Dienstag, 25. Oktober 2011
Wundertüte Oktober
Ja ihr habt richtig gelesen, ich finde der Oktober ist eine Wundertüte ;-)
Eben noch grüne Bäume, nun sind sie bunt und noch viel lustiger sind die Laubhügelchen die sich bilden, wenn die Blätter fallen. Es raschelt schon schön unter den Füßen, wenn man draussen spazieren geht.
(Wenn nicht schon alles weggefegt wurde)
In der Mittagssonne ist es noch sooooo warm,fast, als wäre es Sommer und am Morgen ist es schon so kalt, das man Spinnweben glitzern sieht und Autoscheiben freikratzen muß.
Ein Sonntag im Oktober ist eine Stunde länger, als die anderen Sonntage, nämlich der letzte Sonntag im Oktober, da bekommen wir unsere "gestohlene" Stunde wieder und das in diesem Jahr genau zu Halloween!
Wenn das kein gutes Omen ist!
Tja und nun möchte ich Euch natürlich nicht meine ganz persönliche Oktoberwundertüte vorenthalten.
Meine Beute vom Halloweenwichteln:
Tolle Sächelchen habe ich von der Stickhummel bekommen!
So finden sie Verwendung:
Aus der Sockenwolle werde ich mir natürlich ein paar schöne Socken stricken.
Die leckeren Haribo Vampire.... nun ja, legen wir mal den Hauch des Schweigens drüber...
Die kleine TicTacschachtel bleibt erstmal wo sie ist ;-)
Und HuiiiiiiBuh ... na seht mal selbst:
Und weil ich so verliebt bin:
Und weil es gerade so schön ist, zeige ich Euch auch noch die andere Deko:
Da ich es versäumt habe "mein" Hauptgeschenk für mein Wichtelkind zu knipsen, hab ich einfach mal geklaut bei Silke.
Ich hatte ihr Topflappen genäht und als "Gebamsel" zurecht gebastelt.
So, nun sagt selbst.... hab ich nicht recht... der Oktober ist ne Wundertüte!
Labels:
Freundschaft,
Mein Jahr 2011,
Wichteleien
Montag, 17. Oktober 2011
Ein tolles Wochenende
letztes, nein Quatsch es ist schon wieder eine ganze Woche her, also vorletztes Wochenende hatte ich ein ganzes Wochenende frei und ich hatte mir dafür etwas ganz besonderes vorgenommen!
Ich hatte einenVHS PW-Kurs mit dem Titel : Taschen,Taschen,Taschen gebucht.
So, das hat richtig Spaß gemacht. Es war der erste Kurs dieser Art, den ich mitgemacht habe. Wir waren 6 Ladies und Andrea Fellsiek, natürlich auch ne Lady,aber eben auch Dozentin ;-)
Andrea ist einigen aus Kirchwalsede vielleicht bekannt, sie näht mit "ihrer" Gruppe in Munster für verwundete Soldaten Quilts. Ich hatte auch schon mal einen Blog gesehen, wo darüber berichtet wurde, leider finde ich den auf die Schnelle nicht. Wenn ich es gefunden habe, werde ich die Adresse noch bekannt geben. Nun aber wieder zurück zu den Ladies und den Taschen.
Wir konnten uns aussuchen, was wir für eine Tasche nähen wollten. Drei Modelle waren im Vordergrund, obwohl man auch in vielen Zeitschriften rumwühlen konnte. Ich hatte mich für eine Wechselklappentasche entschieden. Mit mir noch 2 und die anderen 3 Ladies haben andere Modelle genäht. So kamen 6 ganz individuelle Taschen am Ende heraus.
Was ich echt super fand, jedesmal wenn irgendwo ein Problemchen auftrat oder eine Besonderheit war, wurden wir zusammengetrommelt, so das wir alle sehen konnten, wie was gemacht wurde!
So hat man nebenbei einiges Lernen können, was man vielleicht nicht gerade jetzt gebrauchen konnte, aber später ganz sicher und dann erinnert man sich daran.
Dieser Kurs war wirklich sehr lehrreich, kurzweilig, aber auch ganz schön anstrengend.
So, dann will ich Euch mal die Resultate nicht vorenthalten:
Ein schicker Shopper, der war als erstes fertig, aber hatte auch ganz viele Nickeligkeiten. Birgit hatte sich den Stoff in unterschiedlichen Qualitäten mitgebracht, die zusammengenommen sehr schwierig beim Verarbeiten waren. Mit Andreas Hilfe ist daraus ein richtig tolles Teil geworden.
Hier wird noch ausgetüftelt ob man den Hund aussetzt oder gar nicht zum Bellen bringt ;-)
Anke wollte ein "Fenster" auf die Vorderseite setzen mit einem Paperpiecing Hund, das war wohl ganz schön kniffelig, denn als ich sie mal so fragte, was denn ihr Hund mache, da sagte sie..... "der bellt so vor sich hin".. ungefähr gefühlte 2 Stunden später kam dann der Seufzer von ihr:" ich glaub ich will doch keinen Hund mehr". Ja so ist das mit dem lieben Vieh!
Klar hat sie ihren Hund gepapert! Leider habe ich davon kein Foto gemacht.
Hier ist eine tolle Tasche im entstehen. Mit Wachstuch im unteren 1/3 alles in schwarz/grau/weiß und im Inneren ein tolles Lila!
Ich find das hat richtig was.
Auch das wurde ein sehr edles Teil. Alleine die Stoffauswahl! Zarte Grautöne und altrosa. Sehr edel.
Hier entsteht auch eine ganz kniffelige tolle Tasche. Hier wurden Streifen und Litzen und Zacken und Spitzen verarbeitet.Ein richtiges pw-Werk. Sehr friemelig, aber das Ergebnis ist toll. Leider hat die Tasche es nicht geschafft fotografiert zu werden, denn auch ich habe ja nicht nur in der Gegend rumgeguckt ;-)
Allerdings kann ich auch noch kein fertiges Teil zeigen, warum? Na weil ich fotografiert habe und weil bald Weihnachten ist und so viele Wichteleien anstehen und,und,und.
also so sieht das innere Innenleben meiner Tasche aus. Dann kommt noch ein äußeres Innenleben und beim folgenden Bild könnt ihr einen kleinen Blick auf das Äußere werfen.
Wie gesagt, es ist ein unfertiges Teil.
Im Vordergrund seht ihr meine diesjährigen Platzdeckchen für den Herbst. Und weil mir Andrea ein Inchmaß an mein Nähmaschinenfüßchen geklebt hat, hat das mit dem Binding an den Sets super geklappt!
Auch, das ich seit 30 Jahren meine Spule falschrum immer eingesetzt habe, das Stichbild ist wirklich besser. Danke Andrea!
So, nun freue ich mich ganz doll auf November, wenn es heißt: ein Wochenende mit Weihnachtspatchwork.
Ich grüße nun alle Kursteilnehmerinnen und wünsche mir, das wir uns mal bei einem weiteren Andrea-Kurs wiedersehen.
Ich hatte einenVHS PW-Kurs mit dem Titel : Taschen,Taschen,Taschen gebucht.
So, das hat richtig Spaß gemacht. Es war der erste Kurs dieser Art, den ich mitgemacht habe. Wir waren 6 Ladies und Andrea Fellsiek, natürlich auch ne Lady,aber eben auch Dozentin ;-)
Andrea ist einigen aus Kirchwalsede vielleicht bekannt, sie näht mit "ihrer" Gruppe in Munster für verwundete Soldaten Quilts. Ich hatte auch schon mal einen Blog gesehen, wo darüber berichtet wurde, leider finde ich den auf die Schnelle nicht. Wenn ich es gefunden habe, werde ich die Adresse noch bekannt geben. Nun aber wieder zurück zu den Ladies und den Taschen.
