich konnte sofort wieder einschlafen. Das wäre möglicherweise schon eine Wirkung der Tropfen, bleibt mal abzuwarten. Was mir gerade noch einfällt, ich hatte gestern keinen einzigen Schweißausbruch.Wenn allein das schon die Tropfen bewirkt haben, lohnt es sich weiter zu machen, denn diese Schweißausbrüche aus heiterem Himmel sind äußerst unangenehm.
Mal sehen was der heutige Tag so bringt.Ich hab mir ein paar Dinge vorgenommen, die ich in Angriff nehmen möchte.
Draußen sieht es auch schon sehr viel freundlicher aus, die Sonne ist da, überwiegend blauer Himmel... es scheint aufwärts zu gehen ;-)
Liebe Grüße Petra
Donnerstag, 19. August 2010
Tag 1 mit Bachblüten
Hallo und guten Morgen,
gestern war also Tag 1 meines kleinen Experimentes.
Mein lieber Göga hat mir meine Tropfen aus der Apotheke meines Vertrauens mitgebracht.
Die japanische Teetasse ist schon länger in meinem Besitz und dient nur dem schmückenden Beiwerk.
Als ich also das Fläschchen öffnete ging erstmal die Nase dran, hm riecht sehr angenehm nach schönen Blüten.
Nun hab ich mir die erste Dröhnung verpasst... tjaaaaa schmeckt irgendwie.... nach gar nichts! Und das ist auch sehr gut so.Würden die Tropfen nämlich ekelig oder so schmecken, würden sie bei mir sehr schnell in Vergessenheit geraten und in 10 Jahren im Müll landen, weil ja völlig veraltet ;-)
Aber nein, in einen kleinen Schluck Wasser geträufelt und es war völlig geschmacksneutral.
Gestern war es genauso ein düsterer fast Novembertag.. nur etwas wärmer, aber es hat mich nicht "runtergezogen" Gut, ich schieb das jetzt nicht auf die Bachblüten, sondern auf meine grundlegende positive Einstellung, was das "Neue" betrifft. So habe ich auch gestern meinen Wandbehang fertig bekommen, ohne großes "Rumgezicke", der ja nun schon seit 3 Wochen darauf wartet endlich fertig zu werden, nein auch hier gebe ich natürlich nicht den BB die Schuld dran.... ich bin einfach gut drauf.Ich konnte auch sehr schnell einschlafen nach des Tages Mühen, bis so ein blöder Alteisenhändler mit sonem blechernen Hahn als Hupe lautgröhlend durch unsere Gassen zog und da haben die BB nun wirklich absolut gar keine Schuld dran.
Nun bin ich ja gespannt was der heutige Tag so bringen wird. Die düsteren Wolken am Himmel, die werde ich einfach ignorieren;-)
Und damit ein Bild alleine sich nicht so einsam fühlt hier noch eins:
Keine Sorge ich nehme die Tropfen selber... meine Orchidee blüht auch ohne;-)
gestern war also Tag 1 meines kleinen Experimentes.
Mein lieber Göga hat mir meine Tropfen aus der Apotheke meines Vertrauens mitgebracht.
Die japanische Teetasse ist schon länger in meinem Besitz und dient nur dem schmückenden Beiwerk.
Als ich also das Fläschchen öffnete ging erstmal die Nase dran, hm riecht sehr angenehm nach schönen Blüten.
Nun hab ich mir die erste Dröhnung verpasst... tjaaaaa schmeckt irgendwie.... nach gar nichts! Und das ist auch sehr gut so.Würden die Tropfen nämlich ekelig oder so schmecken, würden sie bei mir sehr schnell in Vergessenheit geraten und in 10 Jahren im Müll landen, weil ja völlig veraltet ;-)
Aber nein, in einen kleinen Schluck Wasser geträufelt und es war völlig geschmacksneutral.
Gestern war es genauso ein düsterer fast Novembertag.. nur etwas wärmer, aber es hat mich nicht "runtergezogen" Gut, ich schieb das jetzt nicht auf die Bachblüten, sondern auf meine grundlegende positive Einstellung, was das "Neue" betrifft. So habe ich auch gestern meinen Wandbehang fertig bekommen, ohne großes "Rumgezicke", der ja nun schon seit 3 Wochen darauf wartet endlich fertig zu werden, nein auch hier gebe ich natürlich nicht den BB die Schuld dran.... ich bin einfach gut drauf.Ich konnte auch sehr schnell einschlafen nach des Tages Mühen, bis so ein blöder Alteisenhändler mit sonem blechernen Hahn als Hupe lautgröhlend durch unsere Gassen zog und da haben die BB nun wirklich absolut gar keine Schuld dran.
Nun bin ich ja gespannt was der heutige Tag so bringen wird. Die düsteren Wolken am Himmel, die werde ich einfach ignorieren;-)
Und damit ein Bild alleine sich nicht so einsam fühlt hier noch eins:
Keine Sorge ich nehme die Tropfen selber... meine Orchidee blüht auch ohne;-)
Dienstag, 17. August 2010
Bachblüten - ein Experiment
Heute habe ich es endlich wahr gemacht.
Nachdem ich wieder einmal völlig unzugänglich war, gereizt bis zur Nasenspitze, mit mir und meiner Umwelt unzufrieden,habe ich mich dazu entschlossen eine Bachblütentherapie zu machen.
Ich trage schon seit ein paar Wochen einen Prospekt von meiner Apothekerin mit mir herum,indem es um die Bachblütentherapie geht.Da ich "meine" Apothekerin gut kenne und sie mir offen und ehrlich sagt was nur für den Profit gut ist und was wirklich hilft, lasse ich mich nun mal darauf ein.
Ich habe also einen Selbsttest durchgeführt und bei mir sind diese 7 wichtigsten Blüten zusammengekommen:
Mustard
Agrimony
Clematis
Heather
Holly
Oak
Olive
Aus diesen Blüten wird nun eine Mischung hergestellt, die sollte über 4 Wochen 4x4 Tropfen pro Tag eingenommen werden. Morgen geht es also los.Das ganze ist preisgünstiger als ich dachte und wenn die Investitution von rund 7,00 nicht anschlägt, ist es nicht so schlimm.
Wer selber mehr über die Bachblütentherapie wissen möchte hier ist eine sehr ausführliche, informative Seite:
http://www.bach-blueten-therapie.de/
Hier kann man auch einen Selbsttest durchführen.
Klar ich werde Euch darüber berichten, wie die Tropfen bei mir wirken, was sich verändert usw.
Und wenn sich nichts tut... dann sage ich das auch.
Aus der Vergangenheit weiß ich aber, das viele pflanzliche Dinge bei mir gut anschlagen.Also bin ich ersteinmal positiv eingestellt.
Da ich aber sicher bin, das diese Tropfen aus mir keine Weichspülpetra werden lassen, muß sich natürlich auch in meiner Lebensweise etwas ändern.. achherje... da würde als erstes wohl mehr Bewegung auf dem Programm stehen.
Dann wäre es auch gut, mit der Nikotinsucht ein ernstes Wörtchen zu reden*seufz
Und ich muß dringend in meine "Fressgewohnheiten" eingreifen.Da habe ich allerdings nicht so ein riesen Problem mit, ich habe ja vor 3 Jahren Weight Watcher mitgemacht und 30 Kilo verloren, hab noch alles da, was man dafür braucht und ich weiß wie es geht. Bis jetzt sind es nur 7 Kilo die ich abspecken muß um wieder da zu sein, das dürfte also zu schaffen sein. Und wenn ich schon dabei bin, können es noch mal 7 Kilo werden, dann dürfte ich richtig zufrieden sein.
Da ich aber weiß, das wenn man alles will, am Ende nur Murks rauskommt, so fange ich langsam an, das heißt erstmal meine Depris u. Schmerzen loszuwerden.Und dann geht es peu a`peu weiter.
So sage ich denn den Kampf an: Wechseljahrebeschwerden, Fibromyalgie, Nikotin und Gewicht.. ihr könnt mich mal... jetzt geht es euch an den Kragen. *Lach mal gucken wer siegt.
Wer ähnliche Sorgen und Probleme hat und sich austauschen möchte, gerne per email
sticklady@gmx.de
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten. Liebe Grüße Petra
Nachdem ich wieder einmal völlig unzugänglich war, gereizt bis zur Nasenspitze, mit mir und meiner Umwelt unzufrieden,habe ich mich dazu entschlossen eine Bachblütentherapie zu machen.