Wir konnten uns aussuchen, was wir für eine Tasche nähen wollten. Drei Modelle waren im Vordergrund, obwohl man auch in vielen Zeitschriften rumwühlen konnte. Ich hatte mich für eine Wechselklappentasche entschieden. Mit mir noch 2 und die anderen 3 Ladies haben andere Modelle genäht. So kamen 6 ganz individuelle Taschen am Ende heraus.
Was ich echt super fand, jedesmal wenn irgendwo ein Problemchen auftrat oder eine Besonderheit war, wurden wir zusammengetrommelt, so das wir alle sehen konnten, wie was gemacht wurde!
So hat man nebenbei einiges Lernen können, was man vielleicht nicht gerade jetzt gebrauchen konnte, aber später ganz sicher und dann erinnert man sich daran.
Dieser Kurs war wirklich sehr lehrreich, kurzweilig, aber auch ganz schön anstrengend.
So, dann will ich Euch mal die Resultate nicht vorenthalten:
Ein schicker Shopper, der war als erstes fertig, aber hatte auch ganz viele Nickeligkeiten. Birgit hatte sich den Stoff in unterschiedlichen Qualitäten mitgebracht, die zusammengenommen sehr schwierig beim Verarbeiten waren. Mit Andreas Hilfe ist daraus ein richtig tolles Teil geworden.
Hier wird noch ausgetüftelt ob man den Hund aussetzt oder gar nicht zum Bellen bringt ;-)
Anke wollte ein "Fenster" auf die Vorderseite setzen mit einem Paperpiecing Hund, das war wohl ganz schön kniffelig, denn als ich sie mal so fragte, was denn ihr Hund mache, da sagte sie..... "der bellt so vor sich hin".. ungefähr gefühlte 2 Stunden später kam dann der Seufzer von ihr:" ich glaub ich will doch keinen Hund mehr". Ja so ist das mit dem lieben Vieh!
Klar hat sie ihren Hund gepapert! Leider habe ich davon kein Foto gemacht.
Hier ist eine tolle Tasche im entstehen. Mit Wachstuch im unteren 1/3 alles in schwarz/grau/weiß und im Inneren ein tolles Lila!
Ich find das hat richtig was.
Auch das wurde ein sehr edles Teil. Alleine die Stoffauswahl! Zarte Grautöne und altrosa. Sehr edel.
Hier entsteht auch eine ganz kniffelige tolle Tasche. Hier wurden Streifen und Litzen und Zacken und Spitzen verarbeitet.Ein richtiges pw-Werk. Sehr friemelig, aber das Ergebnis ist toll. Leider hat die Tasche es nicht geschafft fotografiert zu werden, denn auch ich habe ja nicht nur in der Gegend rumgeguckt ;-)
Allerdings kann ich auch noch kein fertiges Teil zeigen, warum? Na weil ich fotografiert habe und weil bald Weihnachten ist und so viele Wichteleien anstehen und,und,und.
also so sieht das innere Innenleben meiner Tasche aus. Dann kommt noch ein äußeres Innenleben und beim folgenden Bild könnt ihr einen kleinen Blick auf das Äußere werfen.
Wie gesagt, es ist ein unfertiges Teil.
Im Vordergrund seht ihr meine diesjährigen Platzdeckchen für den Herbst. Und weil mir Andrea ein Inchmaß an mein Nähmaschinenfüßchen geklebt hat, hat das mit dem Binding an den Sets super geklappt!
Auch, das ich seit 30 Jahren meine Spule falschrum immer eingesetzt habe, das Stichbild ist wirklich besser. Danke Andrea!
So, nun freue ich mich ganz doll auf November, wenn es heißt: ein Wochenende mit Weihnachtspatchwork.
Ich grüße nun alle Kursteilnehmerinnen und wünsche mir, das wir uns mal bei einem weiteren Andrea-Kurs wiedersehen.
Montag, 26. September 2011
Herbstliebe
Ja... wie viele von uns schon festgestellt haben dürften, der Herbst ist da!
Ich liebe diese farbengewaltige Jahreszeit sehr. Deswegen schmücke ich auch mein Häuschen gerne herbstlich.
Leider habe ich in diesem Jahr sooooo wenig Zeit bisher gehabt, aber jeder freie Tag wird genutzt es noch ein bißchen herbstlicher zu machen.
Fangen wir mit einem kleinen Gartenrundgang an.
Wir geben alles!
Dann gibt es ja auch feinste Dingelchen für die Pfanne im Herbst, der beste aller Ehemänner bringt uns täglich Vorratsportionen aus dem Wald mit!
So das waren die Außenansichten. Wenn ihr Lust habt, dann:
Im Flur werdet ihr sonnig begrüßt:
In der Küche habe ich eine kleine Armee Erntehelfer ;-)
Im Wohnzimmer wird noch hin und her dekoriert und da fehlt mir auch noch eine Menge... aber heute habe ich frei und deshalb werde ich versuchen Das eine oder Andere noch zu ändern;-)
Ich liebe diese farbengewaltige Jahreszeit sehr. Deswegen schmücke ich auch mein Häuschen gerne herbstlich.
Leider habe ich in diesem Jahr sooooo wenig Zeit bisher gehabt, aber jeder freie Tag wird genutzt es noch ein bißchen herbstlicher zu machen.
Fangen wir mit einem kleinen Gartenrundgang an.
Mein "Indian Summer"
Wir geben alles!
Dann gibt es ja auch feinste Dingelchen für die Pfanne im Herbst, der beste aller Ehemänner bringt uns täglich Vorratsportionen aus dem Wald mit!
So das waren die Außenansichten. Wenn ihr Lust habt, dann:
Im Flur werdet ihr sonnig begrüßt:
In der Küche habe ich eine kleine Armee Erntehelfer ;-)
Im Wohnzimmer wird noch hin und her dekoriert und da fehlt mir auch noch eine Menge... aber heute habe ich frei und deshalb werde ich versuchen Das eine oder Andere noch zu ändern;-)
Auf jedenfall scheint heute die Sonne sehr verlockend und ich werde mir einen schönen Dorfspaziergang gönnen, komme ich ja sonst nicht zu. Mal sehen was ich so finde.
Mittwoch, 21. September 2011
Der alte König in seinem Exil........ausgelesen
von Arno Geiger
Hier wird aus der Sicht des erwachsenen Sohnes der schleichende Verlauf der Demenz seines Vaters beschrieben.
Es geht ans Herz und nicht Betroffene bekommen einen kleinen Einblick wie man mit dieser Krankheit umgeht, bzw. wie schwierig der Umgang damit ist.
Hier wird aus der Sicht des erwachsenen Sohnes der schleichende Verlauf der Demenz seines Vaters beschrieben.
Es geht ans Herz und nicht Betroffene bekommen einen kleinen Einblick wie man mit dieser Krankheit umgeht, bzw. wie schwierig der Umgang damit ist.
Sonntag, 18. September 2011
Einfach mal so....
... denn heute habe ich mal einen freien Tag. Und ich glaube ich habe kein schlechtes Gewissen, wenn ich mir jetzt schöne Dinge raussuche, die ich heute an der Nähma fertigen möchte. Ich sticke derzeit auch an einem kleinen Herbstbild, aber sowas braucht Zeit und ein paar Dingelchen an der Nähma gehen schneller.
Ich brauche noch ein paar nette Kleinigkeiten zum Verschenken und für mich für die Herbstküche.
Überhaupt Herbst, unsere Kürbisscheune hat auch wieder geöffnet! Da gehe ich nachher vielleicht mal gucken was es neues gibt.
Einen Zwetschenkuchen werde ich gleich backen, damit wir heute nachmittag was zum naschen haben;-)
Ich kann nur empfehlen Bachblüten und Mut, den Mut braucht ihr quasi nur einmal einzusetzen, nämlich am ersten Morgen / Tag wenn ihr Euch sagt: " ach ja , ich rauche ja nicht mehr". Wirklich, es ist so einfach.
So, nun werde ich mir erstmal noch nen Kaffee holen, bevor es hier mit Herbstdeko losgeht.
Ich wünsche Euch allen einen schönen Sonntag
Eure Petra
Ich brauche noch ein paar nette Kleinigkeiten zum Verschenken und für mich für die Herbstküche.
Überhaupt Herbst, unsere Kürbisscheune hat auch wieder geöffnet! Da gehe ich nachher vielleicht mal gucken was es neues gibt.
Einen Zwetschenkuchen werde ich gleich backen, damit wir heute nachmittag was zum naschen haben;-)
Ach ja , hatte ich erwähnt?
Ein Jahr Nikotinfrei!!!
Tolles Gefühl und ich habe es bisher nicht bereut und mir fehlt auch nichts.Ich kann nur empfehlen Bachblüten und Mut, den Mut braucht ihr quasi nur einmal einzusetzen, nämlich am ersten Morgen / Tag wenn ihr Euch sagt: " ach ja , ich rauche ja nicht mehr". Wirklich, es ist so einfach.
So, nun werde ich mir erstmal noch nen Kaffee holen, bevor es hier mit Herbstdeko losgeht.
Ich wünsche Euch allen einen schönen Sonntag
Eure Petra
Das geheime Spiel
von Kate Morton
Dies ist der erste Roman von ihr. Auch hier verwebt sie Vergangenheit und Gegenwart in eine spannende Familiengeschichte.
Wer noch die Fernsehreihe "Eaton Place" kennt und mochte, der mag auch diese Geschichte.
Sie läßt detailliert in das Leben des englischen Landadels blicken vor dem 1. Weltkrieg und zwischen den beiden Kriegen.
Es ist sehr authentisch.
Nun bin ich schon gespannt wie ihr drittes Buch sein wird, denn im "verborgenem Garten" war sie schon gereifter.
Dies ist der erste Roman von ihr. Auch hier verwebt sie Vergangenheit und Gegenwart in eine spannende Familiengeschichte.
Wer noch die Fernsehreihe "Eaton Place" kennt und mochte, der mag auch diese Geschichte.
Sie läßt detailliert in das Leben des englischen Landadels blicken vor dem 1. Weltkrieg und zwischen den beiden Kriegen.
Es ist sehr authentisch.
Nun bin ich schon gespannt wie ihr drittes Buch sein wird, denn im "verborgenem Garten" war sie schon gereifter.
Samstag, 3. September 2011
Ein schöner Tag... Teil 2
Wie versprochen wollte ich ja noch ein bißchen mehr berichten.
Also wir sind morgens um 10.00 dann in Uelzen angekommen und haben uns erstmal einen kleinen Überblick verschafft.
Waren auch schonmal im Projektladen drin (hier gibts vieles zu kaufen mit Hundertwassermotiven).
Es gab auch eine Tafel wo für eine Führung geworben wurde um 15.00 Uhr. Das war unser Glück! Warum erzähle ich etwas später in diesem Post.
Wir hatten nun also 5 Stunden Zeit uns die City von Uelzen anzusehen. Im Projektladen gab es ein kleines kostenloses Faltblatt mit wichtigen Punkten die man sich ansehen sollte. So zogen wir los.
Uelzen hat ganz viele schöne Ecken deshalb empfehle ich einfach mal, die Seite der Stadt anzusehen.
Es ist sehr vieles hübsch restauriert und mit Liebe integriert und man findet hier auch noch durchaus Geschäfte... nicht nur irgendwelche "Ketten". Das hat mir gefallen.
Kaffepäuschen hier in einer winzigen Gasse, wohl mal der Innenhof einer Brauerei gewesen.
Solche Eckchen gibt es doch eine Menge.
Natürlich habe ich auf dem Rundgang durch die City immer mal ein Auge auf Handarbeitsgeschäfte geworfen, leider keins entdeckt. Hatte ich mir ja in den Kopf gesetzt als Souvenir mir Wolle mitzunehmen für ein Paar schöne Socken. Bislang hatte ich mir die relativ teure Hundertwasserwolle verkniffen, aber heute sollte es so weit sein, heute wollte ich sie mir vom Geburtstagsgeld leisten.
Wenn, tja wenn ich denn einen Händler mit dieser Wolle gefunden hätte. Endlich ein Laden mit Stöffchen, gut diese Stoff "kette" habe ich in Walsrode auch und dort gibt es ja auch Wolle. Denn Stöffchen wollte ich woanders kaufen ;-)
Hm.... es gab da wohl ein Körbchen mit Wolle... nur keine Hundertwasserwolle. Da nützte es auch nix, das die Verkäuferin die andere Wolle auch als recht schön empfahl*harharhar... sie müßte es doch wissen, das es einmal als Kaufwunsch manifestiert, nichts gibt, was eine Frau umstimmen kann.
Nun gut, ich war da noch guter Dinge. Aber es ging schon auf Mittag zu und ich hatte noch nichts gefunden.Hm
Dann haben wir ein tolles Lokal mit großer Außenterrasse gefunden und haben ganz vorzüglich gegessen.
Uns gegenüber nahm eine Frau Platz und was parkte da auf ihrem Nebenplatz? Eine Plastiktüte mit dem allseits bekanntem Logo: WOLLBÄR
Ha.. ich sie fast gleich angequatscht wo sie denn Wolle kauft und sie hat es mir erklärt.
Wir haben den Laden gefunden, er hatte Mittagspause aber es gab noch ein Schenkiladen nebenan mit vielen hübschen Dingelchen.. da konnten wir stöbern, bis Wolle auf war ;-)
Auf dem Weg dorthin sind wir auch an dem Patchworkladen vorbeigekommen wo ich gerne reinwollte, aber der hat Dienstags u. Donnerstags zu ;-(
Jedenfalls habe ich meine Hundertwasserwolle gefunden!
Das werden jetzt 3 schöne Paare... eins für mich, eins für meine bessere Hälfte und eins fürs Tochterkind.
Nun hatten wir alles erledigt und hatten noch Zeit zum Bahnhof zurückzugehen und die Führung mitzumachen.
Diese Führungist ihre 3,50 pro Person wert! Also wer sich vorher nicht sonderlich mit dem Bahnhof und auch mit Hundertwasser auseinandergesetzt hat, wäre an den verschiedenen Projekten vorbeigelaufen und als schön oder was weiß ich empfunden.... aber kapiert hätten wir nix ;-)
Z.B. auch was die Symbole bedeuten, bzw. in welchem Zusammenhang die da sind, die im Boden eingemauert sind.
Nach der Führung die über eine Stunde gedauert hat! Haben wir uns nochmal mit Kaffee,Kuchen,Bockwurst im Brötchen auf dem Bahnsteig gestärkt.Hatte ich erwähnt, das ich in dem Hundertwasserprojektladen auch die Wolle hätte kaufen können? Und sind wieder zurück gefahren.