Ich trage schon seit ein paar Wochen einen Prospekt von meiner Apothekerin mit mir herum,indem es um die Bachblütentherapie geht.Da ich "meine" Apothekerin gut kenne und sie mir offen und ehrlich sagt was nur für den Profit gut ist und was wirklich hilft, lasse ich mich nun mal darauf ein.
Ich habe also einen Selbsttest durchgeführt und bei mir sind diese 7 wichtigsten Blüten zusammengekommen:
Mustard
Agrimony
Clematis
Heather
Holly
Oak
Olive
Aus diesen Blüten wird nun eine Mischung hergestellt, die sollte über 4 Wochen 4x4 Tropfen pro Tag eingenommen werden. Morgen geht es also los.Das ganze ist preisgünstiger als ich dachte und wenn die Investitution von rund 7,00 nicht anschlägt, ist es nicht so schlimm.
Wer selber mehr über die Bachblütentherapie wissen möchte hier ist eine sehr ausführliche, informative Seite:
http://www.bach-blueten-therapie.de/
Hier kann man auch einen Selbsttest durchführen.
Klar ich werde Euch darüber berichten, wie die Tropfen bei mir wirken, was sich verändert usw.
Und wenn sich nichts tut... dann sage ich das auch.
Aus der Vergangenheit weiß ich aber, das viele pflanzliche Dinge bei mir gut anschlagen.Also bin ich ersteinmal positiv eingestellt.
Da ich aber sicher bin, das diese Tropfen aus mir keine Weichspülpetra werden lassen, muß sich natürlich auch in meiner Lebensweise etwas ändern.. achherje... da würde als erstes wohl mehr Bewegung auf dem Programm stehen.
Dann wäre es auch gut, mit der Nikotinsucht ein ernstes Wörtchen zu reden*seufz
Und ich muß dringend in meine "Fressgewohnheiten" eingreifen.Da habe ich allerdings nicht so ein riesen Problem mit, ich habe ja vor 3 Jahren Weight Watcher mitgemacht und 30 Kilo verloren, hab noch alles da, was man dafür braucht und ich weiß wie es geht. Bis jetzt sind es nur 7 Kilo die ich abspecken muß um wieder da zu sein, das dürfte also zu schaffen sein. Und wenn ich schon dabei bin, können es noch mal 7 Kilo werden, dann dürfte ich richtig zufrieden sein.
Da ich aber weiß, das wenn man alles will, am Ende nur Murks rauskommt, so fange ich langsam an, das heißt erstmal meine Depris u. Schmerzen loszuwerden.Und dann geht es peu a`peu weiter.
So sage ich denn den Kampf an: Wechseljahrebeschwerden, Fibromyalgie, Nikotin und Gewicht.. ihr könnt mich mal... jetzt geht es euch an den Kragen. *Lach mal gucken wer siegt.
Wer ähnliche Sorgen und Probleme hat und sich austauschen möchte, gerne per email
sticklady@gmx.de
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten. Liebe Grüße Petra
Montag, 16. August 2010
Tja.. der Herbst oder was ist das jetzt?
Ihr Lieben, geht es Euch auch so? Der Juli war er doch drückend...erdrückend heiß...und dann war es plötzlich vorbei, Wolkenverhangen und manchmal auch warm und ab und zu kam mal die Sonne.
Liebe Wettergöttin, wir habe doch erst August!! und noch lange nicht September. Ich vermute mal... die Wettergöttin hat sich son dämliches Laptop mit entsprechender Betaversion aufschwatzen lassen von irgendsonem PC-Guru.. der von den Ansprüchen einer Wetttergöttin, keine .. aber auch wirklich gar keine Ahnung hat.
Normalerweise steht bei mir der August wegen Zwetschenkuchen mit Wespenverjagungstechnik hoch im Kurs, jedes Jahr im August maule ich, weil alle zu meinem Geburtstag grillen wollen ;-), im August liebe ich die satte Ernte von Gurken, Tomaten, Blaubeeren, die flimmernde Hitze vor der ich mich ins kühle Haus flüchte.
Im August träume ich von Sonne,Strand und Meer,lecker Eis und sehne schon mal ein klein bißchen den bunten Herbst herbei.
Ja und in diesem Jahr ist das Sehnen nach dem bunten Herbst irgendwie kein Sehnen... weil es draussen Herbst ist, ohne wirklich bunt zu sein.
Fazit das Sehnen im heißen August, ist nur dann schön, wenn der August heiß ist oder manchmal sind Träume schöner als die Realität.