Auf dem Celler Parkplatz habe ich mal an ein eventuelles Knöllchen gedacht und nachdem Detlef unser Auto entdeckt hatte, entwich ihm ein tiefer Seufzer, denn er hatte mit dem Abschleppdienst gerechnet. Aber weder noch. Das Auto stand ohne Knöllchen einfach nur da und hat auf uns gewartet.
Also wir sind morgens um 10.00 dann in Uelzen angekommen und haben uns erstmal einen kleinen Überblick verschafft.
Waren auch schonmal im Projektladen drin (hier gibts vieles zu kaufen mit Hundertwassermotiven).
Es gab auch eine Tafel wo für eine Führung geworben wurde um 15.00 Uhr. Das war unser Glück! Warum erzähle ich etwas später in diesem Post.
Wir hatten nun also 5 Stunden Zeit uns die City von Uelzen anzusehen. Im Projektladen gab es ein kleines kostenloses Faltblatt mit wichtigen Punkten die man sich ansehen sollte. So zogen wir los.
Uelzen hat ganz viele schöne Ecken deshalb empfehle ich einfach mal, die Seite der Stadt anzusehen.
Es ist sehr vieles hübsch restauriert und mit Liebe integriert und man findet hier auch noch durchaus Geschäfte... nicht nur irgendwelche "Ketten". Das hat mir gefallen.
Kaffepäuschen hier in einer winzigen Gasse, wohl mal der Innenhof einer Brauerei gewesen.
Solche Eckchen gibt es doch eine Menge.
Natürlich habe ich auf dem Rundgang durch die City immer mal ein Auge auf Handarbeitsgeschäfte geworfen, leider keins entdeckt. Hatte ich mir ja in den Kopf gesetzt als Souvenir mir Wolle mitzunehmen für ein Paar schöne Socken. Bislang hatte ich mir die relativ teure Hundertwasserwolle verkniffen, aber heute sollte es so weit sein, heute wollte ich sie mir vom Geburtstagsgeld leisten.
Wenn, tja wenn ich denn einen Händler mit dieser Wolle gefunden hätte. Endlich ein Laden mit Stöffchen, gut diese Stoff "kette" habe ich in Walsrode auch und dort gibt es ja auch Wolle. Denn Stöffchen wollte ich woanders kaufen ;-)
Hm.... es gab da wohl ein Körbchen mit Wolle... nur keine Hundertwasserwolle. Da nützte es auch nix, das die Verkäuferin die andere Wolle auch als recht schön empfahl*harharhar... sie müßte es doch wissen, das es einmal als Kaufwunsch manifestiert, nichts gibt, was eine Frau umstimmen kann.
Nun gut, ich war da noch guter Dinge. Aber es ging schon auf Mittag zu und ich hatte noch nichts gefunden.Hm
Dann haben wir ein tolles Lokal mit großer Außenterrasse gefunden und haben ganz vorzüglich gegessen.
Uns gegenüber nahm eine Frau Platz und was parkte da auf ihrem Nebenplatz? Eine Plastiktüte mit dem allseits bekanntem Logo: WOLLBÄR
Ha.. ich sie fast gleich angequatscht wo sie denn Wolle kauft und sie hat es mir erklärt.
Wir haben den Laden gefunden, er hatte Mittagspause aber es gab noch ein Schenkiladen nebenan mit vielen hübschen Dingelchen.. da konnten wir stöbern, bis Wolle auf war ;-)
Auf dem Weg dorthin sind wir auch an dem Patchworkladen vorbeigekommen wo ich gerne reinwollte, aber der hat Dienstags u. Donnerstags zu ;-(
Jedenfalls habe ich meine Hundertwasserwolle gefunden!
Das werden jetzt 3 schöne Paare... eins für mich, eins für meine bessere Hälfte und eins fürs Tochterkind.
Nun hatten wir alles erledigt und hatten noch Zeit zum Bahnhof zurückzugehen und die Führung mitzumachen.
Diese Führungist ihre 3,50 pro Person wert! Also wer sich vorher nicht sonderlich mit dem Bahnhof und auch mit Hundertwasser auseinandergesetzt hat, wäre an den verschiedenen Projekten vorbeigelaufen und als schön oder was weiß ich empfunden.... aber kapiert hätten wir nix ;-)
Z.B. auch was die Symbole bedeuten, bzw. in welchem Zusammenhang die da sind, die im Boden eingemauert sind.
Nach der Führung die über eine Stunde gedauert hat! Haben wir uns nochmal mit Kaffee,Kuchen,Bockwurst im Brötchen auf dem Bahnsteig gestärkt.Hatte ich erwähnt, das ich in dem Hundertwasserprojektladen auch die Wolle hätte kaufen können? Und sind wieder zurück gefahren.
Auf dem Celler Parkplatz habe ich mal an ein eventuelles Knöllchen gedacht und nachdem Detlef unser Auto entdeckt hatte, entwich ihm ein tiefer Seufzer, denn er hatte mit dem Abschleppdienst gerechnet. Aber weder noch. Das Auto stand ohne Knöllchen einfach nur da und hat auf uns gewartet.
Schwein gehabt!
Freitag, 2. September 2011
Ein schöner Tag...
... war gestern. Er hatte sich in einem Umschlag auf meinem Geburtstagstisch versteckt.
Ein langgehegter Wunsch ging somit gestern in Erfüllung.
Zwei wie wir... ihr wißt schon Detlef meine "bessere Hälfte" und ich seine" bessere Hälfte" machten einen Ausflug. Und wenn wir einen Ausflug machen, dann passieren auch lustige oder weniger lustige Sachen manchmal so nebenbei. Wir hatten uns gedacht, ach machen wir uns auf den Weg nach Celle mit dem Auto und von dort mit dem Zug und nem Niedersachsenticket weiter zu unserem Ziel. Wir sparen schließlich ca 17,00€ gegenüber Einzelfahrkarten.
Es sind rund 30km von uns zum Celler Bahnhof. Was wir nicht wußten, die direkte Zufahrt zum großen Parkplatz war wegen einer Großbaustelle gesperrt. Aber wir haben es trotzdem locker geschafft und den Parkplatz gefunden.
In weiser Vorraussicht haben wir uns auch schon mit Münzen eingedeckt, damit wir ein Tagesparkticket lösen können. Das Problem war, es gab gar kein Tagesticket zu lösen... sondern nur maximal für ne Stunde. Hm... na gut lösen wir erstmal für ne Stunde... 0,60 € reingeschmissen und der Automat fängt an zu rattern und nun sollte auch ein gedrucktes Ticket erscheinen, aber das ist auf dem Weg zum Ausgang leider verlustig gegangen. Keine Ahnung wie es in so einem Automat aussieht.... jedenfalls kam kein Ticket raus, dafür tickte aber unsere Uhr... bzw. die Bahnhofsuhr. Schultern gezuckt, Brust raus und wir lassen es auf ein Knöllchen ankommen... was solls, davon lassen wir uns von unserem Vorhaben doch nicht abhalten!!! Wir doch nicht.