Einen augenzwinkernden Gruß aus der wolkenverhangenen 16 Grad "warmen" Lüneburger Heide.
Liebe Wettergöttin, wir habe doch erst August!! und noch lange nicht September. Ich vermute mal... die Wettergöttin hat sich son dämliches Laptop mit entsprechender Betaversion aufschwatzen lassen von irgendsonem PC-Guru.. der von den Ansprüchen einer Wetttergöttin, keine .. aber auch wirklich gar keine Ahnung hat.
Normalerweise steht bei mir der August wegen Zwetschenkuchen mit Wespenverjagungstechnik hoch im Kurs, jedes Jahr im August maule ich, weil alle zu meinem Geburtstag grillen wollen ;-), im August liebe ich die satte Ernte von Gurken, Tomaten, Blaubeeren, die flimmernde Hitze vor der ich mich ins kühle Haus flüchte.
Im August träume ich von Sonne,Strand und Meer,lecker Eis und sehne schon mal ein klein bißchen den bunten Herbst herbei.
Ja und in diesem Jahr ist das Sehnen nach dem bunten Herbst irgendwie kein Sehnen... weil es draussen Herbst ist, ohne wirklich bunt zu sein.
Fazit das Sehnen im heißen August, ist nur dann schön, wenn der August heiß ist oder manchmal sind Träume schöner als die Realität.
Einen augenzwinkernden Gruß aus der wolkenverhangenen 16 Grad "warmen" Lüneburger Heide.
Montag, 9. August 2010
Der August 2010
Oh Göttin, wie die Zeit zerrinnt! Es ist schon August und auch hier schon mehr als eine Woche rum.
In letzter Zeit komme ich gar nicht mehr richtig dazu zu bloggen, weil ich im "Ausräumwahn" bin.
Ein sicheres Zeichen dafür das bald meine Lieblingszeit beginnt... der Herbst!
Aber was mache ich sonst so? Im Moment sind meine Stricknadeln in der Ruhephase und wie schon im letzten Jahr, habe ich ein Langfristiges Wip herausgekramt.Der Unterschied zu einem Wip und einem Ufo:
Wip= Work in Progress, will sagen hier wird immer mal dran gearbeitet.
Ufo= Unvollendete Werke, die auch mal wie eine fliegende Untertasse verschwinden können und nie wieder angefasst werden;-)
Also mein Wip ist seit letztem Jahr das hier:
In letzter Zeit komme ich gar nicht mehr richtig dazu zu bloggen, weil ich im "Ausräumwahn" bin.
Ein sicheres Zeichen dafür das bald meine Lieblingszeit beginnt... der Herbst!
Aber was mache ich sonst so? Im Moment sind meine Stricknadeln in der Ruhephase und wie schon im letzten Jahr, habe ich ein Langfristiges Wip herausgekramt.Der Unterschied zu einem Wip und einem Ufo:
Wip= Work in Progress, will sagen hier wird immer mal dran gearbeitet.
Ufo= Unvollendete Werke, die auch mal wie eine fliegende Untertasse verschwinden können und nie wieder angefasst werden;-)
Also mein Wip ist seit letztem Jahr das hier:
Es ist ein Kreuzstichbild von Lanarte
Begonnen habe ich damit letztes Jahr im Juli/August, dann habe ich es ersteinmal eingemottet, weil im Herbst dann wieder mehr gestrickt wird.
In diesem Jahr hatte ich auch bis zum Juli sehr vieles anderes zu tun und als ich dann endlich mit meinen "Termingewerkel" fertig war, durfte dieses schöne Teil wieder ans Tageslicht.
Bisher habe ich etwa 1/6 gestickt. Im Hintergrund seht ihr etwa 1/6 der Stickvorlage.
Es gibt Flächen die lassen sich recht schnell sticken, aber die ganzen Blumenkübel haben es echt in sich, oft bis zu 6 verschiedene Grüntöne, auch die Blüten sind so klein und soviel Farben!
Das ganze Stickbild hat 48 verschiedene Farben.
Ich bin mal gespannt wie weit ich bis Ende August gekommen bin, denn dann heißt es wieder Abschied nehmen, weil dann ja meine Weihnachtssocken auf mich warten ;-) und andere Nettigkeiten.
So, mal sehen was mir der August sonst noch so bringt.
Allen meinen Lesern und Blogfreundinnen einen kreativen August
Petra
Mittwoch, 21. Juli 2010
Mein Juli 2010
Der Juli ist nun schon im letzten Drittel angekommen und ich habe kaum etwas geschrieben.
Das hatte natürlich seinen Grund ;-)
Hatte ich doch 2 Großprojekte in Arbeit die unbeingt bis zum 18.7. fertig werden mußten.
Anläßlich des 20. Geburtstages meiner "Kleinen" habe ich ihr einen Quilt zur Erinnerung an ihre Mädchenträume gestickt und genäht.Da ich im quilten und patchen noch ein absoluter Newbie bin, darf ich also mein Erstlingswerk vorführen ;-)
Ich habe Pferdestickbilder und Pferdemotivstoffe miteinander verbunden.Auch das kleine Hufeisenabzeichen das unsere Tochter vor 15 Jahren absolviert hatte, hat hier einen Platz gefunden.
Und so sieht eine glückliche Pferdequiltbesitzerin aus:
Es ist auf den Tag genau fertig geworden, obwohl ich nach der ersten Hälfte komplett neu anfangen mußte.
Meine Mutter hat ein absolutes Faible für pastellige Farben und für extrem weiche Wolle.Und ich habe mich sehr darüber gefreut, ihre Freude zu sehen!
Dann habe ich im Januar einen Möbius gestrickt (Vivalou), mit dem ich ja nun fast gar nicht klarkam.. naja ich konnte es mir irgendwie nicht vorstellen das aus dem Gewurschtel ein Tuch werden sollte. Heute habe ich mich getraut das "Ding" zu spannen:
gestrickt ist mit Sockenwolle von mir handgefärbt. In Lavendel-lilatönen mit einer tollen nicht geplanten Fehlfarbe in Burgunderrot.
Und irgendwie ist es tatsächlich ein Tuch geworden hier am lebenden Modell zu sehen;-)
Ja nun ist alles, was ich unbedingt fertig haben wollte getan.Ich habe noch nichts neues angefangen, habe hier aber einen mißglückten Ärmelschal liegen, da werde ich mir was zu einfallen lassen.
Aber ein schönes Gartenbild hab ich heute noch geknipst ;-)
Das hatte natürlich seinen Grund ;-)
Hatte ich doch 2 Großprojekte in Arbeit die unbeingt bis zum 18.7. fertig werden mußten.
Anläßlich des 20. Geburtstages meiner "Kleinen" habe ich ihr einen Quilt zur Erinnerung an ihre Mädchenträume gestickt und genäht.Da ich im quilten und patchen noch ein absoluter Newbie bin, darf ich also mein Erstlingswerk vorführen ;-)
Ich habe Pferdestickbilder und Pferdemotivstoffe miteinander verbunden.Auch das kleine Hufeisenabzeichen das unsere Tochter vor 15 Jahren absolviert hatte, hat hier einen Platz gefunden.
Und so sieht eine glückliche Pferdequiltbesitzerin aus:
Ja und dann mein 2. Großprojekt:
Ich habe für meine Mutter ein schönes Tuch gestrickt.
Hier ist die 1. Hälfte von Emilie oder Haitituch zu sehen. Ich war so in Zeitdruck das ich es nicht mehr geschafft habe ein neues Bild zu fotografieren. Das wird aber nachgeholt, es ist aus feinster Merinowolle gestrickt.Es ist auf den Tag genau fertig geworden, obwohl ich nach der ersten Hälfte komplett neu anfangen mußte.
Meine Mutter hat ein absolutes Faible für pastellige Farben und für extrem weiche Wolle.Und ich habe mich sehr darüber gefreut, ihre Freude zu sehen!
Dann habe ich im Januar einen Möbius gestrickt (Vivalou), mit dem ich ja nun fast gar nicht klarkam.. naja ich konnte es mir irgendwie nicht vorstellen das aus dem Gewurschtel ein Tuch werden sollte. Heute habe ich mich getraut das "Ding" zu spannen:
gestrickt ist mit Sockenwolle von mir handgefärbt. In Lavendel-lilatönen mit einer tollen nicht geplanten Fehlfarbe in Burgunderrot.
Und irgendwie ist es tatsächlich ein Tuch geworden hier am lebenden Modell zu sehen;-)
Ja nun ist alles, was ich unbedingt fertig haben wollte getan.Ich habe noch nichts neues angefangen, habe hier aber einen mißglückten Ärmelschal liegen, da werde ich mir was zu einfallen lassen.