In der Bahnhofshalle dann der rote Fahrscheinautomat!!! Ha, das Ziel meiner suchenden Augen. Ok, alles mit supermodernem Touchscreen. Folgendes geschah:
Tippen Sie auf den Bildschirm: tipp
Wählen Sie ihr Fahrziel: wähl
Wählen Sie die Uhrzeit: wähl
Wählen Sie die Personenanzahl: wähl
Wählen Sie weiter, wenn alles ok ist: weiter
Ihr Reisewunsch liegt in der Vergangenheit und kann nicht bearbeitet werden! Aha
das ganze dann nochmal von vorne. Das Problem, man wird durch die Routine geführt, kann nur das eingeben was man auch will und dann kommt man immer wieder zum letzten Punkt:
Ihr Reisewunsch liegt in der Vergangenheit und kann nicht bearbeitet werden! Aha
So nachdem ich das 4x versucht habe, meine bessere Hälfte schon im Rucksack nach nem Hammer gekramt hat(zum Glück erfolglos) sind wir dann zum Reisezentrum gestiefelt. Wir erzählten dort unser Anliegen,
" jaaaa ",hörten wir dann, "an dem Punkt wo Sie ihr Fahrziel eingeben, wenn Sie das getan haben, dann haben Sie schon verloren!" Man muß erst Sonderkarte wählen und dann kommen noch ein paar Unterkategorien und dann kann man ein Ticket kaufen.
Aha... schön das zu wissen. Ich möchte aber lieber am Schalter jetzt eins kaufen, das kostet dann
2,00 € extra!!!!
3 Minuten später saßen wir in dem Zug, der uns zu unserem Reiseziel brachte. Nach 30 Fahrminuten rollten wir ein:
Was wir hier so erlebt haben, davon berichte ich etwas später.
Ein langgehegter Wunsch ging somit gestern in Erfüllung.
Zwei wie wir... ihr wißt schon Detlef meine "bessere Hälfte" und ich seine" bessere Hälfte" machten einen Ausflug. Und wenn wir einen Ausflug machen, dann passieren auch lustige oder weniger lustige Sachen manchmal so nebenbei. Wir hatten uns gedacht, ach machen wir uns auf den Weg nach Celle mit dem Auto und von dort mit dem Zug und nem Niedersachsenticket weiter zu unserem Ziel. Wir sparen schließlich ca 17,00€ gegenüber Einzelfahrkarten.
Es sind rund 30km von uns zum Celler Bahnhof. Was wir nicht wußten, die direkte Zufahrt zum großen Parkplatz war wegen einer Großbaustelle gesperrt. Aber wir haben es trotzdem locker geschafft und den Parkplatz gefunden.
In weiser Vorraussicht haben wir uns auch schon mit Münzen eingedeckt, damit wir ein Tagesparkticket lösen können. Das Problem war, es gab gar kein Tagesticket zu lösen... sondern nur maximal für ne Stunde. Hm... na gut lösen wir erstmal für ne Stunde... 0,60 € reingeschmissen und der Automat fängt an zu rattern und nun sollte auch ein gedrucktes Ticket erscheinen, aber das ist auf dem Weg zum Ausgang leider verlustig gegangen. Keine Ahnung wie es in so einem Automat aussieht.... jedenfalls kam kein Ticket raus, dafür tickte aber unsere Uhr... bzw. die Bahnhofsuhr. Schultern gezuckt, Brust raus und wir lassen es auf ein Knöllchen ankommen... was solls, davon lassen wir uns von unserem Vorhaben doch nicht abhalten!!! Wir doch nicht.
In der Bahnhofshalle dann der rote Fahrscheinautomat!!! Ha, das Ziel meiner suchenden Augen. Ok, alles mit supermodernem Touchscreen. Folgendes geschah:
Tippen Sie auf den Bildschirm: tipp
Wählen Sie ihr Fahrziel: wähl
Wählen Sie die Uhrzeit: wähl
Wählen Sie die Personenanzahl: wähl
Wählen Sie weiter, wenn alles ok ist: weiter
Ihr Reisewunsch liegt in der Vergangenheit und kann nicht bearbeitet werden! Aha
das ganze dann nochmal von vorne. Das Problem, man wird durch die Routine geführt, kann nur das eingeben was man auch will und dann kommt man immer wieder zum letzten Punkt:
Ihr Reisewunsch liegt in der Vergangenheit und kann nicht bearbeitet werden! Aha
So nachdem ich das 4x versucht habe, meine bessere Hälfte schon im Rucksack nach nem Hammer gekramt hat(zum Glück erfolglos) sind wir dann zum Reisezentrum gestiefelt. Wir erzählten dort unser Anliegen,
" jaaaa ",hörten wir dann, "an dem Punkt wo Sie ihr Fahrziel eingeben, wenn Sie das getan haben, dann haben Sie schon verloren!" Man muß erst Sonderkarte wählen und dann kommen noch ein paar Unterkategorien und dann kann man ein Ticket kaufen.
Aha... schön das zu wissen. Ich möchte aber lieber am Schalter jetzt eins kaufen, das kostet dann
2,00 € extra!!!!
3 Minuten später saßen wir in dem Zug, der uns zu unserem Reiseziel brachte. Nach 30 Fahrminuten rollten wir ein:
Was wir hier so erlebt haben, davon berichte ich etwas später.
Der August in 3 Akten 3/3
Ich hatte Euch doch den 3. Akt versprochen.... nun muß ich mich schon wieder beeilen, weil es auch schon einen interessanten Beitrag zum September geben wird!
Uff* das artet ja fast in Arbeit aus hier.. obwohl ich Urlaub hab*tztztz
Also hier ist er nun der 3. und letzte Augustakt, das war nämlich mein Geburtstag!!
Ich muß sagen, ich bin sowas von geplättet! Seht selbst.
Damit fing ein wunderschöner Tag an. Vom Wetter spreche ich nun gerade nicht ;-)
Ein toller Rosenstrauß und ein Plätteisen von meinem lieben Mann.
Gut, normalerweise hätte ich ihm mit dem Plätteisen eins geplättet, wenn ich es zum Geburtstag bekommen hätte, aber in diesem Falle hatte ich es mir sogar gewünscht. Es ist das vermutlich kleinste Dampfbügeleisen der Welt und wird seinen festen Platz neben der Nähmaschine erhalten, denn genau dafür ist es gedacht!
Dann war da noch ein kleiner Überraschungsumschlag und auch der war für einen besonderen Wunsch gedacht.Davon erzähle ich Euch später.
Dann ging es weiter. Da kamen zahlreiche nette weiche Umschläge ins Haus geflattert.
Von meinen Freundinnen aus einer mailingliste kamen tolle Stöffchen und nettes Beiwerk. Da werde ich heute noch versuchen Tageslichtbilder zu knipsen.
Dann kam ein Riesenpaket an!
Das war ganz schön schwer!
Eine tolle Kuscheldecke, schöne Dinge für Halloween und Schnittmuster für Weihnachtsdeko Prim-Art aus USA. Liebe Sonja vielen lieben Dank für alles!
Dann kamen noch diverse Kleinigkeiten dazu: Was zum schnuppern und tolle Strümpfe von Queen Mom als Beiwerk sozusagen, von Schwiegermuttern eine Hilfe schräge Nähte zu produzieren ;-)
Von meinem lieben Töchterchen eine weichen Schal.
Na seht nochmal selbst, ist das eine Pracht??!!!
Ich werde heute nochmal versuchen alles einzufangen ;-) Aber wißt ihr was, ich habe so viele schöne Dinge bekommen die ich allesamt lieben werde... aber nur eine einzige kleine Tafel Schokolade!!!! Nur eine!!!! Nichts für meinen süßen Zahn! Gaaaaaaaaaaaaar nichts!!!!!!
Aber trotzdem war es ein toller Tag und alle die daran irgendwie beteilgt waren nochmal ein dickes Drückerli und vielen lieben Dank!
Uff* das artet ja fast in Arbeit aus hier.. obwohl ich Urlaub hab*tztztz
Also hier ist er nun der 3. und letzte Augustakt, das war nämlich mein Geburtstag!!
Ich muß sagen, ich bin sowas von geplättet! Seht selbst.
Damit fing ein wunderschöner Tag an. Vom Wetter spreche ich nun gerade nicht ;-)
Ein toller Rosenstrauß und ein Plätteisen von meinem lieben Mann.
Gut, normalerweise hätte ich ihm mit dem Plätteisen eins geplättet, wenn ich es zum Geburtstag bekommen hätte, aber in diesem Falle hatte ich es mir sogar gewünscht. Es ist das vermutlich kleinste Dampfbügeleisen der Welt und wird seinen festen Platz neben der Nähmaschine erhalten, denn genau dafür ist es gedacht!
Dann war da noch ein kleiner Überraschungsumschlag und auch der war für einen besonderen Wunsch gedacht.Davon erzähle ich Euch später.
Dann ging es weiter. Da kamen zahlreiche nette weiche Umschläge ins Haus geflattert.
Von meinen Freundinnen aus einer mailingliste kamen tolle Stöffchen und nettes Beiwerk. Da werde ich heute noch versuchen Tageslichtbilder zu knipsen.
Dann kam ein Riesenpaket an!
Das war ganz schön schwer!
Eine tolle Kuscheldecke, schöne Dinge für Halloween und Schnittmuster für Weihnachtsdeko Prim-Art aus USA. Liebe Sonja vielen lieben Dank für alles!
Dann kamen noch diverse Kleinigkeiten dazu: Was zum schnuppern und tolle Strümpfe von Queen Mom als Beiwerk sozusagen, von Schwiegermuttern eine Hilfe schräge Nähte zu produzieren ;-)
Von meinem lieben Töchterchen eine weichen Schal.
Na seht nochmal selbst, ist das eine Pracht??!!!
Ich werde heute nochmal versuchen alles einzufangen ;-) Aber wißt ihr was, ich habe so viele schöne Dinge bekommen die ich allesamt lieben werde... aber nur eine einzige kleine Tafel Schokolade!!!! Nur eine!!!! Nichts für meinen süßen Zahn! Gaaaaaaaaaaaaar nichts!!!!!!
Aber trotzdem war es ein toller Tag und alle die daran irgendwie beteilgt waren nochmal ein dickes Drückerli und vielen lieben Dank!
Labels:
Freundschaft,
Mein Jahr 2011
Mittwoch, 31. August 2011
Der August in 3 Akten 2/3
August 2. Akt:
In diesem Jahr sind ganz viele Ereignisse zu feiern gewesen in unserer großen Familie. Um ein Treffen im Jahr möglich zu machen wird immer bei "Muttern" ein buntes Fest gefeiert.
Dieses Jahr wurden 2 -30iger, 1-60iger, eine Hochzeit und eine Geburt gefeiert.
Das war schon sehr schön, zumal auch hier der Wettergott ein Einsehen mit uns hatte und es zumindest trocken blieb, so das wir draussen im Garten mit großem Festzelt unser Spanferkelessen geniessen konnten.
Anlässlich der Geburt unseres Jüngsten Familiemitgliedes Finn, habe ich einen Quilt angefertigt.
In diesem Jahr sind ganz viele Ereignisse zu feiern gewesen in unserer großen Familie. Um ein Treffen im Jahr möglich zu machen wird immer bei "Muttern" ein buntes Fest gefeiert.
Dieses Jahr wurden 2 -30iger, 1-60iger, eine Hochzeit und eine Geburt gefeiert.
Das war schon sehr schön, zumal auch hier der Wettergott ein Einsehen mit uns hatte und es zumindest trocken blieb, so das wir draussen im Garten mit großem Festzelt unser Spanferkelessen geniessen konnten.
Anlässlich der Geburt unseres Jüngsten Familiemitgliedes Finn, habe ich einen Quilt angefertigt.
Ich hoffe er kann ihn lange schön mürbe kuscheln ;-)
Dann gab es auch im Freundeskreis einen schönen runden Geburtstag zu feiern,
es war der 60. Geburtstag von Rosefairy
da gab es einen Gemeinschaftsquilt
Ja das war so der zweite Akt im August, der 3. und letzte folgt etwas später!
Labels:
Freundschaft,
Mein Jahr 2011
Der August in 3 Akten 1/3
Akt 1 : Eine wunderschöne Quiltausstellung mit dem aussagekräftigem Slogan:
Ich war natürlich in Kirchwalsede am 13. August um diese wunderschönen Quilts zu bewundern!
Das ganze Dorf und auch noch zwei tolle Außenstellen haben mitgemacht und man konnte überall gucken,reden,staunen und mehr.
Treny und ihre vielen Helfer haben sich allesamt so wahnsinng viel Mühe gegeben für dieses Ereignis.
Im Gemeindehaus waren Quilts zum großen Teil "in memorian" ausgestellt. Es war das erste Haus vom Festival was wir , mein Mann u. ich, besucht haben und da mußten wir beide teilweise ganbz schön schlucken. Auf der anderen Seite ging man aber auch getröstet wieder raus. Ich war ehrlich gesagt viel zu aufgewühlt um ans fotografieren zu denken, na ihr könnt ja direkt auf Trenys Seite genug Quilts gucken gehen;-)
Es gab auch eine schöne große Halle für den Konsumrausch, hier hat mein lieber Mann als erstes schonmal eine schöne Tasche bei der Tombola gewonnen
und in diese Tasche sind dann zum Schluß noch ein paar Kleinigkeiten gehüpft. Herbststöffchen und ne Halloweenhexe für Redwork und auch noch was lilanes für mein Lieselgroßprojekt,Stöffchen mit Schuhen für einen Türquilt.Ich hab dann noch ein Patchworkbüchlein gewonnen.
Diese Jeanstaschen zu einem Utensilo zusammengenäht, diese Idee find ich genial
Diese Jacke gehört zu meinen absoluten Favoriten
Ich war natürlich in Kirchwalsede am 13. August um diese wunderschönen Quilts zu bewundern!
Das ganze Dorf und auch noch zwei tolle Außenstellen haben mitgemacht und man konnte überall gucken,reden,staunen und mehr.
Treny und ihre vielen Helfer haben sich allesamt so wahnsinng viel Mühe gegeben für dieses Ereignis.
Diese Damen standen zur Begrüßung parat
Das "Vater Unser" verquiltet
Im Gemeindehaus waren Quilts zum großen Teil "in memorian" ausgestellt. Es war das erste Haus vom Festival was wir , mein Mann u. ich, besucht haben und da mußten wir beide teilweise ganbz schön schlucken. Auf der anderen Seite ging man aber auch getröstet wieder raus. Ich war ehrlich gesagt viel zu aufgewühlt um ans fotografieren zu denken, na ihr könnt ja direkt auf Trenys Seite genug Quilts gucken gehen;-)
Es gab auch eine schöne große Halle für den Konsumrausch, hier hat mein lieber Mann als erstes schonmal eine schöne Tasche bei der Tombola gewonnen
und in diese Tasche sind dann zum Schluß noch ein paar Kleinigkeiten gehüpft. Herbststöffchen und ne Halloweenhexe für Redwork und auch noch was lilanes für mein Lieselgroßprojekt,Stöffchen mit Schuhen für einen Türquilt.Ich hab dann noch ein Patchworkbüchlein gewonnen.
Diese Jeanstaschen zu einem Utensilo zusammengenäht, diese Idee find ich genial
Diese Jacke gehört zu meinen absoluten Favoriten
Und guckt Euch mal die "Bremer Stadtmusikanten " an!!! also wirklich, ein Traum!
Die Katze hält sogar eine echte Quiltnadel mit einfädeltem Faden in ihrer Pfote!
Dieses skandinavische Design würde ich gerne mal nacharbeiten.