Aber ein schönes Gartenbild hab ich heute noch geknipst ;-)
Sonntag, 27. Juni 2010
Siebenschläfer
Heute ist Siebenschläfer!!!!
Eine alte Wetterregel besagt:
So, wie es heute ist, so wird es die nächsten sieben Wochen sein!
Bitte sehr, gerne doch! Wir haben in der Lüneburger Heide angenehme 25 Grad, ein leichter Wind, strahlendblauer Himmel, was will man mehr?
Heißer braucht es nicht zu werden, da kleben nur die Handarbeitsnadeln an den Fingern fest und die Wolle rutscht nicht mehr.
Ich wünsche Euch auch so eine gute Wetterprognose und viel Freude an diesem Sommer.
Eure Petra
Eine kurze Anmerkung am 21.7.10.... bis jetzt hatten wir 1 kleines Gewitter und eine Stunde Regen in fast 4 Wochen! ansonsten eine Hitzewelle nach der anderen, bis 38 Grad!
Die heftigen Gewitterwellen in anderen Regionen Deutschlands sind an uns knapp vorbeigezogen, dafür gab es kleine Minitornados, die aber zum Glück keine Schäden in unserem Dorf hinterlassen haben.
Es ist so heiß das die Rehe in der Dämmerung kommen, obwohl noch Leben in den Gärten ist und sich Wasser holen, aus Eimern die wir Menschen ihnen am Feldrand aufstellen. Das ist eine Seltenheit.
Die Heideblüte wird sehr dürftig ausfallen, da es zu trocken für die Blüte ist.Die Waldbrandgefahr ist extrem hoch, aber zum Glück auch hier noch keine Brände ausgebrochen.Es fliegen regelmäßig Hubschrauber über unser Gebiet damit eventuelle Brände sofort entdeckt werden.
Die Trockenheit ist für die Pilzsammler natürlich auch nicht schön, denn es wachsen derzeit keine Pilze.. denen ist es auch zu trocken.So das war ein kleiner Sommerzwischenstand.
Eine alte Wetterregel besagt:
So, wie es heute ist, so wird es die nächsten sieben Wochen sein!
Bitte sehr, gerne doch! Wir haben in der Lüneburger Heide angenehme 25 Grad, ein leichter Wind, strahlendblauer Himmel, was will man mehr?
Heißer braucht es nicht zu werden, da kleben nur die Handarbeitsnadeln an den Fingern fest und die Wolle rutscht nicht mehr.
Ich wünsche Euch auch so eine gute Wetterprognose und viel Freude an diesem Sommer.
Eure Petra
Eine kurze Anmerkung am 21.7.10.... bis jetzt hatten wir 1 kleines Gewitter und eine Stunde Regen in fast 4 Wochen! ansonsten eine Hitzewelle nach der anderen, bis 38 Grad!
Die heftigen Gewitterwellen in anderen Regionen Deutschlands sind an uns knapp vorbeigezogen, dafür gab es kleine Minitornados, die aber zum Glück keine Schäden in unserem Dorf hinterlassen haben.
Es ist so heiß das die Rehe in der Dämmerung kommen, obwohl noch Leben in den Gärten ist und sich Wasser holen, aus Eimern die wir Menschen ihnen am Feldrand aufstellen. Das ist eine Seltenheit.
Die Heideblüte wird sehr dürftig ausfallen, da es zu trocken für die Blüte ist.Die Waldbrandgefahr ist extrem hoch, aber zum Glück auch hier noch keine Brände ausgebrochen.Es fliegen regelmäßig Hubschrauber über unser Gebiet damit eventuelle Brände sofort entdeckt werden.
Die Trockenheit ist für die Pilzsammler natürlich auch nicht schön, denn es wachsen derzeit keine Pilze.. denen ist es auch zu trocken.So das war ein kleiner Sommerzwischenstand.
Sonntag, 13. Juni 2010
Eine Idee zum Thema Freundschaft
Hallo ihr Lieben Freundinnen im www...
Da steck ich doch wieder voller kreative Ideen und so ganz langsam ordnet sich etwas in mir.
In der letzten Zeit war ich viel und lange in der Bloggerwelt unterwegs und bin immer wieder auf etwas gestoßen, das meine besondere Aufmerksamkeit gefunden hat.