So, das war ein kleiner Einblick in diese Ausstellung, da gab es Hunderte von Hinguckern und ich war nach 4 Stunden fast Guckmüde, weil die Vielfalt einfach überwältigend war!
Ich freu mich schon auf die nächste Veranstaltung, ich glaube in 2 Jahren soll die sein.
Der August.....
.....das war ja dieses Jahr ein "dummer August".
Nur Regen, Sturm, Gewitter und sonstige Unmöglichkeiten...bäh
Dabei ist der August doch "mein" Monat. Nun ist der letzte Tag des Augustes gekommen und der September hält schon das Eintrittsticket in der Hand.
Der August hatte aber auch sehr viele schöne Seiten, ich hatte arbeitsbedingt nur leider gar keine Zeit richtig darüber zu berichten. Das wird nachgeholt...versprochen!
Da war eine Quiltausstellung, da war eine Familienfeier, da war zu guter Letzt auch ein Geburtstag. Also es gibt mindestens 3 Großereignisse die noch erwähnt werden wollen in Schrift und Bild.
Gut, das ich bis Sonntag noch Urlaub habe! Da kann ich alles aufarbeiten. Freitag,Samstag und Sonntag sind ganz meinen Hobbys gewidmet..Jawoll!
Was ich so derzeit mache?
Gut heute werde ich Queen Mom zur Weiterfahrt in den Zug verfrachten, sie macht ihre jährliche Familienrundreise.(In Bahnhofsnähe ist ein Stoffdealer*flöööööööööt)
Ich lese gerade "Das geheime Spiel" v. Kate Morton .
Bröckchen-(Körbeweise) Bügelwäsche wegzaubern.
Im Kopf mein nächstes Quiltgroßprojekt planen.
Unter der Nadel entstehen jede menge Hexagons für mein übernächstes Großprojekt.
Ein angefangener Socken, schon gut mürbe geworden, müßte vielleicht auch mal ein paar Runden wachsen.
Außerdem arbeite ich gerade auf diverse Probeläppchen meine Kamsnapzange ein(oder sie mich). Die Ahle hat mir schon gezeigt wos langgeht*autsch
Ach und ganz wichtig ich plane schon das erste Wichtelpaket nach der Wichtelsommerpause!!!!
Ich freu mich schon ganz dolle drauf.
Und jetzt trinke ich gerade einen schönen Kaffee, wer will mag sich dazu setzen!
Ich wünsche allen einen schönen letzten Augusttag... hatte ich erwähnt das es gerade regnet?
Nur Regen, Sturm, Gewitter und sonstige Unmöglichkeiten...bäh
Dabei ist der August doch "mein" Monat. Nun ist der letzte Tag des Augustes gekommen und der September hält schon das Eintrittsticket in der Hand.
Der August hatte aber auch sehr viele schöne Seiten, ich hatte arbeitsbedingt nur leider gar keine Zeit richtig darüber zu berichten. Das wird nachgeholt...versprochen!
Da war eine Quiltausstellung, da war eine Familienfeier, da war zu guter Letzt auch ein Geburtstag. Also es gibt mindestens 3 Großereignisse die noch erwähnt werden wollen in Schrift und Bild.
Gut, das ich bis Sonntag noch Urlaub habe! Da kann ich alles aufarbeiten. Freitag,Samstag und Sonntag sind ganz meinen Hobbys gewidmet..Jawoll!
Was ich so derzeit mache?
Gut heute werde ich Queen Mom zur Weiterfahrt in den Zug verfrachten, sie macht ihre jährliche Familienrundreise.(In Bahnhofsnähe ist ein Stoffdealer*flöööööööööt)
Ich lese gerade "Das geheime Spiel" v. Kate Morton .
Bröckchen-(Körbeweise) Bügelwäsche wegzaubern.
Im Kopf mein nächstes Quiltgroßprojekt planen.
Unter der Nadel entstehen jede menge Hexagons für mein übernächstes Großprojekt.
Ein angefangener Socken, schon gut mürbe geworden, müßte vielleicht auch mal ein paar Runden wachsen.
Außerdem arbeite ich gerade auf diverse Probeläppchen meine Kamsnapzange ein(oder sie mich). Die Ahle hat mir schon gezeigt wos langgeht*autsch
Ach und ganz wichtig ich plane schon das erste Wichtelpaket nach der Wichtelsommerpause!!!!
Ich freu mich schon ganz dolle drauf.
Und jetzt trinke ich gerade einen schönen Kaffee, wer will mag sich dazu setzen!
Ich wünsche allen einen schönen letzten Augusttag... hatte ich erwähnt das es gerade regnet?
Donnerstag, 25. August 2011
Halloween ...
... ist nicht mehr ganz weit weg! deshalb hab ich mich hier auch angemeldet ;-)
Und ich wollte ursprünglich das Ganze auch rechts unter meinen Aktivitäten anordnen, auch das habe ich nicht hinbekommen. Ich werde das später noch mal versuchen.
Es sind noch ein paar wenige Plätze frei in dieser Aktion, wer also Halloween mag sollte sich das mal angucken gehn ;-)
Ich tacker diesen Beitrag dann auch erstmal "oben" fest... wenn ich es hinbekomme.
Heute bin ich irgendwie doof.
Hier klappt irgendwie nichts. Der Link sollte eigentlich mit dem Bild verknüpft sein.Und ich wollte ursprünglich das Ganze auch rechts unter meinen Aktivitäten anordnen, auch das habe ich nicht hinbekommen. Ich werde das später noch mal versuchen.
Es sind noch ein paar wenige Plätze frei in dieser Aktion, wer also Halloween mag sollte sich das mal angucken gehn ;-)
Ich tacker diesen Beitrag dann auch erstmal "oben" fest... wenn ich es hinbekomme.
Labels:
Mein Jahr 2011,
Wichteleien
Montag, 22. August 2011
Das Orchideenhaus
Lucinda Riley
Tja im Hotel in dem ich arbeite, liegt dieses Buch etwa auf jeden 3. Nachttisch.
Es ist romantisch unterhaltsam. Die ersten 2/3 des Buches würde ich als gelungenen romantischen Liebesroman
durchgehen lassen, allerdings flacht das Ganze im letzten Drittel für meinen Geschmack soweit ab, das es zum "Groschenroman" mutiert.
Also ehrlich, ich habe "dieselbe" Geschichte in den 70er Jahren als Heftroman mehr als einmal gelesen.
Tja im Hotel in dem ich arbeite, liegt dieses Buch etwa auf jeden 3. Nachttisch.
Es ist romantisch unterhaltsam. Die ersten 2/3 des Buches würde ich als gelungenen romantischen Liebesroman
durchgehen lassen, allerdings flacht das Ganze im letzten Drittel für meinen Geschmack soweit ab, das es zum "Groschenroman" mutiert.
Also ehrlich, ich habe "dieselbe" Geschichte in den 70er Jahren als Heftroman mehr als einmal gelesen.
Freitag, 12. August 2011
Das Band das uns zusammenhält
von Marie Bostwick
Der zweite Band ist genauso schön romantisch, quiltig und dramatisch wie Band 1 "Schicksalsfäden"
Mir hat es sehr gefallen, natürlich weil es neben der eigentlichen Geschichte um wichtige Themen geht wie häusliche Gewalt und auch das Thema Brustkrebs ist hier wieder ein Schwerpunkt.
Ein gelungener Frauenroman.