Es sind die liebgenannten Freundschaftskissen. Bis vor kurzem wußte ich nicht das es sie gibt. Ich habe in der Vergangenheit oft kleine Kissen, meist Duftkissen gestickt, genäht und verschenkt, ich nannte sie bis dahin "Handschmeichler", weil sie gut in die Hand passen zum drücken,denken,trösten,freuen.
Nun habe ich auch in mir eine neue Sehnsucht entdeckt ... das patchen, nee ich hab noch nicht, ich will aber;-)
Ich habe doch einen recht großen Stoffstash und den möchte ich nun auch wirklich verarbeiten.
Mein erstes Projekt soll das Thema Freundschaft haben und einen entsprechenden Wandbehang dazu fertigen, der mein recht unansehnliches Treppengeländer zieren soll. Drumherum sollen viele Freundschaftskissen baumeln, das wünsche ich mir und das stelle ich mir vor.
Nun bitte ich alle die mir wohlgesonnen sind, oder mit mir ein Stückchen gehen wollen, mir dabei zu helfen.
Wer hat Lust einen Freundschaftskissenswap(tausch) mitzumachen?
Das Kissen kann genäht gestickt,gestrickt,gehäkelt oder sonstwie gestaltet sein, die Füllung ist egal.Eine genaue Anleitung findet ihr in einem extra Post.
Wer Interesse hat, bitte melden unter: sticklady@gmx.de Bitte schreibt im Betreff : FSK-Tausch
Ich hoffe von ganzem Herzen auf Eure Teilnahme. Dieser Aufruf ist zeitlich unbegrenzt.
Liebe Grüße
Petra
Da steck ich doch wieder voller kreative Ideen und so ganz langsam ordnet sich etwas in mir.
In der letzten Zeit war ich viel und lange in der Bloggerwelt unterwegs und bin immer wieder auf etwas gestoßen, das meine besondere Aufmerksamkeit gefunden hat.
Es sind die liebgenannten Freundschaftskissen. Bis vor kurzem wußte ich nicht das es sie gibt. Ich habe in der Vergangenheit oft kleine Kissen, meist Duftkissen gestickt, genäht und verschenkt, ich nannte sie bis dahin "Handschmeichler", weil sie gut in die Hand passen zum drücken,denken,trösten,freuen.
Nun habe ich auch in mir eine neue Sehnsucht entdeckt ... das patchen, nee ich hab noch nicht, ich will aber;-)
Ich habe doch einen recht großen Stoffstash und den möchte ich nun auch wirklich verarbeiten.
Mein erstes Projekt soll das Thema Freundschaft haben und einen entsprechenden Wandbehang dazu fertigen, der mein recht unansehnliches Treppengeländer zieren soll. Drumherum sollen viele Freundschaftskissen baumeln, das wünsche ich mir und das stelle ich mir vor.
Nun bitte ich alle die mir wohlgesonnen sind, oder mit mir ein Stückchen gehen wollen, mir dabei zu helfen.
Wer hat Lust einen Freundschaftskissenswap(tausch) mitzumachen?
Das Kissen kann genäht gestickt,gestrickt,gehäkelt oder sonstwie gestaltet sein, die Füllung ist egal.Eine genaue Anleitung findet ihr in einem extra Post.
Wer Interesse hat, bitte melden unter: sticklady@gmx.de Bitte schreibt im Betreff : FSK-Tausch
Ich hoffe von ganzem Herzen auf Eure Teilnahme. Dieser Aufruf ist zeitlich unbegrenzt.
Liebe Grüße
Petra
Anleitung für Freundschaftskissen
Die kleinen Kissen werden aus verschiedenen Techniken, wie man kann und will, hergestellt.
Sie sind etwa 8x8 cm groß.(Fertigmaß)
Gefüllt werden sie mit Füllmaterial nach eigener Lust und Laune.
Farbzusammenstellung, Motive egal.
Sie können verziert sein, mit Spitze,Knöpfen ach alles was auf so ein kleines Kissen passt ;-)
Wunderschöne Kissen können hier betrachtet werden:
Babs
Ich wünsche Euch viel Freude am Tun und Tauschen.
Liebe Grüße
Petra
Sie sind etwa 8x8 cm groß.(Fertigmaß)
Gefüllt werden sie mit Füllmaterial nach eigener Lust und Laune.
Farbzusammenstellung, Motive egal.
Sie können verziert sein, mit Spitze,Knöpfen ach alles was auf so ein kleines Kissen passt ;-)
Wunderschöne Kissen können hier betrachtet werden:
Babs
Ich wünsche Euch viel Freude am Tun und Tauschen.
Liebe Grüße
Petra
Montag, 7. Juni 2010
Mein Juni 2010
So begrüßt uns der Juni.
Mein "Churchil" in voller Blüte
Heute ist Siebenschläfer!!!!
Wir haben derzeit angenehme 25 Grad, ein leichter Wind, strahlendblauer Himmel.
Eine Wetterregel besagt :
so wie das Wetter an siebenschläfer ist, so wird es die nächsten sieben Wochen sein.
Bitte sehr, gerne doch;-)
Heute ist Siebenschläfer!!!!
Wir haben derzeit angenehme 25 Grad, ein leichter Wind, strahlendblauer Himmel.
Eine Wetterregel besagt :
so wie das Wetter an siebenschläfer ist, so wird es die nächsten sieben Wochen sein.
Bitte sehr, gerne doch;-)
Der Juni hat für mich viele schöne Momente die wohl sehr arbeitsreich sein werden, aber mit Dingen, mit denen ich mich sehr gerne beschäftige.
So werde ich meinem Garten noch etwas mehr "Charme" einhauchen, ich werde über meine Erfolge berichten.
Außerdem habe ich ein Großprojekt im kreativem Bereich begonnen, das bis mitte Juli fertig sein soll, genaues kann ich erst danach berichten, weil es eine Überraschung für eine bestimmte Person sein soll,die auch hier mal reinschaut, hin und wieder ;-)
Ein Highlight im Juni ist schon mal da gewesen.... ich war erstmalig auf dem Holland-Stoffmarkt in Hannover.
Dort habe ich auch gut Beute gemacht ;-)
Der Stoffmarkt hat mir sehr gut gefallen. Natürlich hat auch hier Qualität seinen Preis, es wird einem nichts hinterhergeschmissen;-)
Ich hatte Riesenglück mit dem Wetter, Sonne satt!
Es waren viele Leute da und bestimmte Stände waren auch ganz schön überlaufen, aber ich habe den Tag so eingeplant.. das ich gar nichts geplant habe und alle Zeit der Welt hatte, so konnte ich ganz gelassen bleiben.
Zum Glück habe ich mir eine kleine Liste zu Hause erstellt wonach ich wirklich gucken wollte und so konnte ich auch ganz ruhig mir alles ansehen.Ohne diese Liste hätte ich womöglich zuviel anderes gekauft, ohne wirklich zu brauchen ;-) Außerdem ist es auch nicht empfehlenswert ohne Richtung auf so einen Markt zu gehen.
Ich hab mir schon eine kleine "Kopfliste" zusammengestellt, für den Herbstmarkt ;-)
Was mir gefallen hat in den Cafes rund um den Markt hat man überall die roten Beninatüten gesehen und kam mit wildfremden Frauen ins Gespräch, das war schön ;-)
Nun muß ich vielleicht erklärenderweise dazu sagen, das ich in einem kleinen Kuhkaff sehr zurückgezogen lebe, Hannover ist für mich die große Stadt wo ich nur alle paar Monate mal hinkomme, meistens um meine Mutter am Bahnhof in Empfang zu nehmen, da hab ich nicht so oft die Möglichkeit einfach so zu schlendern.
Deshalb war es für mich "Genuß pur" am Samstag.
Weihnachten rum bin ich immer mit großem Einkaufszettel bewaffnet und doch eher hektisch.
So, was ich aus meiner Beute so mache, das werde ich wohl erst im Juli zeigen.
Ich bin gespannt was der Juli noch so bringt!
Ach ja, nach langer Zeit wieder, habe ich mich gestern auf mein frisch instandgesetztes Fahrrad gesetzt und habe meinen Mann auf einer schönen Radtour begleitet, trotz heftigem WTR Schub, habe ich 20 km geschafft. Dann war ich geschafft, aber es war wunderschön und ich habe mir vorgenommen jetzt wieder öfter zu fahren. Wie gesagt ich bin zwar ganz schön "Gesäßmüde" gewesen, aber für mein inneres Wohlfühlen war es super.Übermäßigen Muskelkater habe ich komischerweise nicht.
Meine Leseliste werde ich etwas später erstellen.
Abonnieren
Posts (Atom)