Der zweite Band ist genauso schön romantisch, quiltig und dramatisch wie Band 1 "Schicksalsfäden"
Mir hat es sehr gefallen, natürlich weil es neben der eigentlichen Geschichte um wichtige Themen geht wie häusliche Gewalt und auch das Thema Brustkrebs ist hier wieder ein Schwerpunkt.
Ein gelungener Frauenroman.
Donnerstag, 4. August 2011
Du stehst in meinen Sternen...
.. von Claudia Carroll
Naja als leichte Urlaubslektüre am Strand oder in der Badewanne, ist es ok.
Es geht um 3 Freundinnen, plus natürlich wie immer in diesen Romänchen, einem schwulen Freund.
Eine der 3 Mädels ist Hellseherin für eine Illustrierte, eine ist stinkreich und eine glättet die Wogen und alle suchen nen Mann, weil Marc mit C, den kriegt keine, weil er ja schwul ist.
Langeweile bis zum Abwinken mit ein paar humorigen Spritzern.
Naja als leichte Urlaubslektüre am Strand oder in der Badewanne, ist es ok.
Es geht um 3 Freundinnen, plus natürlich wie immer in diesen Romänchen, einem schwulen Freund.
Eine der 3 Mädels ist Hellseherin für eine Illustrierte, eine ist stinkreich und eine glättet die Wogen und alle suchen nen Mann, weil Marc mit C, den kriegt keine, weil er ja schwul ist.
Langeweile bis zum Abwinken mit ein paar humorigen Spritzern.
Samstag, 30. Juli 2011
Allgemeine Stimmung....
... ist ja nicht wirklich gut im Lande. Warum? Naja ehrlich gesagt geht einem dieses feuchte Einheitsgrau schlicht aufs Gemüt. Es nervt auch ganz schön das nun wirklich jeder genervt jammert übers sch...wetter. Ist aber auch was doof.
Wir haben Herbststürme bei gerademal 12 Grad, der Nachbar bekommt schon sein Kaminholz geliefert und wenn man dann abends mal seine Nase aus der Tür steckt, dann riecht es nicht appetitanregend nach gegrillten Würstchen, nein es riecht nach Kamin u. Schornstein und Ofenwärme!!!! Im Juli!!!
Zur Zeit arbeite ich an einem Geburtsgeschenk rum, aber wenn das fertig ist, werde ich wohl mal die Sockenwolle vorkramen, denn wer weiß ob wir nicht schon im Oktober Wintereinbruch haben?
Was gibt es sonst noch aus unserer Heidekate zu berichten? Ich kann nun schon auf 10 Monate "Nikotinfrei leben" zurückblicken, mein Job ist anstrengend aber macht mir noch Spaß. Im August werden viele Feste gefeiert auweia... 2x 30. Geburtstag unserer Neffen u. Nichte, 1x 60. Geburtstag der Schwager, 1x Hochzeit u. eine Geburt, ach ja und zwei normale Geburtstage*ächz
Da ja im August der Sommer wiederkommen soll<<, also werden wir aus den Gartenfesten gar nicht mehr rauskommen;-)
So, nun werde ich meine arg gebeutelten, überanstrengten und verkühlten Knochen in ein herrliches heißes Bad eintauchen... ehrlich .. ich habe noch nie in einem Sommer, soviel heiße Bäder genommen wie in diesem Jahr!
Wir haben Herbststürme bei gerademal 12 Grad, der Nachbar bekommt schon sein Kaminholz geliefert und wenn man dann abends mal seine Nase aus der Tür steckt, dann riecht es nicht appetitanregend nach gegrillten Würstchen, nein es riecht nach Kamin u. Schornstein und Ofenwärme!!!! Im Juli!!!
Zur Zeit arbeite ich an einem Geburtsgeschenk rum, aber wenn das fertig ist, werde ich wohl mal die Sockenwolle vorkramen, denn wer weiß ob wir nicht schon im Oktober Wintereinbruch haben?
Was gibt es sonst noch aus unserer Heidekate zu berichten? Ich kann nun schon auf 10 Monate "Nikotinfrei leben" zurückblicken, mein Job ist anstrengend aber macht mir noch Spaß. Im August werden viele Feste gefeiert auweia... 2x 30. Geburtstag unserer Neffen u. Nichte, 1x 60. Geburtstag der Schwager, 1x Hochzeit u. eine Geburt, ach ja und zwei normale Geburtstage*ächz
Da ja im August der Sommer wiederkommen soll<
So, nun werde ich meine arg gebeutelten, überanstrengten und verkühlten Knochen in ein herrliches heißes Bad eintauchen... ehrlich .. ich habe noch nie in einem Sommer, soviel heiße Bäder genommen wie in diesem Jahr!
Dienstag, 19. Juli 2011
Geburtstagsposting
Happy Birthday sweet 21!
Unsere Lieblingstochter wurde gestern 21 und gewünscht wurde was aus pink und orientalisch und was zum Kuscheln!
Es hat ganz schön Mut gekostet diese Farbzusammenstellung zuzulassen! Ein absoluter Alleingang von mir. Hihi einer "nüchtern, romantischen Jungfrauseele" so etwas zuzumuten. Aber ich muß selber zugeben mein Mut hat sich gelohnt.
Als ich heute morgen das Zimmer meiner Tochter betrat (ich weck sie ab und an mal),mußte ich schmunzeln. Wie in alten Zeiten lag ihr Lieblingsgeburtstagsgeschenk mit im Bett. Stolz war ich da schon ein bißchen, das es mein Kissen war und nicht der Umschlag mit klingender Münze*lol
Übrigens hat dieses Patchkissen mehrere Prämieren:
1.freihändige Stoffauswahl
2. Flying Geese zum erstenmal
3. nach einer "Aufgabenstellung" was ausgedacht (Orient)
4. kompletter Eigenentwurf mit Reißverschluss
So sieht die Rückfront aus.
Montag, 18. Juli 2011
Herzlich Willkommen....
..... Christa
Dann lass uns mal Deine leckere "Ginger-Ale-Limo" probieren und gucken was wir sonst noch so anstellen können.
Liebe Grüße
Petra
Dann lass uns mal Deine leckere "Ginger-Ale-Limo" probieren und gucken was wir sonst noch so anstellen können.
Liebe Grüße
Petra
Montag, 11. Juli 2011
ausgelesen....
Cathleen Schine " Die drei Frauen von Westport"
Nein, mir hat es nicht gefallen. Eine einzige Passage hat mich wirklich zum Lachen gebracht: Sie entfernt Unkraut indem sie es vorsichtig aushebt, in einen Korb legt und in den Wald bringt und dort wieder einpflanzt.
So das ist für mich die einzigste komische Stelle im ganzen Buch, obwohl es als Liebeskomödie publiziert wird.
Wie kann es komisch sein, wenn es nur um bankrottgehen, scheitern und eine Scheidung nach treuen 50 Jahren Ehe geht? Ich fand das Thema zu traurig um das lustig zu finden, auch wenn es ein "halbwegs" versöhnliches Ende nimmt.
Nein, mir hat es nicht gefallen. Eine einzige Passage hat mich wirklich zum Lachen gebracht: Sie entfernt Unkraut indem sie es vorsichtig aushebt, in einen Korb legt und in den Wald bringt und dort wieder einpflanzt.
So das ist für mich die einzigste komische Stelle im ganzen Buch, obwohl es als Liebeskomödie publiziert wird.
Wie kann es komisch sein, wenn es nur um bankrottgehen, scheitern und eine Scheidung nach treuen 50 Jahren Ehe geht? Ich fand das Thema zu traurig um das lustig zu finden, auch wenn es ein "halbwegs" versöhnliches Ende nimmt.
Abonnieren
Kommentare (Atom)